Jaja, ist bei mir auch ausgeleiert. Deswegen will ichs ja wissen. Nur Steag hat mir letztens gesagt das bei der Verkürzung das ganze Innenleben der Schaltbox neu kommt. Deswegen würd ich gern genauer wissen welche Buchsen dann noch zu tauschen sind, damits wie neu ist.
Beiträge von Patty
-
-
Ganz simple Lösung für die Plexiglassache ist unter die obere Deckplatte einen Rahmen zu machen dessen Innenmaß ein bißchen kleiner als die Deckplatte und Außenmaß etwas größer ist. Diesen Rahmen kannst Du von unten an die Platte schrauben und mit dem gleichen Teppich oder Leder (ich find Teppich schöner) wie die Deckplatte beziehen. Dann sollte die vorher passend zugeschnittene Plexiglasplatte schön auf Pressung da reinpassen und auch nicht klappern.
Für die Befestigung der unteren Platte würde ich Winkelprofile auf die glatten Teile des Bodens kleben und die buckeligen Stellen auslassen. So hat die Platte eine plane Fläche auf der Du sie festschrauben oder auch einfach mit der Rücksitzbank auf Pressung halten kannst. -
Also einen Cockpitumbau auf 93er Corrado haben hier schon ein paar gemacht, nur die wußten wahrscheinlich bisher auch nicht was Du tatsächlich möchtest. Weil erst schreibst Du von 93er in 92er und dann auf einmal vom G3-Cockpit, das hat wohl alle etwas verwirrt.
Wenn Du nur ein 93er-Corri-Cockpit verbauen willst ist das glaub ich nicht so das Riesenproblem. Das Problem ist eher die Teile zu bekommen. Du brauchst ja fast den ganzen Innenraum, um es perfekt zu haben sogar die Türverkleidungen. Und das kann ziemlich teuer werden denke ich weils sehr begehrt ist. Da wird wahrscheinlich selbst ´n TT-Cockpit nicht viel teurer sein, aber viel induvidueller. Allerdings auch bestimmt heftig vom Umbauaufwand wg. Kabelbaum, usw. -
Welche Verschleißteile genau?
-
Wenn Du den haltbarsten Lader der Welt baust wird Dir sicher ein Orden verliehen
-
Dachtest Du? Hast Du schonmal in einem Golf3 gesessen? Da is nun wirklich gar nix identisch, noch nichtmal ähnlich.
-
Gibts von Teroson aber auch als 1K. Habe Golf2-Verbreiterungen damit aufgeklebt, ganz wenig genommen, aber sie gehen nicht mehr ab. Die reißen beim Versuch höchstens ab. Heißt glaube ich 9300 oder 9368, bin mir jetzt nicht ganz sicher.
-
Na dann war mein Tip ja gar nicht so übel. Sieht man da nach so kurzer Zeit schon Unterschiede? Hast Du doch erst vor 3-4 Wochen eingebaut die Dinger, oder?
-
Was hat das mit Golf3-Cockpit zu tun??
-
Mal was anderes: Ist der Grill angekommen, cebeiceman?? Warst Du zufrieden?
-
Reiß sie doch ab und hol Dir die Edelstahlleisten bei Ebay für 29 Euro
-
Vom 2er GTI?? Das sind odch genau die gleichen.
-
Ich glaub auch das es keinen Standard-Chip gibt der mit einer solch hohen Verdichtung was anfangen kann. Bist Du Dir sicher das es ein ganzer mm ist? Könnte mal jemand ausrechnen was er dann für ´ne Verdichtung hat?
-
Genau das ist nämlich das gleiche wie oben beschrieben bei den BMW-Gummis. Die mit Loch passen nur an die neueren Fahrzeuge wo an den Dämpfern einfach nur so´ne Stange ist wo die Gummis aufgeschoben werden und keine Haken aus Flachmaterial.
-
Paßt denn der Hebel komplett, egal ob von G4, A3 oder TT??
-
Superplus oder Optimax fährst Du auch scon?
-
Genau das war auch bei meinem Kumpel so. Jetex-Anlage=3 Töpfe=sehr schwer. Dadurch das die Hebelwirkung durch die schweren Töpfe so groß ist verdrehte sich die Anlage dauernd und schlug dann auf die Achse. An jeden Topf einen Schweißpunkt gesetzt, damit er sich nicht mehr verdrehen kann. Wenn´s bei Dir komplett verschweißt ist, ists natürlich etwas übertrieben und vor allem ärgerlich. Weiterhin hatte halt auch er dauernd Probleme mit den Gummis, bis er dann das Synchro-Gummi hatte. Allerdings wars bei ihm genau andersrum. Durch die Synchro-Gummis hing der Auspuff etwas weiter oben, richtig schön in der Schürze. Ich weiß nicht ob es da vielleicht verschiedene Gummis gibt für Mittel- und Endtopf, wo dann eins von sogar kürzer als das Seriengummi ist. Weil wenn der Michael sagt das es bei ihm tiefer hing dann glaub ich ihm das. Er muß dann auf jeden Fall ein anderes gehabt haben. Auf jeden Fall wars gewebeverstärkt und hat sich eigentlich gar nicht gedehnt wie das die Seriengummis tun. Wie die BMW-Gummis, die dehnen sich auch gar nicht. Allerdings kenn ich die BMW-Gummis nur mit Loch und nicht mit Schlitz sodaß sie nur an die neueren Corri VR6 und an Golf3 passen müßten.
-
Er meint doch bei individueller Prüfstandsabstimmung des Chips und nicht Chip von der Stange und auch nicht bloßes Einstellen. Dann kostet es 400 Euro!!
-
Ahja, stimmt. TT ist ja alles Alu-Look, nicht Chrom. Lieber wär mir allerdings chrom. Ist der Golf4 und Passat-Knopf nicht in Chrom? Oder paßt der noch weniger?
-
Auspuffgummis vom Golf Synchro sind soweit ich weiß verstärkt. Auf jeden Fall hatte ein Kumpel auch mal das Problem und dem hamse bei VW gewebeverstärkte Gummis gegeben, die angeblich vom Synchro sein sollen.