Also die Öltemp geht bei mir auch sehr schnell hoch, hatte ich bisher noch bei keinem VW-Motor. Bleibt aber auf Landstraße zw. 90-100 und Autobahn so 100-110. Das sind Werte die in Ordnung sind denke ich. Allerdings wenn das Öl schon ca. 80-90 Grad hat bewegt sich der Wasserzeiger noch keinen Millimeter. Hab mir das noch gar nicht angeschaut mit dem Thermostat das das so verbaut ist. Kannte das bisher nur vom Golf2 GTI und da isses ja ´n Klacks. Was muß denn beim G60 alles abgebaut werden? Kann ja jetzt nicht den ganzen Winter mit 13l Verbrauch und total ruckeligem Fahrverhalten durch die Gegend gondeln und das bei einer Fahrweise die meinem Opa gerecht geworden wäre.
Glaube aber trotzdem irgendwie nicht das 4l Mehrverbrauch nur durch das Thermostat kommen. 1-2l OK, aber 4???
Der blaue Schalter selbst müßte also in Ordnung sein wenn die Temp angezeigt wird oder versteh ich das falsch?
Noch was: Hab im Stand immer etwas Benzingeruch im Innenraum.
Das mit dem Benzin im Öl war glaub ich ´n Irrtum, heute mittag war alles wieder normal. Vielleicht war´s noch etwas dunkel heute morgen und Halluzinationen hatte ich auch noch, ich weiß es nicht.
Beiträge von Patty
-
-
Ja, die Möglichkeit ist klar. Ist das die einzige? Dann sollte ich doch nochmal die Kompression messen, da müßte doch dann was zu erkennen sein. Mist, hätte ich mal doch Danilos Motor ersteigert. Könnte aber vielleicht auch sein das er einfach soviel Benzin in die Brennräume pustet das gar nicht alles verbrannt wird und dann halt in die Ölwanne abfließt und die Kolbenringe an sich völlig in Ordnung sind? Würde ja auch zu dem hohen Verbrauch passen.
-
Deswegen würde ich ja auch nur die obere Reihe färben. So hat man wenigstens die Bremsleuchten und Rücklichter im Originalzustand die ja nun das wichtigste sind. Ist zwar ´n Kompromiss, aber ich denke da wirds im Endeffekt selbst beim Unfall viel weniger Probleme mit geben.
-
Nee sorry, da fällt mir ein das war am Anschluß des Enddämpfers. Dann muß der Rest 63mm, also Gr.A sein.
-
Also die Anlage vom A4 meines Vaters hat außen glaub ich 70mm, also riesig.
-
Könnte Silikonfett sein wenns so leicht transparent ist. Hat halt die Vorteile das es sehr hitzebeständig ist und kaum Dreck annimmt. Was dann wiederum die Nachteile sind wäre schön von einem der G-Lader-Experten hier zu hören.
-
Könnte sein das es Kobalt war. Weil so´n normaler VA-Krümmer wird vielleicht die Hitze nicht aushalten.
Ist der Rothe-Krümmer für mehrere Lader oder gibts für jeden einen anderen? Zumindest für Garett und KKK wirds ja verschiedene geben, oder? -
Hast ja nicht ganz unrecht damit. Kann mir nur vorstellen das es bei den ganzen @tomas-Threads und "frag mal den tomas, der weiß bestimmt was" ein normaler Mensch auch irgendwann ziemlich überlastet ist wenn er auch noch "nebenbei" arbeiten muß. Da ists mir lieber einen kurzen Kommentar zu bekommen der aber wenigstens nichts falsches enthält. Wenns nicht reicht kann man ja nochmal um ´ne genauere Erklärung bitten.
-
So, heute morgen hab ich mal nach Öl geschaut und der Ölstand schien mir ziemlich hoch zu sein. Hab mal dran gerochen und ich fand das Öl roch ziemlich nach Benzin. Wie kommt das Zeug da rein? Vor allem ist das ja extrem gefährlich für den Motor, deswegen sollte ich schnell was rausfinden.
Der MFA-Schlauch sitzt doch links irgendwo an der Ansaugbrücke, oder? Was passiert wenn er nicht ganz dicht ist? Zeigt die MFA dann zuviel oder zuwenig an? -
Also ich hab 100 Euro vor ein paar Tagen bezahlt und er müßte jeden Tag bei mir ankommen. Ich denke das ist auch "wenig Geld"
-
Nö, nie gehört. Was vielleicht noch interessant wäre vielleicht Molykote. Da die auch sehr viel im KFZ-Bereich vertreten sind könnte es sein das die auch ein öl- und benzinfestes Fett mit ähnlichen Eigenschaften haben. Ich hab nur leider keine Umschlüsselungsliste von Klüber auf Molykote
-
Das ist zwar wahr, aber könnte man sich ja bei anderen Krümmern abkucken. was mir mehr Soge macht macht ist halt die Tatsache das alle Turbokrümmer sonst aus Guß sind die ich bisher gesehen hab und ich denke das es da ´n Grund für gibt.
-
Wieso? Das war doch kurz und präzise. Wenns jetzt zwei geben würde könnte er ja auf die Unterschiede hinweisen, aber wenns nur eine Version gibt kann er da ja auch nix für, oder?
-
Stimmt, am Audi A4 meins Vaters schreit sogar nur der Endtopf ganz gut seitdem er so 50000km drunterhängt.
Aber das Gutachten wird ja wohl einzeln zu bekommen sein. Also bei meinem Z3 war auch das Gutachten von der TÜV-Version dabei und der Prüfer meinte nur: Och, die Nummern stimmen ja gar nicht überein. Dann trag ich mal einfach "geänderte Auspuffanlage G-Power mit zwei Endrohren" ein. Ich sag: Klar, von mir aus! Fand ich sehr nett von ihm wenn man bedenkt das ich so ohne schlechtes Gewissen denn Vorschalldämpfer rausschmeißen kann. -
Warum nimmst Du denn nicht den VR6 Metallkat??
-
Vielleicht redet die Ina auch von den Sätteln??
Ansonsten kann der BackeBackeKuchen-Mann mir auch ein paar neue machen. Meine hinteren Scheiben wärn auch mal reif.. -
Ja, dauert aber extrem lange bis er so hoch kommt. Das Öl wird ruckzuck warm, das Wasser nicht. Wollte mal das Thermostat tauschen. Meinst du das Thermostat ist in Ordnung? Lambda kann ich mal abklemmen, dann sollte die MFA noch weniger anzeigen als sie eh schon tut oder kann das trotz geringerem Verbrauch gleich bleiben? Bekomme auch die Tage ´n VR6-Kat mit Lambdasonde, könnte ja auch die mal ausprobieren. Dann hab ich noch´n Steuergerät hier liegen, das könnte ich auch mal probieren. Oder bringt das wohl nix? So wie´s aussieht hab ich aber ´n verschweißten Kat, dann muß ich das Hosenrohr wohl mitwechseln?
[ 13 November 2002, 07:48: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Komisch beim Golf 2 oder 3 paßte das immer ziemlich exakt. Also wenn die MFA 364 anzeigt würde das ja heißen das ich 13l /100km verbraucht hab und ich bin absolut Piano gefahren. Wo sitzt dieser Unterdruckschlauch von der MFA? Und was soll ich erstmal machen damit die Karre nicht mehr soviel schluckt? Wie muß das CO-Poti mit Serienchip eingestellt sein? Was kann sonst noch mit dem Benzinverbrauch zu tun haben?
-
So, es hat sich also tatsächlich bewahrheitet: Ich habe heute 47 l getankt und hatte 383 km damit geschafft. Die MFA zeigte einen Durchschnitt von 9,0l an. Das paßt ja wohl was nicht. Wo ist jetzt die Ursache zu suchen? Da kann ich ja fast ´n 8-Zylinder fahren bei dem Verbrauch. Der Motor muß ja auf jeden Fall schlecht eingestellt sein, das Auspuffrohr ist auch ziemlich schwarz. Aber das ändert ja nix daran das die MFA-Anzeige überhaupt nicht stimmt. Die Gesamt-km der MFA waren z.B. auch 364 statt 383 beim Tageskilometerzähler. Laufen tut er auch nicht unbedingt perfekt, sehr ruckelig. Vor allem wenn er kalt ist. Der Lader macht laut MFA vollen Ladedruck (ca. 225 mit VDO-Instrumenten), obwohl ich auch schon das fast nicht mehr glaube weil die MFA ja anscheinend gar nix richtig anzeigt.
-
Das gibts in 1kg und in 25kg-Gebinden. Leider gibt Klüber aber nur absoluten Großkunden Rabatte. Deswegen kostet es bei uns in der Firma 65€/1kg. Und dazu noch Mindestmenge 6 Dosen. Wir haben eigentlich OKS-Schmierstoffe im Programm, deren Äquivalent ist aber leider nicht öl- und benzinbeständig was aber für den Einsatz im G unabdingbar ist.