Beiträge von Patty

    Du hast ´ne Plusachse!
    Plusachse hat erstmal hauptsächlich ´ne breitere Spur durch breitere Querlenker, Antriebswellen, usw. und mindert durch eine etwas andere Anlenkung der Radlagergehäuse die Antriebseinflüsse und verbessert den Geradeauslauf. Und die 5-Loch-Anbindung kommt auch noch dazu, aber das hat ja mit dem Fahrwerk nix zu tun.

    Weiß jemand die Industriebezeichnung vom Axiallager?
    Soweit ich weiß ist das doch ein ganz normales 51XXX o. 52XXX, oder seh ich das falsch?
    Dann würde man im Kugellagerhandel nochmal deutlich günstiger fahren als bei VW.

     [ 17 Januar 2003, 10:04: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Das ist ja das was wir alle auch schon die ganze Zeit predigen.

    Schon alleine um bei einem eventuell nicht optimalen Motorlauf schneller eingrenzen zu können woran es liegt. Nicht das hinterher nur der Chip nicht so dolle ist und man sich dumm und dusselig sucht.
    Und das Thema Eintragung ist mit LR und Chip ja auch gleich wieder deutlich schwieriger.

    Aber wer nicht hören will, muß...

    HolyDream: Dann schau das Du die Radlagergehäuse, Stabi, usw. bekommst und falls Dir dann die Sättel und -halter noch fehlen meld Dich einfach.
    Und weiß jemand was wegen der Antriebswellen ob die schwächeren G3-Wellen auch noch unterschiedlich sind und ob die G60-Wellen generell anders sind? Das würde mich persönlich auch interessieren, aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das die gleich sind.

    Christian: Glaub ich nicht, das das klappt. Erstmal brauchst Du auf jeden Fall Euro2 und da brauchst Du dann die von Dir beschriebenen Kats.
    Normal dürfte aber das Gutachten nur für die entsprechenden Fahrzeuge gültig sein in denen der G60 verbaut war. Sehe es so schonmal problematisch an überhaupt auf Euro2 zu kommen, auch wenn es im Endeffekt der gleiche Motor nur in einem anderen Fahrzeug ist.
    Mit ein bißchen Glück wird das zwar klappen, aber dann noch mit einem anderen Kompressor? Das wird dann wohl noch schwieriger.
    Wenn überhaupt, dann laß erst den G60 als Euro2 eintragen und mach den anderen Kompressor hinterher drauf und schau ob Dir das Ding jemand einträgt.

    Dann empfehl ich am besten nur noch hier zu fragen. Hättest Du alles auf Plusachse (5-Loch) umrüsten müssen wär´s richtig teuer geworden.

    Du sprichst jetzt aber wieder "nur" von Bremsanlage. Normal brauchst Du aber mehr Teile wie Harti auch schon geschrieben hat. Ich weiß jetzt nicht was Dein Golf3 bisher für ´ne Bremsanlage hatte, aber ich denke 254mm. Da brauchst Du dann nur große 280er Scheiben draufmachen, z.B. meine Sättel und Sattelhalter kaufen :) und gut ist. Wenn Du nur die 230er Anlage draufhast was beim 75PS wohl sogar wahrscheinlicher ist, dann mußt Du komplette Radlagergehäuse UND die Bremsteile haben. Stabi und Antriebswellen sollten natürlich auch noch von stärkeren Modellen kommen, weiß aber nicht genau in wieweit sich z.B die Antriebswellen beim Golf3 ohne Plusachse und beim Corrado bzw. G2 G60 voneinander unterscheiden. Weil die Wellen z.B. vom GTI/16V/VR6 kannst Du ja nicht nehmen weil sie wegen der Plusachse länger sind.
    Und vergiß wie Harti schon sagt die Hinterachse nicht, die mußt Du auf jeden Fall auch austauschen. Nicht nur wegen der Bremse, sondern auch wegen des Stabis in der Achse.
    Und ABS hat Deiner ja wohl auch nicht, da mußt Du dann auch noch drauf achten das das alles paßt.

    Aber wenn ich nochmal richtig überlege: Wenn Du eh ´n Spender-Corri hast, dann hast Du doch alles was Du brauchst. Wo ist das Problem?

    Edit: Völliger Unsinn, Du hast auf jeden Fall nur die kleine Bremse weil beim 75PS ja serienmäßig 13" drauf und die passen über die 254 Bremse gar nicht drüber. Also: Radlagergehäuse=Pflicht!

     [ 16 Januar 2003, 16:49: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Ja klar, die Marder beißen nun auch schon fette Stahlschrauben einfach so durch. :confused:
    Dann sei froh das er Dir das Auto nicht komplett aufgefressen hat. :rofl:
    Aber vielleicht hat sich Deine Schraube auch einfach nur gelockert oder Du bist aufgesetzt und hast Dir dabei die Schraube abgerissen.
    Wenn es so rausläuft wie Du´s reingießt kann´s doch eigentlich nur die Schraube sein und das müßte doch auf Anhieb zu erkennen sein.

    Und ich habe HIER auch keinen Beitrag gelesen wo jemand gesagt hat das die Corri-Bremse nicht paßt. Das ist doch das einfachste wenn man ein 4-Loch-Auto auf mehr Leistung o. anderen Motor umbaut und ist auch kein Geheimnis.
    Golf2 G60 kannst Du natürlich genauso nehmen.

    Bin echt verwundert wer Dir sowas gesteckt hat das die Corri-Teile nicht passen.

    Falls Du die Radlagergehäuse vom G60 dann hast und keine Bremssättel dabei sind, ich hätte noch zwei VR6-Sättel vorn, das sind die gleichen wie die G60.

    Das "nicht lieferbar" über mehrere Monate habe ich wohl wie einen Entfall interpretiert. Das das ´n Grund hatte sehen wir ja jetzt daran das er deutlich teurer geworden ist. Wahrscheinlich hat man jemand anderes mit der Fertigung beauftragt und die Stückzahlen verringert, sodaß jetzt der Preis dabei rauskommt.

    tomas, ich hab Dir ´ne PM geschrieben wegen einer bestimmten Sache an die Du Dich dann vielleicht erinnerst.

    Also ich hab letztens auch mal bei VW gefragt weil ja hier gesagt wurde das es das Ding nicht mehr gibt.
    Dabei wurde mir auch ein Preis von knapp unter 40€+Mwst. und ohne Dichtung genannt und lieferbar wäre er.
    Wegen des Preises hab ich´s dann erstmal gelassen, aber dann scheint es doch definitv zu sein das es ihn noch gibt. Bzw. wieder gibt, aber halt zum anderen Preis.

    Glaub ich auch nicht das der gut paßt. Hat sicher seinen Grund warum z.B. HGP beim VR6-Turbokit auch nur mit dem kleinen TDI-LLK arbeitet. Weil es der einzige ist der vernünftig paßt.

    Also komisch matt sieht ja wohl besser aus als speckig glänzend, aber ist halt Geschmackssache.

    Wenn sie wirklich so dreckig sind würd ich irgendeinen Schaumreiniger nehmen, z.B. Loctite-Superschaum. Gibts aber auch von anderen Herstellern sowas. Ist für Polster, Kunststoffe, usw.

    Hat vielleicht auch jemand bzw. Andreas die Möglichkeit das nach Alter auzuschlüsseln?
    Mich würde nämlich schon interessieren den wievielt ältesten ich mit meinem 88er und Fahrgestell-Endnummer 2632 habe.
    Viele werden ja wohl von den anderen 2631 nicht mehr da sein.
    Hat ausm Forum eigentlich noch jemand ´n älteren?

    Also ich hatte ja an allen Stellen die man sich eigentlich vorstellen kann Wassereinbrüche:

    Wenn es durch die Lüftung kommt, läuft es erstmal in die Beifahrerseite. Kann also nicht sein.

    Dann war bei mir die Kabeldurchfürung für die Kabel in der Tür nicht richtig gesteckt und dann tropfte es aufs ABS-Steuergerät. Sind aber keine Wassermassen.

    Schiebedach war auch undicht, dann ist aber der Himmel auch naß wie Du schon sagst.

    Türfolie kann auch nur eine so kleine Undichtigkeit haben wo es erst nach längerem Regen durchkommt und somit beim Wasserschlauchtest nicht auffällt. Und wenn es dann dadurchkommt muß auch nicht der ganze Bereich der Tür naß sein. Bei mir lief es z.B. nur an einer Stelle in der Nähe der Lautsprecherhalterungen rein und dann direkt in den Fußraum. Die Stelle auf dem Teppich wo es hergelaufen ist war dann morgens wenn ich nach Regen ins Auto stieg schon wieder trocken.

    Das hört sich bei Dir ähnlich an und deswegen tippe ich 100% auf Türfolie.