Beiträge von Patty

    Hä? Wie kommste denn auf diesen Trichter mit der Hinterachse?? Völliger Unsinn, die haben alle die gleiche Achse.
    Du kannst DEFINITIV Dein Fahrwerk weiterverwenden!!

    Warum so schlecht Passat? Na weils die nur ein Jahr gegeben hat und dann nur beim VR6-Passat. Kannst Dir ja ausrechnen wieviel davon produziert vorden sind. Schätze mal das es Leute gibt die 300-400€ dafür ausgeben.

    Ohne Adapter und für wenig Geld gibts kein 5-Loch, ob Du willst oder nicht.

    Und das blöde für Dich daran ist das die Plusachse die Spurweite vorn ebenfalls verbreitert.
    Ist leider so, sorry...

    Und im Radlagergehäuse sitzt noch ein Pin von unten, in Fachkreisen auch Achsgelenk genannt :grinning_squinting_face:
    Aber nicht die drei Schrauben einfach losmachen wenn Du nicht mußt. :nein:
    Sondern die wo das Achsgelenk am RL-Gehäuse befestigt ist.

    Wär ja auch zu schön wenn alles Plug ´n Play wäre... :heul:
    Hat SLS selbst denn keine Dichtungen, zumindest für die Ansaugseite? Aufweiten würde doch aber mit so´nem kleinen roten Schleifstein einfacher gehen als mit Fächerschleifer. Am besten wahrscheinlich ´n kegeliger und ´n Dremel. Da sitzt Du ja sonst Weihnachten noch dran.

    Aber für die Auslasseite fällt mir auf die Schnelle auch nix ein. Versteh das auch nicht ganz, die normalen Krümmerdichtungen sind doch flach und die könnte man auch bearbeiten. Oder werden da beim Fächer andere genommen?

    Is schon klar, aber bei der Stange die ich meine ist doch unterhalb der Halterung alles frei bis zum Boden und die ist ja auch viel tiefer als die normalen Dietrich usw. Stangen.
    Der Platz müßte doch reichen. Aber gut, wenn Du nein sagst. Vielleicht irre ich mich ja.

    Das wär ja wohl ´n bißchen wenig wenn die Nocke schon ca. 270€ kostet.

    Sieht wirklich klasse aus kann ich ebenfalls nur dazu sagen.

    Nicolai, kommt jetzt um den Krümmer eigentlich noch so´n widerliches Hitzeschutzband? Hab jetzt schon häufiger gehört das das viele machen, aber so siehts doch viel besser aus.
    Und ist da unten am Krümmer noch´n Lambdaanschluß? Dann kommt man ja endlich vernünftig an die Lambda dran. Oder Du kannst noch ´ne zweite für Meßzwecke reinschrauben...

     [ 21 Februar 2003, 16:03: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Kommt drauf an wie man den Begriff Achse sieht. Weil es muß ja schließlich alles außer dem Achsträger selbst und den Bremssätteln getauscht werden.

    Wieso sagst Du eigentlich Du bräuchtest 5-Loch?? Du hast Doch jetzt auch nur vier. Oder hast Du schon andere Felgen rumliegen?

    Die Lösung ist doch eigentlich so einfach: Du brauchst nur zwei G60-Bremssattelträger, neue Scheiben und Beläge und schon ist die G60-Bremse fertig die genauso bremst wie die vom VR. Wo ist das Problem?

     [ 21 Februar 2003, 12:29: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Also wir bekommen auch ab und an Bando-Riemen. Das sind aber eigentlich immer so krumme Dinger wie S4,5 x XXX. Das heißt das Zahnprofil ist ein völlig anderes. Wenn Du einen 120XL von Bando hast, kannst Du ihn ohne Probleme nehmen.

    Aber wie mein Vorredner schon sagte: Gates, Strongbelt, Optibelt sollen die besten sein.

    Aber 5€?? Auch wenns nicht viel ist, aber das ist absoluter Wucher. Ich bezahl nichtmal ein Drittel dafür. Fürn Endverbraucher sind selbst 3€ eigentlich schon zu teuer.

    No, weder noch. Die Brems(scheibe) ist mit ´ner kleinen Kreuzschraube an der Nabe befestigt.

    Überleg doch mal: Wenn Du die 5Loch-Scheibe auf die 4Loch-Nabe machst, wie sollen dann die Radschrauben noch dadurch gehen?? Das kann doch gar nicht so gehen wie Du meinst.

    Die einzige Möglichlichkeit sind Radlagergehäuse von Passi VR6, Modelljahr 91 (5-Loch ohne Plusachse) und die wirst Du nicht finden. Da haben schon einige gesagt: Kein Thema, die hol ich mir und mußten dann klein beigeben.

    Wieso nicht einfach vorn mittig inne RS-Stange den Sprinter LLK machen? Ist doch sicher die günstigste Möglichkeit wenn man schon so´ne Stange dran hat. Oder werden die Schläuche dann zu lang?

    Der Krümmer macht einiges aus, ist bei mir auch so. Um das zu einigermaßen zu prüfen zieh mal die Lambda ab und fahr mal ´ne Tankfüllung.

    Den blauen findet jeder VW-Mann in seinem Rechner und kostet 6€ oder so. Auf jeden Fall mal tauschen, hat bei mir gleich ´n l gebracht.
    Und wie ists mit Deinem Thermostat? Seitdem ich das getauscht hab nochmal 1l weniger. Bei meinem fing erst nach 10km die Kühlwassernadel überhaupt an sich zu bewegen, wenn überhaupt.
    Und dann fettet ein G60 enorm an wenn er kalt ist oder dem Steuergerät gesagt wird er wäre noch kalt (das macht dann der blaue)

    Ja, soll schwer rausgehen. Ist mit D6-Sicherungszeugs von VW eingedreht. Was auch immer das ist, wahrscheinlich Loctite 243 o. 270.

    So stands in der Corri-Repanleitung, von der zweiten Seite stand da nix. Ich schau nachher nochmal in ein anderes Buch.

    Nein, es ist definitiv das Lenkgetriebe. Es knackt ja wenn er aus ist man lenkt.

    Is klar, das es das relativ günstig gibt. Bei unserem Schrotti wirds ´ne ganze Menge teurer sein und bei Ebay kann ich´s vorher nicht prüfen. Hinterher isses dann auch am knacken. Aber man muß es doch reinigen, fetten und nachstellen können? Es muß doch auch eine definierte Menge Fett da drin sein so wie bei ´ner Antriebswelle, aber welche?

    Ich bin so geizig weil es sich um einen ziemlichen Low-Budget-Aufbau fürn Kumpel handelt und wie gesagt die Spurstangenköpfe fast neu sind.