Beiträge von Patty

    Klaus_Admin: Richtig, es wird sicher auch nie mehr ein ewig unverändertes Modell gebaut werden, schon allein wegen der ständig steigenden Anforderungen an Sicherheit und Emission.
    Selbst den "echten" 911er hat es ja nach über 30 Jahren dahingerafft. Aber trotzdem ist der neue sofort als 911er zu erkennen und auch als solcher akzeptiert.

    Aber zu den von Dir genannten Modellen muß ich sagen:
    -Es hat bei Audi immer irgendein Coupe gegeben was zwar nicht direkt ein NSU TT-Nachfolger war, aber zumindest gabs eins.
    -Für den 944 gibts den Boxster
    -Für den Probe gibts den Cougar und den Puma
    -Für den Calibra gibts das Astra-Coupe

    Auch wenn nicht jedem diese Nachfolger gefallen, aber es gibt zumindest einen.

    Bei VW gibts nix, obwohl man ja ebenfalls mit zwei Sciroccos und dem Corrado eine gewisse Tradition hatte.

    Damit war auch hauptsächlich gemeint das es auch Hersteller gibt die eben diese Extras in einen Wagen mit fettem, viel schwereren Sechszylinder packen und trotzdem 250kg weniger wiegen als der TT mit seinem Minimotor der höchstwahrscheinlich auch keine 200000km halten wird.

    Ja stimmt, normal kann man die nicht überholen. Von wegen sicherheitsrelevantes Teil und so. Aber machbar ist es sicher, ist ja auch irgendwie zusammengekommen.

    Ich hätte aber selbst auch Manschetten davor und würds wahrscheinlich lassen. Ohne Lenkung in den Tod? Ich wollte nicht so enden wie mein Idol Ayrton Senna..

    Hy, ich weiß ja nicht wie weit Du schon bist mit Deiner Lenkung. Ich lieg auf jeden Fall seit Freitag flach und ich hab hier keinen funzenden Scanner. Falls Du die Seiten noch haben willst (aber wohl erst nächste Woche) sag Bescheid.

    Mir ist noch was eingefallen: Vielleicht fragst Du Danilo mal, der muß doch bei seinem Plusachsenumbau auch die Spurstangen gewechselt haben. Bringt Dir wahrscheinlich sogar mehr als das aus meinem Buch wo ja eigentlich auch nur was über die Seite drinsteht die Du eh schon abgebaut hast.
    Auch wenn er nicht mehr hier ist, an seine Email ist ja über seine Homepage zu kommen. Obwohl ich natürlich nicht weiß ob Du ebenfalls mit ihm verkracht bist, ich versteh den ganzen Zinober ja eh nicht..
    Ich bin nämlich immer klasse mit ihm ausgekommen.

    DAS seh ich allerdings auch so, mit einem richtigen Coupe hat das Ding doch nix zu tun. Vor allem für seine Größe viiel zu schwer und zu verweichlicht.
    Wenn ich seh das z.B. der Z4 3.0 und der Boxster jeweils ca. 250kg leichter sind als der TT Roadster m. 225PS faß ich mir nur an den Kopf. Das hat auch nix mit quattro zu tun, so schwer ist der auch nicht. Dazu kommt das beide auch noch größer sind als der TT. Wo kommt also dieses Gewicht her?

    Hat auch ja auch schließlich seinen Grund warum man weit über 10% darauf bekommt. Und trotz Hammer-Gebrauchtpreise stehen sie sich trotzdem die Füße platt. Zumindest bei uns isses so. Ihr findet bei jeden größeren Händler allein mind. 5 gebr. TT-Roadster, teilweise sogar 10. Da gibts sogar 225PSer m. Vollausstattung für unter 25000 m. unter 50000km, Roadster wohlgemerkt.

    Auf´n Porsche gibts gar kein Rabatt fürn Normalsterblichen. Ich würde zwar über unseren Einkaufsverband ´n Hammerrabatt bekommen, aber mir isser immer noch ´n bißchen teuer. Wendelin Wiedeking sagt: Bevor es Porsche mit Rabatt gibt, wird eher die Produktion gedrosselt!
    Das muß man sich in dieser Zeit erstmal erlauben können. Wir können nur hoffen das Pischetsrieder m. seiner Herkunft und seinem Spaß an schnellen Autos (man denke an seinen Unfall mit dem McLaren-Sportwagen) auch bei VW wieder Spaß und Dynamik ins mittlere Sortiment bringt.

    So, daß war´s mit meinem Gebet...

    Sorry, das waren wohl meine wirren, unter Grippeeinfluss stehenden Gedanken. :spineyes:

    Hab ich ja beim Golf ohne ZV auch immer selbst so gemacht, is schon klar. Aber beim Corri schließ ich eh immer nur an den Türen ab und auf.

    Kenn zwar einen der tatsächlich seinen Schlüssel so im Schloß abgebrochen hat (sogar schon zweimal), aber so gefährlich ist das nich. Ist halt nur ´n bißchen schusselig, der gute.

    ´n früherer Bekannter hatte sich übrigens mal den Schlüsselkopf aus Alu in der Firma gemacht, VW-Zeichen schön gefräst und so. Das sah wirklich klasse aus. Nur mal so als Alternative für die Leute die die technischen Möglichkeiten dazu haben.

    Hab ich auch schonmal in etwa bezahlt nur fürs Federn einbauen und zwar schon 1995!!
    750 DM inkl. Federn. Die kosteten glaub ich 299DM.

    Äh Tobi, um Dir endgültig das Geschäft zu versauen: Ich bau´s für 50€ ein!! :frech:

    Ist schon klar, das ist ja nix neues. Seh ich ja genauso. Es geht ja hier auch nicht darum ob uns der Wagen gefällt (das sollte wohl selbstverständlich sein, wenn man sich hier im Forum rumtreibt), sondern warum man ihn nicht mehr baut und es keinen Nachfolger gab.

    Trotz aller Sympathie handelt es sich beim Corri nicht um eine völlig eigenständige Neuentwicklung wo solch ein Aufpreis gerechtfertigt gewesen wäre. Das muß man so nüchtern sagen.

    Als Beispiel schauen wir uns mal bei BMW den Dreier als Limo und als Coupe an. Klar ist das Coupe teurer, aber nicht in diesem Maße.

    Hy, ich schon wieder! Kann nicht Dein Ernst sein das Du 375€ fürn Hosenrohr ausgegeben hast was bei Ebay oder hier in wirklich astreinem Zustand 10-15€ kostet??? :heul2:

    Fürn Fächer brauchst Du natürlich kein Hosenrohr weil er eben dieses UND den Krümmer ersetzt!

    Und: Ich hatte Dir ja gesagt Du mußt erstmal klären wo überhaupt der oder die Bolzen abgerissen sind. Wenn sie am Krümmer/Anschluß Hosenrohr abgerissen sind, OK. Wenn sie am Kopf/Anschluß Krümmer abgerissen sind, dann bringt Dir der Fächer auch nix weil die Stehbolzen im Zylinderkopf ausgebohrt und ausgetauscht werden müssen!!

    Also erst klären und dann erst die Lösung angehen. Und wenn Du schon sooviel Kohle für das Hosenrohr versemmelt hast, dann würd ichs jetzt nicht gleich in die Ecke schmeißen. Wie gesagt, Kohle gibts dafür eh nicht zurück, egal wie alt oder neu. Lieber ´n gebrauchter Originalkrümmer und gut.

    Das kann ja gern nochmal jemand anderes hier bestätigen, ich denke nicht das da jemand anderer Meinung ist, vor allem wenn Du ansonsten völlig original fährst. Da lohnt sich der Fächer doch eh nicht.

    Nö, das mit der Achse war auf die Vorderachse bezogen denke ich. Warum sollen eigentlich hinten die Achsstummel getauscht werden?
    Was man für die VA braucht ist auch nicht richtig. Auf 288er mußt Du eh nicht umrüsten, Deine Bremse kannst Du behalten.
    Du brauchst definitiv: Radlagergehäuse, Antriebswellen, Querlenker, Stabi m. Koppelstangen, Bremsscheiben vorn und hinten und die Spurstangen. Nicht mehr und nicht weniger!!

    Nachzulesen auch unter corradog60.de

    Wenn Du aber 288er haben willst, dann brauchst Du die Sättel auch noch, ist aber eigentlich unnötig. Und ein späteres Upgrade auf S2-Sättel fällt dann auch flach, dann mußt Du wieder auf 280 rückrüsten. Dann lieber gleich 280mm.

    Und auch die 40500 find ich für das was der 2.0 bietet zuviel. Mein G3-Edition m. 115PS 1995 hat exakt 34000DM gekostet m. allem elektrisch, den Speedline-Alus und Recaros.
    Da sind wir schon wieder bei einem Aufpreis von 20%, der sich ausstattungsbereinigt auf über 30% einpendeln wird.

    Und wo dann richtig zugeschlagen wurde war beim VR6, da gabs das ein oder andere Exemplar wo 65000DM beim Händler liegengeblieben sind und dafür gibts heute 8-12 Jahre später auch ´n TT m. Druck und guter Ausstattung.

    Was sind das eigentlich für Seitenschweller auf dem goldenen Corri in besagter Ausgabe??

    Kumpel von mir hatte die Scene eben in der Hand und meinte die müßte er unbedingt haben. Dabei ist mir aufgefallen das sie tatsächlich viel dezenter wirken als die anderen die ich bisher gesehen hab. Machen einfach einen glatten Abschluß, ohne das Auto unnötig in die Tiefe zu ziehen.

    Jepp, genauso ists. Und der Golf geht nicht besser!!
    Und um Caipi zu ergänzen: In beiden Modellen gab es noch den 2l als ADY was meines Erachtens der 2l ist der am besten geht und auch schon Euro2 hat. Im Golf gab es danach auch noch den AGG. Den hatte mein Kumpel und ich bin ihm mit meinem ADY immer um die Ohren gefahren.

    Der beste ist sowieso der G3-16V-Motor den Caipi auch schon angesprochen hat. Ich hatte die Ehre einen der letzten (oder den letzten?) am 13.08.1997 von meinem VW-Händler abzuholen, als 20J-Jubi m. Leder und allem. Innerhalb einer Woche schuf Gott das H&R-Gewindefahrwerk, die 9x16 und die Supersprint Gr.A daran und es war das Auto was mir am wenigsten Ärger bereitet hat. Vielleicht kauf ich ihn irgendwann als Winterauto zurück...

     [ 22 Februar 2003, 13:42: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Nicht nur das Marketing war schlecht, sondern der Preis war auch schlichtweg zu hoch.
    Wenn ich überlege das meiner 1988 52000DM m. ziemlicher Vollausstattung gekostet hat, dann hätte ich mir für das Geld auch was anderes gekauft.
    Vor allem wenn man mal zugrunde legt das ein Golf16V damals ca. 30000DM gekostet hat, mit ein bißchen Schnickschnack vielleicht 35000. Und der normale GolfG60 als er rauskam 36000. Dann frag ich mich: Woher hat man damals die Dreistigkeit gehabt ein fast ähnliches Auto mit einer anderen Karosserie zu solch einem horrenden Preis anzubieten? Das konnte ja nur schiefgehen..