Was meinst Du mit Antriebswellenköpfe?
Bremszangen und -Sättel (ist doch das gleiche) ist schonmal Unsinn, die kannst Du eh behalten. Mit Deinem 16V brauchst Du nur andere Bremssattelhalter wenn Du auf 280mm umbauen willst weil der 16V ja ebenfalls die Girling 54 hat. Ich schätz mal sogar das es gar nicht zwingend erforderlich ist auf 280mm umzurüsten und Du deine kleineren Scheiben behalten kannst. Oder paßt bei der "richtigen" Plusachse" keine 254er Scheibe drauf? Höchstens ´n längeren Bremsschlauch brauchst Du.
Ich hab das auch schon öfter gehört das man die 5-Loch-Nabe in das G60 bzw. 16V-Radlagergehäuse pressen kann.
Ich glaub das eigentlich nicht, nicht umsonst sagen Danilo und andere die auf 5-Loch umgebaut haben das es nur mit dem kompletten Plus-Umbau vernünftig klappt.
Die Möglichkeit der 91er Passat-RL-Gehäuse ohne Plusachse gibts ja auch, aber wir wissen ja alle wie unmöglich es ist da ran zu kommen.
Andererseits spukt mir folgendes im Kopf rum. Diese 91er Passatgehäuse sollten doch eigentlich den G60-Gehäusen gleich sein. Wenn man sich nun die Nabe von eben diesem Passat besorgt sollte sie doch eigentlich in das G60-Gehäuse einpreßbar sein. Vielleicht meinen die Leute die sagen das es reicht nur ´ne VR6-Nabe einzupressen auch genau diese Variante und nicht die Plusachsen-Nabe.
Hört sich abenteuerlich an, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Edit: Noch zum ersten Punkt Deines Postings: Du kannst das was Danilo auf corradog60.de scheibt 1:1 auch auf den 16V anwenden da bis auf die Bremsscheiben alles kompatibel zum G60 ist. Ich würd an den Wellen gar nicht rummachen, sondern mir gleich komplette "Pluswellen" holen und die alten verkaufen. Passen ja auch in Golf2 und da sollte sich schnell ´n Käufer finden.