Beiträge von Patty

    Nö, geht nicht. Fehlt ja der ZV-Anschluß an neuen Griff.
    Zum Behelf reichts vielleicht, aber dann würd ich mir lieber gleich einen mit ZV besorgen bevor ich zweimal alles auseinandernehme.

    Zum Schloßumbau: Schlüssel reinstecken, hinten am Türgriff die Sicherungsscheibe abhebeln, dann kannst Du´s Schloß rausziehen. Schlüssel aber drinlassen, sonst fallen die kleinen Bleche raus.

    Du meinst du hast die schwarz/roten bestellt?
    Dann poste mal wirklich die Bilder wenn Du sie hast. Würd ich gern sehen. Aber auf den InPro-Bildern scheint mir zuviel orange durchs schwarz und das fand ich bisher nicht so toll. Vielleicht wirkt das ja im eingebauten Zustand besser.

    Arne: Völlig egal ob clear, clear/red, smoke/red oder dark/red. Werden ja alle als US-Leuchten angepriesen, die aber wie wir hier ja schon rausgefunden haben aus der gleichen Schmiede wie die InPros kommen.

    tomas: Ja, meine Überlegung ist folgende: Könnte ja sein das die Prüfzeichen gleich für verschiedene Länder reingegossen oder -gebrannt werden.

    Allerdings muß ich auch sagen das es mir soo wichtig auch wieder nicht ist wegen dem Prüfzeichen. Wenn ich eine Inpro-ABE bei mir hätte dann wird sich kaum einer die Mühe machen nach dem Prüfzeichen zu schauen. Und wenn doch: Mit den in Prinzip gleichen Leuchten hab ich immer noch ein besseres Gewissen als mit gesprühten.

    Aber ich hätte gern mal die smoke/red aufm dunklen gesehen. Die stechen vielleicht nicht so mega-hervor wie die weiß/roten.

    Hätte mir auch schon einen Satz geordert, aber ich kann mich nicht entscheiden.

    Ich denke ihr wißt um welche es geht. Erstens hätte ich mal gern ´n Bild von diesen smoke/red aufm dunklen Corri gesehen und außerdem wärs ja mal interessant ob jetzt eventuell doch irgendein Prüfzeichen oder so drauf ist.
    Und ob die Abdichtung den Inpros gleich ist oder da irgendwas anders ist wär ja auch mal interessant.

    Ich hab das eben mal ausprobiert und beim normalen Drucken fehlt rechts immer die Hälfte. Selbst wenn ich nur den rechten Frame ausdrucke.

    Wäre also wirklich schön wenn Du das mit der Druckansicht auf Deiner ToDo-Liste etwas nach oben verschieben könntest.

    Die Ventile dringelassen im Kopf??
    Also der nackte Kopf alleine OK, da hab ich ja schon selbst drüber nachgedacht.
    Aber ich habs nun gelassen weil ich noch nie Ventile ausgebaut hab und es auch nicht grad heute lernen wollte. Außerdem hätte mir eh das passende Werkzeug gefehlt.

    Ist das denn für die Ventile auch nicht schädlich?? Weil die sind ja nun nicht aus Alu so wie der Kopf.

    Von schmaler Achse mit Plus-5-Loch-Teilen kombinieren ist ja auch nicht die Rede gewesen.
    Sondern von Nabe von schmaler 91er Passat-5-Loch-Achse in schmale 4-Loch-Achse.

    Die Seite von Dirk G. kenn ich, jeder der sie noch nicht kennt sollte sich mal die Zeit nehmen sie komplett durchzulesen. So ziemlich die informativste Seite die´s für Umbauten gibt. Auch wenn´s eigentlich um VR6-Umbau dort geht.

    Ich finde an der Geschichte mit der Nabe müssen wir mal dranbleiben. Dann hat sich dieser Mist mit den teuren Adapterplatten und den entsprechenden Problemen die Felgen unterzubringen erledigt.

    Wieso Scherz? Sieht doch wirklich gut aus! Hab das sogar aus Spaß heut mal meiner Mutter gegenüber erwähnt. Und siehe da, sie hat nix dagegen.

    Die Frauen soll einer verstehen. Wenn ich Sitze auseinander bau und die Bezüge in die Wasche stecke dreht sie immer halb durch.

    Aber Spülmaschine macht ihr nix aus :hae:

    Woher weiß das Ding die Geschwindigkeit? Die G-Kräfte kann ich ja noch nachvollziehen, dafür brauchts ja nur einen entsprechenden Sensor der in dem Gerät von Anschlag zu Anschlag geht. Aber die Geschwindigkeit? Wie soll es die wissen wenns nur an den Ziganzünder angeschlossen wird?

    Nein! Es gibt keine Alternative zu den Götzes. Wie schon gesagt, ich arbeite selbst im technischen Großhandel und eine Firma wie ihr kauft eure Ringe wahrscheinlich bei einem ähnlichen Laden wie wir es sind.
    Die ganzen Industrieringe haben nicht die Eigenschaften wie die Götzeringe die nach VW-Vorgaben hergestellt werden.

    Obwohl es glaub ich irgendwann auch mal eine Alternative geben wird. Michael und Marco Q. sind ja immer am Ball um dem Monopol bzgl. G-Laderteilen ein Ende zu setzen.

    Was meinst Du mit Antriebswellenköpfe?
    Bremszangen und -Sättel (ist doch das gleiche) ist schonmal Unsinn, die kannst Du eh behalten. Mit Deinem 16V brauchst Du nur andere Bremssattelhalter wenn Du auf 280mm umbauen willst weil der 16V ja ebenfalls die Girling 54 hat. Ich schätz mal sogar das es gar nicht zwingend erforderlich ist auf 280mm umzurüsten und Du deine kleineren Scheiben behalten kannst. Oder paßt bei der "richtigen" Plusachse" keine 254er Scheibe drauf? Höchstens ´n längeren Bremsschlauch brauchst Du.

    Ich hab das auch schon öfter gehört das man die 5-Loch-Nabe in das G60 bzw. 16V-Radlagergehäuse pressen kann.
    Ich glaub das eigentlich nicht, nicht umsonst sagen Danilo und andere die auf 5-Loch umgebaut haben das es nur mit dem kompletten Plus-Umbau vernünftig klappt.

    Die Möglichkeit der 91er Passat-RL-Gehäuse ohne Plusachse gibts ja auch, aber wir wissen ja alle wie unmöglich es ist da ran zu kommen.

    Andererseits spukt mir folgendes im Kopf rum. Diese 91er Passatgehäuse sollten doch eigentlich den G60-Gehäusen gleich sein. Wenn man sich nun die Nabe von eben diesem Passat besorgt sollte sie doch eigentlich in das G60-Gehäuse einpreßbar sein. Vielleicht meinen die Leute die sagen das es reicht nur ´ne VR6-Nabe einzupressen auch genau diese Variante und nicht die Plusachsen-Nabe.

    Hört sich abenteuerlich an, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Edit: Noch zum ersten Punkt Deines Postings: Du kannst das was Danilo auf corradog60.de scheibt 1:1 auch auf den 16V anwenden da bis auf die Bremsscheiben alles kompatibel zum G60 ist. Ich würd an den Wellen gar nicht rummachen, sondern mir gleich komplette "Pluswellen" holen und die alten verkaufen. Passen ja auch in Golf2 und da sollte sich schnell ´n Käufer finden.

    Also wenn das für euch schon günstige Preise sind: Darauf bekommt ´n guter Händler noch Rabatt den ihr euch dann wohl kaum vorstellen könnt. Allerdings ändert das nix an der Tatsache das Du mit den Simmerringen untaugliches Zeug verkaufen würdest.

    Wenn die Standardsimmerringe auf Dauer funzen würden hätt ich mir schon längst ´ne goldene Nase verdient indem ich G-Laderüberholsätze verkaufen würde.

    Selbst wenn ich euch noch 20-30% Rabatt geben würde hätt ich immer noch genug verdient.

    Jau, gibbet alles. Hab auch die meisten Kataloge nicht nur in der Firma, sondern auch zuhause. Diese nußartige Teil hätte mir aber im Fall der Kopfschraube auch nicht geholfen weil meiner Meinung nach zuwenig Platz im Kopf ist.

    enterprise: Das mit dem erodieren ist genau das was ich meinte von wegen Onkel mit metallverarbeitendem Betrieb. Der hat mir letztens erzählt das sie so präzise arbeiten können und wirklich jede Schraube ohne Beschädigung des Gewindes rausbekommen. Aber bevor ich solche Möglichkeiten (natürlich umsonst) in Anspruch nehme, muß für mich auch der aufwand gerechtfertigt sein. Bei dem Motor OK, aber bei irgendwelchen kleinen, nicht ganz so wichtigen Schrauben ist mir das zu blöd wenn ich da dauernd auf der Matte stehen würde.

    Der wird mir dann nächste Woche auch den Kopf vermessen und ggf. planen. Da isses echt schön wenn man auf sowas zurückgreifen kann.

    Korrekt Corradodriver!! Ich hab auch so´n gutes Stück in meiner Bremsscheibenbefestigungsschraube stecken.

    Wenn überhaupt, bekomm ich den vielleicht noch mitm extrem harten Bohrer für Federstahl raus. Aber der kann ja auch drinbleiben. Nur im Motorblock wärs übelst gewesen.