Beiträge von Patty

    Das hört sich ja schonmal sehr gut an!!

    Also TÜV hat er ebenfalls nicht mehr, seit 05/2002 abgelaufen. Hat das auch noch was zu sagen? Was sagt denn der TÜV wenn er z.B. schon 24 Monate abgemeldet war? Bekomm ich beim SVA dann eine Bescheinigung die ich vorlegen muß um eine "normale" Abnahme zu bekommen? Oder interessiert den das überhaupt nicht?

    Wie siehts eigentlich aus wenn ein Wagen 18 Monate abgemeldet war? Kann man beim SVA ´ne Verlängerung beantragen um damit die Vollabnahme zu umgehen?
    Wird das wirklich exakt auf den Tag gerechnet oder muß man bei 3-4 Wochen Verspätung noch keine Vollabnahme machen?

    Falls doch Vollabnahme unumgänglich: Wie teuer ist das genau und wie stehen die Chancen mit einem 1987 gebauten, sehr bekannten Modell von dem auch einige Teile des Corris stammen. Ihr wißt schon was ich meine.. :grinning_squinting_face:
    Was wird bei der Vollabnahme besonders geprüft im Vergleich zur normalen Abnahme? Irgendwoher müssen die Kosten ja kommen, oder?

    Mein Corri ist ja mein Winterauto :mrgreen:
    Allerdings auch noch ohne S2. Aber wenn mir mal günstig welche vor die Füße fallen bau ich sie wahrscheinlich ein.

    Ich bin ja normal auch immer einer der sagt es muß auch alles irgendwie zusammenpassen. Also von wegen dicker Motor und schmale Bremse. Aber wenn ich mal richtig Leistung hätte würd ich so´ne Bremsinvestition glaub ich solange wie möglich vor mir herschieben. 1500 o. 2000€ für´ne Bremse? Dafür wär ich echt zu geizig..

    Ich kenne zwar keinen der das macht, höchstens die Golf2-Fahrer weil der Golf erst ab 16V die großen Radlagergehäuse hat.

    Wie gesagt, Sattelhalter, Scheiben und Beläge und fertig. Kann sein, das Du die Bremsschläuche auch noch brauchst wegen der Länge, glaub ich aber nicht.

    Sollte in einer Stunde fertig sein, der Spaß.. :super:

    Er hat am Samstag ausnahmsweise mal frei, dann werd ich den Karren mal auseinanderpflücken.
    Glaub aber trotzdem nicht, das ich was finde.
    Ist mir irgendwie zu kurios das ganze. Die anderen Sicherungen waren übrigens Heckscheibenheizung, Pumpe f. Bremskraftverstärker (!!) und die andere weiß ich nicht mehr genau, nur noch die Nummer in der ZE.
    Danach ist in drei Tagen noch dreimal die angesprochene Sicherung f. die Komfortsachen durchgeknallt, aber wenigstens die anderen nicht mehr.
    Seit vier oder fünf Tagen ist komischerweise Ruhe.

    Das ist ja das blöde daran.
    Naja, ´n paar gebrauchte hättens ja auch getan. Aber MFA-Hebel f. Golf3 bzw. Corri neues Modell findet man nicht an jeder Straßenecke.

    Und mit Airbag ist das sowieso ziemlich blöd auf gut Glück was zu machen. Normal muß man das ja die Werkstatt machen lassen und das kostet natürlich ein bißchen.

    Zündschloß glaubst Du auch nicht?

    Zitat

    und ich kenne die Gewährleistungen des Herstellers sehr gut

    Genau deswegen hatte mich Deine Meinung dazu besonders interessiert.

    Bei ihm ists leider nicht nur ab und an ´n Wölkchen, sondern auch gleich ein bis mehrere Sicherungen die durchpfeifen. Zuerst immer die wo die ganze Komfortsachen drüber laufen, also Innenlicht, ZV, EFH, SD, usw. und dann beim ersten Mal noch drei andere.

    Elektrikprobleme sind echt das letzte...

    Hey, Du willst Deinen VW-Kollegen widersprechen??
    Nee ehrlich, warum generell?? Vielleicht isses ja dann bei meinem Kumpel auch was anderes und wir können uns das ganze Theater mit Airbag bei VW ausbauen lassen um die Hebel einbauen zu können usw. sparen.

    Kevin: OK, die Sattelhalter vorn hab ich vergessen. Ich habe selbst einen Satz Bremssättel vom 2,0 Corri hier, es sind ebenfalls Girling 54. Dann passen die mit dem entsprechenden Sattelhalter auch über die G60-Scheibe.

    Erzähl doch lieber mal was dagegen sprechen soll, anstatt es mit einem einfachen "geht nicht" abzutun.

    Benutzername: Beim 3er ists etwas anders, da sind nicht nur die Sättel die gleichen, sondern auch die Scheibendurchmesser. Allerdings wurde der irgendwann von 280 auf 288 vergrößert und die haben alle 5-Loch und Plusachse was beim Corri nur der VR hatte.

    Das grüne oder blaue Ajax für Glas und Flächen.
    Im Moment nehm ich das entsprechende Sidolin in klar, ebenfalls für Glas und Flächen.

    Wird perfekt und kostet fast nichts. Da mach ich mittlerweile alles mit sauber, Computer, Fernseher, usw.

    Die grüne Flächendichtung von Loctite ist niedrigfest, heißt 573 und die rote ist hochfest und heißt 510.
    Dann gibts noch die orangene 574, die härtet besonders schnell aus was aber nicht heißt das sie steinhart wird. Dann gibst noch ´ne rote, Nr. 518, besonderes Merkmal =sehr elastisch.

    Keine davon wird steinhart wie das normale Curil. Die grüne ist jedoch sicher die beste weil sie sich am leichtesten wieder lösen läßt.

    Das nur mal als kleine Loctite-Warenkunde.. :wink:

    tomas: Bei Ebay, hat er doch gesagt. Ich hab auch einige Zeit bei Ebay beobachtet und da sind viele rund um diesen Preis weggegangen.

    Ich hab letztens übrigens auch einen Satz von den US-Dingern für 149 ersteigert, aber hab dann leider festgestellt das der gute 31 negative wegen diverser Nichtlieferungen hatte und erstmal gewartet bis er sich von selbst meldet. Hat er nach 2 Wochen immer noch nicht getan und jetzt isser von Ebay gekegelt worden.
    Komischerweise hatte er auch zig Leuchten in den letzten Wochen verkauft, aber erst 2-3 Bewertungen für diese. Ich denke mal, das war auch der Grund warum er gekegelt wurde. Alle bezahlt, aber keiner hat sie bekommen.
    Mitgliedsname war "directparts", also Vorsicht falls jemand wieder diese Leuchten mit einem ähnlichen Namen verkaufen sollte.

    Genau das mein ich. Ist bei billigen Nachbaulagern z.B. von Ebay auch so. Ich hab letztes Jahr 2 gekauft, nach 5000km auch rausgerissen.

    Wenn schon Nachbau, dann zumindest sowas wie Monroe. Also Markenware.