Beiträge von Marco.Q.

    Hi Michi!

    Es ist so: Simrit ist eine eigenständige Marke und gehört dem Freudenberg Konzern an. Die Bezeichnung BAUM ist für alle FKM (Viton) Simmerringe, da hasst du Recht. Mit der Zusatzbezeichnungen (BAUMSL, BAUMSLX....) werden die Dichtlippen bezeichnet.

    Alles klar?

    Gruss Marco

    Hi!

    Also Leute, macht euch nicht verrückt mit den Tunern die euch das Gelbe vom Ei mit Speziallager versprechen. Die Lager im G-Lader verbaut sind besitzen einen sehr hohen s-Faktor und machen auch bei hohen Drehzahlen keine Probleme.

    Achtet lediglich bei der Überholung auf das Verdrängerlager und die Nebenwellenlager, ob diese noch i.O. sind.

    Und achtet besonders darauf was die Tuner euch da Einbauen oder verkaufen wollt. Ich hab auch schon Lader hier gehabt, welche Lager mit falscher Lagerluft (c2 statt c3) drinnen hatten.

    Wenn ihr wiklich geile Lager haben wollt, dann baut euch X-Life von FAG ein. Die haben HNS Aussen-und Innenringe mit Keramik-Wälzkörpern. Die hatte wir dazumal bei den F1-Bolliden drinnen!!

    Gruss Marco

    Hi!

    Was solls denn bringen? Der sichere Ladertot bestimmt. Doch diese hohen Ladedrücke kann das Steuergerät gar nicht verarbeiten. Der Motor lauft zu mager und dann gibt es ein schönes Loch in die Kolben !

    Gruss Marco

    Hi!

    Hände weg von den Billigrädern!!
    Da gibt es sehr grosse Qualitätsunterschiede. Alleine schon die Beschichtung meiner Räder kostet mich 10 Euro!! Und von den Form-und Lagetoleranzen dieser Ebay-Räder will ich schon gar nicht anfangen. Ich hatte mal eines hier, das "eierte" so stark, das hätte ich mit einer Feile noch besser hingekrigt!!

    In diesem Sinne

    Gruss Marco

    Ich war bei Domsel selber und habe dort mit dem zuständigen Konstrukteur die Produkte, die für den G in Frage kommen, begutachtet. Sicherungsringe muss man ab 5 bar bei allen Ringen verwenden, dass steht leider in keiner Broschüre. Vergiss diese Ringe, ist nur vergeudete Zeit!

    Ich bin momentan dabei, mit einer Firma zusammen Spezialanfertigungen für den G-Lader zu entwickeln. Wir werden auch die Verdrängerringe wie bei den Originalteilen verstärken. Werde also bald die ersten Muster bekommen. Mal sehen, bin gespannt...!

    Also hab noch was Geduld...

    Gruss Marco

    Hi!

    Ihr habt da einen kleinen Überlegungsfehler gemacht!

    Die Nebenwelle wird ja durch den Riemen nur in die richtige Position gebracht. Die Hauptkraft, oder besser gesagt die Mehrkraft duch das Fett wird NUR durch die Hauptwelle aufgenommen. Also besteht hier bei kaltem Lader lediglich die Gefahr von Riemenschlupf am V-Riemen.

    Mach mal nen Versuch; nimm nen beschichteten Lader ohne Riemen. Dreh mal 2-3mm (das geht ja noch ohne Riemen). Du wirst feststellen, dass die Handkraft die Selbe ist wie jene mit Riemen.

    Gruss Marco

    Hi!

    Ganz einfach, die Domsel Ringe wurden auf einen Stahlkäfig aufgeschrumpft. Damit sich der Compound bei Druck nicht verabschiedet, muss man laut Domsel die Simmerringe im Gehäuse mit einem Sicherungsring ansperren. Ausserdem ist der Standardring 52x30x9 zu breit wobei er zu weit in die Bohrung gelangt und so die Oelzuleitung verdeckt. Dessweiteren gibt es noch technologische Probleme die ich aber hier nicht erläutern kann, da es zu umfangreich wäre. Ich habe noch einige Ringe von dieser Marke hier. Wenn du willst kann ich dir einen zur Ansicht zukommen lassen

    Gruss aus der Käsehochburg

    Marco Quinter

    http://www.g-ladershop.ch

    Hi!

    Wenn das alles nur so einfach wäre....Aber leider ist die Vmax und der Betriebsdruck nicht das Einzige was ein Simmerring zur Eignung braucht.

    Ich habe schon ziemlich alle Simmerringe auf dem Markt begutachtet und bekomme immer die neusten Infos von den Herstellern. Diese Simmerringe die du meinst kenne ich auch. Sie werden von verschiedenen Firmen angeboten. In der Schweiz z.B. die Firma Domsel. Aber du kannst mir ja mal den Hersteller nennen. Ich werde diese Produkte gerne mal begutachten und euch Berichten ob ein Einsatz im G in Frage kommt.

    Mfg Marco

    http://www.g-ladershop.ch
    mail@qpm.ch

    Hi!

    Du meinst doch das Fett bei der G-Lader Beschichtung oder? Ich hab da ein geniales Produkt entdeckt. Ist ein Silikon basierendes Dichtungsfett. Dieses Fett ist so harzig, dass man es kaum aus der Tube bringt. Auch bei hohen Temperaturen bleibt es harzig und bleibt länger dort wo es bleiben soll!

    Gruss Marco

    http://www.g-ladershop.ch

    Hi!

    Also ich bin ja gerade dabei, einen Umbausatz für G60-Lader im Polo zu erstellen. Darin enthalten ist u.A. auch ein Zahnriemenumbau auf HTD Profilriemen. Genau das Problem mit der schlupffreien Verzögerung der angetriebenen Aggregate macht mir auch ein wenig Kopfschmerzen. Beim Polo ist es zum Glück nicht die WaPu sondern die Lima die hier längerfristig Probleme bereiten könnte. Doch ich werde demnächst einige Berechnungen und Tests durchführen und werde euch natührlich diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

    Gruss Marco

    http://www.g-ladershop.ch

    Hi!

    Bei der G-Lader Herstellung wurde meines Wissens ein G-Lader immer Paarweise gefertigt. Das heisst die Gehäuseteile wurden mittels Messmaschinen einander zugeordent.

    Kleines Beispiel: Wenn du ein Bein verlierst, kannst du gerne meines haben - mal sehen ob du dan gut gehen kannst damit. Aber es KÖNNTE sofern du gleich gross bist wie ich!

    Die Welle fluchtet unter Umständen nicht genau, was unweigerlich zu Lagerschäden führt! Wenn du die Teile nicht genau ausmessen kannst, dann lass es lieber sein und kauf die ein kompl. Aggregat!

    Gruss Marco

    http://www.g-ladershop.ch

    Hi!

    Also:

    Massnahmen:

    - RS Chip von Theibach mit 65-68er Bulli
    - Kopfbearbeitung m. Verdichtung und Nockenwelle
    - Fächerkrümmer mit Rennkat
    - RS2 Lader mit RS Ein-und Auslass
    - Audi RS2 Düsen
    - Spezial Titankolben, Pleuel, Fentile und Fentilfedern etc.
    - NOS Lachgas

    ...und und und da kannst viel machen ist alles ne Sache des Geldes. Preise kannst du bei den Tunern erfragen.

    mfg Marco

    http://www.g-ladershop.ch