Meiner Meinung nach ist der Hartmann-Bi-Kat zur Zeit die beste Möglichkeit, zusammen mit nem KLR.. Über die Qualität beider Teile kann ich nichts sagen. Finde aber, es sind zur Zeit die besten Konzepte..
Beiträge von Flieger
-
-
Schick "Leise" hier im Forum doch mal ne Mail.. z.B.
Oder "Z****" aus dem anderen Forum, oder Rüddel in Duisburg..Einfach mal in der Suche schaun..
-
Klaus_Admin
Naja, so pauschal kann man das nicht sagen, denke ich.. Die Umwandlungsfähigkeit eines Kat hängt ja mit dessen Oberfläche zusammen. Ist der Kat groß genug von der Oberfläche UND der querschnittsfläche, dürfte er nicht bremsen.. Allerdings bezweifle ich das auch eher, mit anderen Worten:
Ich denke er schluckt auf alle Fälle Leistung.. -
Eher nein, da Schwitzwasser ev... würde lieber auf erprobte Dämmstoffe zurückgreifen..
-
Was kost des bei vw?
-
Hydro's, Pleuellager? Wärend der Fahrt is nix?
-
naja Nobby, so kann man das nich sagen! Domlager bei mir waren das beste Beispiel, die aus'm Zubehör haben sich deutlich mehr gesetzt, als die VW! mit Serienfahrwerk wäre es ev. gegangen, aber mim KW war's nix.. daher muß man schon schaun, was man wo von wem verbaut..
-
Pass aber auf, daß das Zeug was Du reinstopfst kein Wasser zieht..
-
Ich hoffe doch mal, er baut selber.. Jehnert is:
1.) zu teuer
2.) sieht es net aus (meine Meinung, bitte niemand angegriffen fühlen) -
Zitat von inf
Boah is sowas gruselig. Ich frag mich wer das drauf gekommen ist, das dies mal ein Corrado war ? Ich mein, wirklich viel erkennt man ja nicht mehr. Leider passiert sowas viel zu oft, das ist auch der Grund warum ich Freitag und Samstag Nacht nicht so gern draussen rumfahre
naja, ich denke mal ohne Typ-Kennzeichen oder so is das schwer.. wirklich traurig sowas..
-
Ohne diese Art "Forenersatzteilversorgung" geht's ja auch garnet.. Da müßte man sonst Scheich sein
-
schau mal in den Techtalk.. (http://www.corradofreunde.de) oder bei http://www.corradodriver.de
-
Um mal wieder sachlich zu werden..
Meiner Meinung nach hat der Riegergrill einfach das Problem, daß es die Luft am Scheinwerfer hochdrückt unter die Leiste. Dann zieht es den Grill raus, bzw. drückt Ihn dann weg. Ich habe ja nur den oberen Teil des Grills bei mir montiert (Nur die Scheinwerferleiste, die stammt aber von nem Riegergrill..)
Konnte das bei mir am Anfang beobachten, da ich ihn nur auf dem Seriengrill geschraubt hatte. Mir hat es dann immer die Ecken der Leiste herausgezogen ab höheren Geschwindigkeiten. Habe Ihn dann mit Alustreifen zusätzlich verschraubt (Siehe Techtalk). Seit dem hebt er auch bei Topspeed..
Wie gesagt, daß wichtigste sind die äußeren Ecken der Leiste über den Scheinwerfern! Wenn Die nicht sauber montiert sind, brauch sich niemand wundern, wenn er wegfliegt..
-
Alles klar, ok.. war nur eine Überlegung..
Zum Thema Rearfill sag ich mal, beu erstmal den Rest rein, hören, dann entscheiden. -
Nur so ne Frage, wenn Du richtung High-End möchtest, warum nicht was von Andrian Audio? Schonmal gehört?
-
Naja, das Ding is halt bei großen Anlagen ne Schwachstelle.. bei nem Bekannten von mir hat's damals die komplette Mechanik zerlegt.. (6 30er CX von Audiosystem im Heck) der hat den dann ganz rausgemacht, ging net anders.
-
Stell das Dach auf, dann die Verkleidung des Schiebedachdeckels nach hinten schieben. Wenn die Verkleidung weggeschoben ist, kommst an die Torx-Schrauben..
Zusammenbau umgekehrt.
-
Also ich würde kein 58er Laderrad ohne gemachten Kopp fahren, aber ok.. Nock.. mhh.. ich sach ma: Asy 268/276 oder 268/282..
Die sollen obenrum gut sein.. hab aber noch keine von beiden gefahren.. -
Der Neustadt-Käfer is goil... das steht bei dem ja auch so im Fahrzeugschein:
"Porsche mit Sonderumbau auf Käferkar."Hier das Bild:
KLICK -
<--siehe hier, oder Mitgliederprofil auf http://www.corradofreunde.de