Beiträge von Flieger

    nimm ein schlauch, wie bei der scheibenreinigungsanlage und eine große krankenhausspritze. da kannst das selber raussaugen, durch den kanal vom Ölmessstab! Hatte nämlich das gleice problem, aber bei uns in der nähe saugen die nicht mehr ab! Nur gegen komplette neubefüllung! So hat es mich nix gekostet, war in 10min erledigt und ich mußte nicht mal auf die bühne..

    Grüße Flieger

    Kann nicht sein, da:

    Die sache hängt ja vom Volumenstrom/Massenstrom ab. Nach der "Conti"- Gleichung verhalten sich die Durchströmten Querschnitte umgekehrt Proportional zu den Geschwindigkeiten. Also großer Querschnitt, kleine Geschwindigkeit bei konstanntem (gleichen) Volumenstrom. Da der LLK seine Größe nicht veränert, egal wie groß die Rohre sind, geht die Luft dort genausoschnell durch wie immer, da dessen Durchströmter Querschnitt A=konst! Die Luft kann ja nirgends entweichen (sollte es auf jeden Fall nicht.. *g*)

    Alles was sich änert sind die Druckverluste im Rohr. Die hängen im wesentlichen von der Renolds- Zahl ab, von der Oberfläche im Rohr, der Strömungsart (laminar/turbolent), sowie der Geschwindigkeit v². Der Druck (Gegendruck) im Rohr fällt folglich mit größerem Querschnitt, sowie besserer Oberfläche. Dies ist wohl auch der Grund (unter anderem), dass bei einem großen LLK der Ladedruck etwas sinkt, die Leistung aber steigt! Der zweite Grung ist die bessere Kühlung, bzw. die damit verbundene Volumenabnahme (Dichte).

    Dadurch kann bei gleicher Laderleistung und geringerem Gegendruck etwas mehr, vorallem aber Kühlere Luft in den Zylinder. Da ergebnis kennen wir alle:

    MEHR SPASS!!!..

    Grüße Flieger

    Servus

    Alla, nochmal. Ich glaube, das es irgendetwas mit der Kupplung/Getriebe zu tun hat, da: Nur im Eingekuppeltem Zustand deutlich vernehmbar. Habe ja oben schon mal die Frage wegen Antriebswellen gestellt, ob es das sein kann, aber keiner hatte eine Meinung dazu. Je hoher der Gang, desto leiser.

    Jetzt kommt seit heute ein klappern hinzu, denke das die neuen Domlager sich jetzt etwas gesetzt haben=> Also nachziehen :confused: . Korrigiert mich, falls ich falsch denke.

    Das mit der Lastabhängigkeit weiß ich, die höhe wurde aber vorne wie hinten geändert, deshalb denke ich mal des macht nicht so viel aus.

    Wenn jemand zu diesen 3 Punkten was konkretes sagen könnte, wär mir geholfen (11833 Prinzip :winking_face: )

    Alla denn, schon mal thx :super:

    G-Ladene Grüße Flieger+ :corrado:

    Bei der Wattzahl solltest Du es aber bereits so machen. Fette Kabel, kurze Kabelwege, Kondensator. Masse kannst beim Corri gut an den Befestigungen des Sicherheitsgurtes der Rückbank abnehmen. Also quasi unter der Rückbank..

    G-Ladene Grüße
    Flieger

    Bleibt noch hinzuzufügen, daß zu eine vernünftigen Spannungsversorgung der Anlage ein Kondensator nahe der Endstufen angeschlossen werden sollte. Dies gilt insbesondere für die Endstufen, die den oder die Sub(s) antreiben, da hier ca. 70% der Leistung benötigt werden. Die großen Schwankungen der Spannung während des Betriebs macht die normale Autobatterie lange nicht so gut mit, wie ein Kondensator. Dieser kann sich wesentlich schneller aufladen und entladen, was insbeonder bei starken Pegelspitzen und lautstärken zu mehr Leistung und damit auch besserem Klang führt.
    Darüberhinaus wird die normale Autobatterie geschont, die Bordnetzspannung bleibt stabil. :winking_face:

    G-Ladene Grüße
    Flieger :super:

    Steag
    Du hast den aus einem Original Grill gebaut, richtig? hab noch einen da, 3 Rippen, und wollte den genauso machen! da ich jetzt gesehen hab, daß es leute mit gleichen ideen gibt, wollt ich mal fragen, wie du das gemacht hat? mit GFK die abgesägten rippen verkleidet?
    wär cool, wenn du es mir sagen könntest :winking_face:

    G-Ladene Grüße
    Flieger :super:

    Also, kommt wie schon erwähnt auf Fahrweise, Wartung, etc an. Ich denke schon, daß der ne Weile hält! Normalerweise is es bei den älteren Auto's eher so, daß Sie Dir unter'm A**** wegrosten, als daß der Motor verr***t.. :rofl:

    G fahren macht schon Spass :teufel:
    Findet sich bestimmt einer, unter 100tkm, mit überholtem Lader..

    Viel Erfolg!
    G-Ladene Grüße

    Flieger

    Die haben den komischen Bügel vegessen wieder draufzumachen, für Kabel des ABS Sensors. Das war das komische klappern. Aber das andere Problem besteht immer noch, mit dem Pfeifen!
    Weiß Du, oder jemand anders ne Antwort? :confused:
    Habe es ja oben nochmal beschrieben..

    Hat keiner eine Ahnung, was das sein könnte? :1zhelp::keinplan:

    G-Ladene Grüße
    Flieger :super:

    Hast Du Rechtsschutz? dann geh zu dem Händler, sag Ihm die Sache läuft nun über Deinen Anwalt. Langsam geht es ja nimmer anders!
    Wenn Du nicht gleich eine V-Karte deines Anwalts hinlegst, versuchen sie einen gleich zu verarschen!
    Oder Du wirst unangenehm :teufel: , so habe ich es vor ein paar Tagen werden müssen..
    Bissel im Verkaufsraum rumschreien, Kreuz breitmachen, schon spuhren die Jungs! :winking_face:

    Grüße Flieger