Corrigiere, sind nicht die Bilder vom Corri, sondern vom 3er Golf, soweit ich daß sehe..
Ma sollte halt vorher schauen, dann schreiben..*g*
Beiträge von Flieger
-
-
Servus
Es gibt Bilder auf der Seite von Uli! Da ist ein Bild von Sami's Corrado-tür mit Doorboard. Da sind 4x16er und 2x13er drin.. also genug!(Natürlich pro Tür)
Allerdings sind die Doorboards nicht aus GFK, sondern aus Holz. Sind aber sehr leicht! Würde behaupten in GFK bekommt man die nicht leichter.
Die verarbeitung ist wirklich super. Die Boards werden für jedes Fahrzeug individuell angefertigt, sind also zu 100% Passgenau. Die Form wird auf Wunsch/nach Vorstellung geschliffen! Mann bekommt dort aber auch zulieferer-Doorboards, falls man dies möchte.Sascha
Leider kann ich Dir keinen genauen Preis sagen, da die Doorboards nach wunsch gefertigt werden! Kosten nicht die Welt, aber kann natürlich etwas variieren, je nach dem, was Du für eine Form willst, mit Türtasche oder ohne, welches Leder...
Schreib Uli am besten eine E-Mail, oder ruf Ihn an. Dann kannst Du ihm Deine Vorstellung sagen, wie Du sie gerne hättest.G-Ladene Grüße Flieger
-
Top Beitrag!! Schön zu wissen, das es noch Leute gibt, die Ahnung haben, und Probleme objektiv schildern können!!
G-Ladene Grüße Flieger
-
schau mal bei Uli rein.
Kuckst Du unter:
http://www.audioforum.infoG-Ladene Grüße
Flieger -
Servus
Hab nun bei mir auch letzt auf ein KW-Gewinde Var.2 umgebaut. Die Verarbeitung des Fahrwerks ist Top, der Fahrspass garantiert. Ich finde, man hat guten Kompfort, aber trotzdem ein sportliches Fahrwerk.
Kann es nur empfehlen. Mit dem KW-Gew. Var.3 bin ich noch nicht gefahren, kann daher nichts dazu sagen.G-Ladene Grüße Flieger
-
Servus
Nene, daß is der automatische Katzen (=CAT)- Warner vom US-Modell. Leuchtet, wennn eine auf der Straße is. Falls man die Lampe zu spät sieht, giebt die andere Lampe an, wie mit der Katze zu verfahren ist..
Spaß muß sein..
G-Ladene Grüße
Flieger -
Nimm Garbun für die Doorboards, kein MDF, da es zu schwer ist!
Garbun ist ein Leichtholz, welches sehr oft für Doorboards verwendung findet.G-Ladene Grüße
Flieger -
Mußt glaub ich das Kunstoffverhüterlie von dem Haken ziehen un drunter is ne schraube.
-
Servus
Frag mal bei einem lackierer! des is so eine art doppelseitiges Klebeband. die haben des bestimmt da.
G-Ladene Grüße
Flieger
PS: Schon komisch, wenn diebe jetzt schon beim cleanen helfen wollen -
Dann haste wohl irgendwo in den Kabeln ein Problem. Ich kann leider nicht mehr sagen, da ich dieses Problem noch nie hatte?!?
Frag mal stefan, vielleich weiß der mehr?Grüße
Flieger -
Vielleicht, weil dein Radio auch eine Beleichtung hat? Is aber schon komisch. Häng einen Kondensator vor die Endstufe, des is sowieso ratsam! wenn es dann immer noch so is, schreib noch mal.
G-Ladene Grüße
Flieger -
Informiert euch mal bei der WGV. Da zahl ich ca. 1000DM, also 500undeinpaarzerquetschte€ für TK mit 150€ SB und HP (nein, net HOMEPAGE!!). Das bei Jahreszahlung und 30%. Bin kein Beamter!
Für Corri G60. -
Würde mich auch interessieren!! bis auf die Front, is der schon geil gemacht!
torti: Du bist Dir sicher?
Vorallem die auspuffanlage.. lechts!!
Die is genau mein kaliber!!!!Grüße
Flieger -
Vergiss Magnat! Hol Dir liebr ne günstige aber Gute(!!!)2-Kanal, später kannst ja nach ne 4-Kanal nachrüsten.
Mein Tip: Schau mal bei Audiosystem. Die Firma macht gute endstufen und lautsprecher, zu einem fairen Preis. -
Ich kann Clarion nur empfehlen! Alpine ist auf jedenfall nicht schlecht, sondern auch sehr gut. Was für einen Verstärker wollte er Dir verkaufen?
Leider beißt sich das häufig, mit Design und Qualität.. -
Tach.
Machst Du doorboard aus Garbun, ist ein leichtholz. schön an die Tüpappen anpassen, und damit verschrauben. brauchst du nicht ins Blech. GfK ist ein heiden Aufwand..
G-Ladene Grüße
-
Hey Flashback
Probier doch mal mit einem Kumpel folgendes:
Einer drückt auf Fensterheber runter, der andere schiebt die Scheibe nach unten. Vielleicht geht es so. Wenn nicht, Türverkleidung abschrauben, und nachsehen, ob sich was gelockert hat.Grüße Flieger
PS: Was gibt es sonst neues bei Dir?
-
Also Gewinde würd ich nicht von Weitec nehmen. Mit den normalen war ich eigentlich nicht wirklich unzufrienden. Ist aber net unbedingt das Kompfort-Fahrwerk. Hab jetzt selber ein KW drin (Var2) und bin bisher voll zufrieden!
2 meiner Bekannten haben im Corri auch ein KW- Var2, sind auch zufrieden, meine Freundin hat ein normales KW, kein Gewinde, aber ist auch zufrieden.Mehr muß ich nicht sagen, oder..
G-Ladene Grüße Flieger
PS: Wilkommen
-
nimm ein schlauch, wie bei der scheibenreinigungsanlage und eine große krankenhausspritze. da kannst das selber raussaugen, durch den kanal vom Ölmessstab! Hatte nämlich das gleice problem, aber bei uns in der nähe saugen die nicht mehr ab! Nur gegen komplette neubefüllung! So hat es mich nix gekostet, war in 10min erledigt und ich mußte nicht mal auf die bühne..
Grüße Flieger
-
Kann nicht sein, da:
Die sache hängt ja vom Volumenstrom/Massenstrom ab. Nach der "Conti"- Gleichung verhalten sich die Durchströmten Querschnitte umgekehrt Proportional zu den Geschwindigkeiten. Also großer Querschnitt, kleine Geschwindigkeit bei konstanntem (gleichen) Volumenstrom. Da der LLK seine Größe nicht veränert, egal wie groß die Rohre sind, geht die Luft dort genausoschnell durch wie immer, da dessen Durchströmter Querschnitt A=konst! Die Luft kann ja nirgends entweichen (sollte es auf jeden Fall nicht.. *g*)
Alles was sich änert sind die Druckverluste im Rohr. Die hängen im wesentlichen von der Renolds- Zahl ab, von der Oberfläche im Rohr, der Strömungsart (laminar/turbolent), sowie der Geschwindigkeit v². Der Druck (Gegendruck) im Rohr fällt folglich mit größerem Querschnitt, sowie besserer Oberfläche. Dies ist wohl auch der Grund (unter anderem), dass bei einem großen LLK der Ladedruck etwas sinkt, die Leistung aber steigt! Der zweite Grung ist die bessere Kühlung, bzw. die damit verbundene Volumenabnahme (Dichte).
Dadurch kann bei gleicher Laderleistung und geringerem Gegendruck etwas mehr, vorallem aber Kühlere Luft in den Zylinder. Da ergebnis kennen wir alle:
MEHR SPASS!!!..
Grüße Flieger