Beiträge von Flieger

    Zitat von g60 98 silber

    wieso schliesst du ebay aus? was kann denn an einem fahrwerk sein, dass man es nicht kauft? also ausser sichtbare oder gebrochene teile oder sowas?

    Naja, was ist, wenn nur was verzogen ist am Fahrwerk? oder die Dämpfer ausgelutscht sind? Sowas sieht man nicht gleich! :winking_face: Ich will Ebay ja auch nicht verteufeln, aber ich wäre bei Teilen, wo es um die Sicherheit geht doch seeehr vorsichtig.. (Fahrwerk, Bremsen, Gurte, etc..)

    Das Fahrwerk ist ein Var.1.. :winking_face: (Ebay)

    Ich würde zum Var.2 greifen, da sind laut KW andere Dämpfer drin.. nicht nur wegen der Härteverstellung, sondern die sollen auch hochwertiger sein.. Ob Edelstahl sein muß, naja.. mein's ist auch das normale, sieht nach 4 Jahren noch top aus, 1-2 mal Pflegespray drauf im Jahr, passt.. :cool:

    Aber mittlerweile bekommst die bei KW ja eh in Edelstahl.. betrifft also mehr die Gebrauchtfahrwerke..

    Zitat von g60 98 silber

    @ flieger:
    der meinung war ich schon immer, ich wusst nur nicht was gescheit ist bei einer anlage genau so wie ich es nun beim FW nicht weis! aber ich lasse mich da gerne von Leuten die sich da gut auskennen beraten und mache dass dann meist auch was mir empfohlen wird! auch wenn es dann etwas länger dauert zwecks geld und so!

    mfg andi


    :winking_face: ..weiß ich doch.. und das ist durchaus sinnvoll, dann dreht Dir schon keiner Sch***e an.. :zuproste:
    Zum Thema Gebrauchtfahrwerke sag ich nur: Ja, wenn man die Quelle gut einschätzen kann! Von jemand vernünftigen würde ich auch ein gebrauchtes Fahrwerk kaufen, mein KW hebt schon seit 4 Jahren.. warum also kein 1-2 Jahre altes Fahrwerk?
    Ebay schließe ich da aber eindeutig aus!

    G60 98 silver
    Ich denke, mit nem KW Var.2 Gewinde wärst Du gut bedient.. Finde ich genau richtig, straff, aber eben nicht übertrieben..
    Ansonsten kann ich mich nur anschließen, lieber ein gescheites Fahrwerk, als Billig.. aber Du hast das ja auch schon beim Anlageneinbau gemerkt, oder..*g*

    Zitat von CorradoGoose

    Naja...dann werde ich wohl alles mal durch schauen...
    danke nochmal an alle...
    ach ja... und wenns noch mal ne umbauanleitung geben würde, dann lastt es mich wisen!!!!
    goose


    Sicher, und wenn Du zufällig eine schreibst, dann laß es mich wissen :grinning_squinting_face:

    Aha, da will jemand hoch hinaus..*g*
    Find ich gut!!

    Die Anleitungen zum Doorboard-Bau auf http://www.corradotechnik.de (->Interieur ->Musikanlage) kennst Du? Bei beiden Bauweisen kann ich Dich beruhigen, die sind Gewichtsmäßig nicht so schwer.. von der Seite müßtest Du da nicht unbedingt direkt auf's Türblech gehen..

    Aber ok, zu Deiner Frage..

    Die LS nur mit dem Blech zu verschrauben, was vorhanden ist, bringt keine gute Lösung, da das Türblech zu instabil ist.. Was Du machen kannst, ist, besorg dir Stahlringe, oder Rotgußringe und montiere diese auf der Tür. Dann sind die LS schonmal richtig gut fest. Bekommen kannst Du sowas z.B. bei Steven Sailer, oder beim Audioexplorer (http://www.audioexplorer.de). Dann schneidest Du die Türpappe in dem Bereich der Ringe aus und laminierst Dir eine entsprechende "Hülle" drüber, die Deine Ringe abdeckt und in die Türverkleidung Übergeht.. (Laminieren bei montierter Türverkleidung) Die Hülle wird dann auf die Türverkleidung montiert, die Ringe sind auf der Tür selbst.

    Ich hoffe Du verstehst was ich meine? Hast Du Zeit morgen nach Mannheim zu kommen? Wir machen da n kleines Treffen, da könnten wir sonst mal plaudern drüber?

    Nuja..also ich persönlich würde keine anderen Lager nehmen, als:

    1.originale
    2.die im Techtalk beschriebene Sonderserie von M.Arndt

    Ich habe mir die anderen Lager (2.) auch gekauft und allein was dort an Info's dabei war, bzw. ich bekommen habe via E-Mail, läßt mich doch schon recht sicher gehen, daß hier ein gescheites Produkt gemacht wurde..

    Einfach irgendwelche anderen Lager ohne vernünftige Daten einbaun, würde ich nicht tun.. aber, daß ist Ansichtsache..

    tomas sagte es bereits..
    Nuja, als Allround-System kann ich wirklich das 13er Audiosystem empfehlen.. für so einen Mix immer noch eine Gute wahl.. aber eben mit 200€ schon etwas teurer.. Da müßte man aber nix umbaun, passt quasi ziemlich Plug&Play.. die Hochtöner kann man mit nem kleinen Aufbau auch dort verbaun, wo normal die Serienhochtöner auch sind. Passend Holz nehmen, was in die Öffnung passt, Ring draufkleben, wo der Hochtöner ausgerichtet wird, dann mit GFK und Leder überziehen..

    Wie groß darf der Einbauaufwand sein? Alternativ wäre auch ein gutes 16er System machbar in den originalen Türtaschen, mit bissle Umbau.. oder eben gleich richtig groß, also Doorboards..

    Gegenfrage:

    -Was hörst Du für Musik
    -Wieviel darf es kosten
    -Was sollte das System Primär können (Klang / Druck / Allround..)

    In's A-Brett würde ich nicht unbedingt Mitteltöner setzen, die Einbauplätze sind sehr ungünstig so an der Scheibe.. entweder wäre da größerer Aufwand nötig (Stichwort Einbauplatz umgestalten) oder es wäre rausgeschmissenes Geld..