Doorboardbau für ein Doppelwoofer-Compo-System

  • Auf dem nachfolgenden Bild kann man die nackte und mit Kaltreiniger entfettete Türe sehen,
    die auf ihre Dämmung wartet (sämtliche Löcher werden ebenfalls überklebt).

    Mein Konzept sieht vor, dass ein Doppelwoofer-Compo Audio System RX 165 Pro verbaut wird.
    Die 16er TMT sollen so verbaut werden, dass sie direkt am Türblech
    und nicht etwa an der Verkleidung befestigt sind.
    Ich habe mich für diese Variante entschieden, weil die mit GFK verstärkte Verkleidung
    incl. der Lautsprecher ein zu hohes Eigengewicht haben würde.

    Meine Frage an euch lautet:

    Wie kann ich die beiden GFK Formteile (rot und hellblau markiert) bombenfest am Blech fixieren?

    Ich habe mir überlegt, bereits vorhandene kleinere Löcher im Blech zu nutzen,
    um von hinten (vom Türinnenbereich heraus in Richtung spätere Verkleidung)
    Schlossschrauben durchzustecken und diese von vorne mit Muttern (ggf. Flügelmuttern) festzuziehen.
    Zur Fixierung der eigentlichen Lautsprechergrundplatte sind höchstens 6 kleinere Bohrungen
    im Blech erforderlich.
    Das hat den Vorteil, das man im Falle eines Falles schnell an die Elektrik kommen kann.
    Für den luftdichten Abschluss sorgt eine komplette Runde Fensterdichtband,
    dass sich hervorragend ans Blech anschmiegt.
    Was haltet ihr von der Idee?
    Ist doch allemale sauberer, als mit Silikon zu matschen.

    Ich bin für jede Anregung und alle Vorschläge sehr dankbar.

  • Aha, da will jemand hoch hinaus..*g*
    Find ich gut!!

    Die Anleitungen zum Doorboard-Bau auf http://www.corradotechnik.de (->Interieur ->Musikanlage) kennst Du? Bei beiden Bauweisen kann ich Dich beruhigen, die sind Gewichtsmäßig nicht so schwer.. von der Seite müßtest Du da nicht unbedingt direkt auf's Türblech gehen..

    Aber ok, zu Deiner Frage..

    Die LS nur mit dem Blech zu verschrauben, was vorhanden ist, bringt keine gute Lösung, da das Türblech zu instabil ist.. Was Du machen kannst, ist, besorg dir Stahlringe, oder Rotgußringe und montiere diese auf der Tür. Dann sind die LS schonmal richtig gut fest. Bekommen kannst Du sowas z.B. bei Steven Sailer, oder beim Audioexplorer (http://www.audioexplorer.de). Dann schneidest Du die Türpappe in dem Bereich der Ringe aus und laminierst Dir eine entsprechende "Hülle" drüber, die Deine Ringe abdeckt und in die Türverkleidung Übergeht.. (Laminieren bei montierter Türverkleidung) Die Hülle wird dann auf die Türverkleidung montiert, die Ringe sind auf der Tür selbst.

    Ich hoffe Du verstehst was ich meine? Hast Du Zeit morgen nach Mannheim zu kommen? Wir machen da n kleines Treffen, da könnten wir sonst mal plaudern drüber?

  • Hallo Flieger!

    Habe deine Anleitung verstanden.

    Zu meiner Ausarbeitung:
    Die LS werden nicht direkt ans Blech geschraubt, sondern mittels 3cm MDF Ringen
    und Distanzhölzern 3dimensional ausgerichtet und in einen kleinen eigenen Korpus einlaminiert.
    Dieses Gehäuse wird dann direkt mit dem Blech verschraubt.
    Soll deshalb nicht mit der Verkleidung verbaut werden, weil die lediglich der Optik dient.
    Streng genommen könnte man bei meinem Aufbau auch die Verkleidung weglassen,
    weil die mit dem DoBo im funktionellen Sinne gar nichts zu tun hat.

    Mannheim dieses WE wird schlecht.
    Bin gleich im CenterParcs :trinken::trinken::party::ok::kotz:
    Ende Dezember wenn meine Uni Klausurren rum sind, dann können wir uns mal zusammensetzen...
    bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich auch mal dringend nach Rheinbach fahren müsste...
    (Grüße an Bjoern :cool: )

    So denn, schönes WE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!