Beiträge von ThomasK

    Hi !

    Also ich hatte den drunter.. Wenn überhaupt passt der auch nur mit dem richtigem Hosenrohr.. Also ganz wichtig.

    Hat aber gerne mal auf der Servo aufgelegen, wegen dem Hochblock im G3. Also hängt er am 9A zu weit unten..

    Also mit einem richtigem Fächer nicht zu vergleichen, denn nach dem Umbau auf Supersprint war das Motorverhalten doch etwas anders..

    Hi !

    habe da eine Frage zu der KR Brücke.. Müssen die Einspritzventilhülsen umgebaut werden, damit man die 9A E-Ventile in die Brücke bekommt oder können die bleiben ?? Wer hat den Umbau schonmal gemacht ?

    Also wenn man das sehr oberflächlich sieht, dann sind sie gleich, ja..

    Also Unterschiede sind:

    - Größere Kabeldurchführung. Also wenn man eine vom neuen Modell ins Alte baut, braucht man den entsprechende Durchführung.

    - Dann haben die alten Türen die Stehbolzen für die Griffbestigungen innen nicht.

    - Auch unten für die Ablagekästen fehlen die Bolzen für die Halter zur Befestigung..

    Seitenaufpraffschutz lässt sich bei allen nachrüsten, da die Löcher vorgesehen sind.

    Auch Türschlösser sind anders, da die neuen Türen die Möglichkeit haben, die Plastikabdeckung zu montieren.

    Hi !

    Also der 16V ist von den Aufhängungen her neues Modell. Der G60 wohl altes Modell. Die Supersprint haben meisst die Aufnahmen für beide dran, aber das würde ich nomal schauen. Meine Supersprint Anlage ist laut Gutachten auch für beide Modelle.

    Weil du sagst, der Motor lässt sich nicht einstellen. Den 9A kann man nicht einfach so Zündung und CO einstellen.Leerlauf z.B. kann gar nicht manuell eingestellt werden. Da kannst an der Co Schraube so lange drehen, wie du lustig bist. Der Motor muss mit dem VAG 1551 in den Grundeinstellungsmodus gebrahct werden. Dann kann er eingestellt werden. Wenn die Einstellung von Zündung und Co OK ist, ergibt sich der Leerlauf automatisch..

    Jein, gibt Unterschiede bei den Bremssätteln. Wie ja jeder weiß, bei den G60 waren es immer Girling, bei den 16 ab neues Modell Lucas mit innenliegender Feder. Auch die Bremsbeläge sind bei den beiden Varianten etwas unterschiedlich.

    Hi !

    Ich habe die bei mir auch nachgerüstet. War gar nicht so schwierig. Sauber abgeklebt und angezeichnet und mit dem Dremel ausgeschnitten. Das Ganze gut gegen Rost geschützt. Bleche innen zur Befestigung gebogen und eingebaut. Alles Tip Top..

    Hi !

    Also der 9A lässt sich problemlos auslesen.. Ich selber habe ein Eigenbau Interface mit 4 einzelnen Kontakten. Wichtig ist, das das Interface mit K und L Leitung arbeitet. Und beim Arbeiten mit der VAG COM Software, die Baudrate auf 4800 setzen und schon gehts.. Also der 2 polige Anschluß wird auch OBD genannt..

    Technisch ist das voll nicht möglich bei der KE Motronic.. Außerdem finde ich die offenen Filter sowas von völlig überflüssig.. Guter Tauschfilter und Kasten.. Gerade offener Filter und G60. da Thema hatten wir ja schon oft genug..

    Hi !

    Die vom 9A müßte die gleiche wie vom ABF sein.. Das ist eine Metalldichtung. Das haben die mal geändert. Ich habe die aber auch so verbaut, ist allerdings schon 2,5 Jahre her.. Also geht.. Kann aber nochmal in die Rechnung schauen, welche Nummer ich verbaut habe..

    Gruss Thomas

    Hi !

    Da sist immer das bekannte Problem bei den Recaros.. da geht ein Rohr von der linken zur Rechten Seite. Darin ist ein Federstahl. Der reibt an dem Rohr und es mahct Krach. Sitz ausbauen, das mit Sprühfett vollhauen und wieder einbauen.. Fertig.. Sollte dann weg sein..

    Na ja, also eine definitive Typenbezeichnung habe ich hier noch nicht gefunden. Immer nur so, ja ich schau mal, den bestell ich mal, der könnte es sein..

    Dann mal her mit der genauen Bezeichnung..

    Hi !

    Ja das geht. ist sogar im Rep Leitfaden so beschrieben.. Das blöde beim Verteiler ist das der Simmerring wohl nicht zu ersetzen ist und dann troz neuem Hallgeber bald wieder rumspinnt. Also wenn würde ich den Verteiler komplett tauschen. Kostet im Tausch 130.- Euro.

    Hi !

    Also den Mini Kat gibt es inzwischen auch für die 92 er Modelle.. Und wenn ist nur entscheident, das der Werkstattmeister die Bescheinigung abstempelt. Und da steht nichts weiter drin, von wegen erst ab Modell 93.

    Ne AU muss auch deswegen nicht gemacht werden. Nur zum Straßenverkehsamt und eintragen lassen. Denke das wird oft falsch verstanden. Eintargen nicht Tüv sondern in die Papiere. Dann bekommt man den neuen Schein und gut.

    Also den KLR Mist würde ich im Leben nicht einbauen. Der regelt ja unnütz dem Leerlauf hoch, verbraucht dadurch mehr Sprit, Greift also in den Motor ein, was im kaltlauf nicht so wirklch gut ist. Der Mini Kat ist Tip Top. Wer da noch KLR Dinger verbaut ist selbder schuld.

    Hi !

    Nein, es gibt kein Gutachten für den 9A. Glaube wenn überhaupt nur von Tezet für den 4-1 Fächer. ich selber habe den Supersprint eingetragen. War auch kein Thema, da der zu der Supersprint Anlage passt.. Aber einzeln ? Kann man nur fragen, wie das aussieht und ob der Eingeetragen wird..

    Was hast denn für eine Anlage ? und was für ein Fächer ?