Beiträge von MarcelG60

    Mein Geschmack lässt sich nicht überreden. :grinning_squinting_face:
    Der Wagen ist ja im ganzen betrachtet sehr schick. :super:
    Nicht so, wie ich gestern in Essen einen Corrado mit Riegerumbau gesehen habe,Pfuiteufel. :eek:
    Solch eine Verschwendung. :heul2:
    Das war mir ein wenig zu kantig.

    Seid ihr euch echt sicher, daß der Corrado nur die Nummer auf der Spritzwand hat?
    Wäre doch ziemlich einfach das ganze dann!
    Ich kann mich noch daran errinern das der Opel vom Kumpel von mir, die Fahrgestellnummer im Fußraum des Beifahrersitzes Nähe Tür hatte.
    Ich denke mir schon, daß jeder Wagen irgendwo eine zweite versteckte Nummer hat, könnte mich aber auch irren :baby2: .

    Wenn ein Lenkgetriebe nicht mehr richtig funktioniert, gibt es dort noch andere Sachen instandzusetzen?Ich meine damit nicht nur die Simmerringe sondern vielleicht auch das Ventil oder den Kolben auszutauschen?!
    Habe das Problem, daß das Lenkgetriebe nicht undicht ist und trotzdem nicht richtig funktioniert.

     [ 18 Februar 2003, 11:17: Beitrag bearbeitet von: MarcelG60 ]

    Aber im Prinzip ist das das gleiche.Ob ich nun den Ladedruck mit der Hülse länger in einem bestimmten Bereich halte oder nur der Chip so programmiert ist.Die funktionsweise ist die gleiche.

    Die verwenden definitiv keine original Teile für den Lader. :nein:
    Wenn man dort die Dichtleisten kauft, dann muß man sie zu Hause noch zurechtschneiden und den breiten Riemen verkaufen die auch ein wenig überteuert,ganz zu schweigen von den Dichtleisten für weit über 100 Euro(weiß den Preis nicht mehr ganz genau,waren,glaube ich,180 Euro oder DM?!).
    Besser zu SLS oder von SLS kaufen oder Theibach. :winking_face:

     [ 17 Februar 2003, 12:24: Beitrag bearbeitet von: MarcelG60 ]

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von G60Ing:
    Mach doch mal eine Motorwäsche und laß ihn dann bei offener Haube laufen, dann sollte man doch sehen wo es herauskommt :face_with_rolling_eyes: </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Besser nicht.Wenn die Dichtung am Kasten defekt ist, kann unter Umständen Wasser im Lader reinlaufen reinlaufen. :nein:
    Besorgt dir lieber ne Dose Bremsenreiniger für ein paar Euro, ist in jedem Fall sicherer.
    Ich gehe mal davon aus, das deine Simmerringe undicht sind und auch die Dichtung vom Kasten(hatte ich auch schon).Du kannst auch mal den Schlauch hinterm Kasten abmachen und wenn dort ne Fütze Öl drin steht, ist schon klar was los ist.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Corrado-Bomba:
    Was soll denn das "pfeifen" mit nem offenen Luftfilter zu tun haben????

    Es kommt vom Überdruck, der durch ein kleines Laderrad "produziert" wird. Das Pfeifen wird in Verbindung mit nem "gemachten Lader" noch lauter, hat aber nix mit nem Luftfilter zu tun.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Erstmal herzlichen Glückwunsch! :winkewin:
    Das das pfeifen durch ein kleiners Laderad und einen gemachten Lader verstärkt wird oder der Laderduck, ist schon klar.
    Aber da das pfeifen oder der überschüssige Ladedruck nicht verschwendet wird, wird er zurück zum Lader geleitet und wenn man einen offenen Luftfilter verbaut hat, dann wird dieses pfeifen wesentlich lauter.Durch den serienmäßigen Schalldämpferkasten(der ja nicht umsonst so heißt) wird dieses pfeifen gedämpft. :lesen:
    Wenn`s nicht glaubst, frag z.B. Steag, der weiß es auch. :grinning_squinting_face:

     [ 17 Februar 2003, 12:05: Beitrag bearbeitet von: MarcelG60 ]

    @ skizzy :super:
    BuzzT
    Einmal hätte auch gereicht. :grinning_squinting_face:

    Hatte schonmal probeweise die Hülse nicht in Verbindung mit dem SLS Chip gefahren.Hatte beim beschleunigen und anschließenden Gas weglassen einen feuernden Auspuff.Habe zuerst gedacht, es wäre vielleicht ein defekter Kat oder so aber ist nicht so gewesen.Schuld war diese Hülse in Verbindung mit einem falschen Chip.Wieso?!Keine Ahnung!
    Ich würde diese Hülse nicht ohne passenden Chip einbauen und das ich SLS vertrauen schenken kann liegt daran,daß ich mich zu Anfang hier im Forum darüber infomiert habe, was gut für meinen Motor und Co. ist :yipieh: .Und bis heute hatte ich keine Probleme mit dem Motor. :sonne:

    Was passiert denn dann, wenn man einen großen LLK verbaut?
    Den Druckbogen wird er wohl nicht verwenden können.
    Für meine Zwecke nicht geeignet.
    G60Ing
    Da ich davon ausgehe, daß man damit keinen gr. LLK verbindenden kann, muß man doch zwangsweise ein Reduzierschlauch benutzen.Ist in jedem Fall das gleiche. :winking_face:

    Tach Leute!
    Ich nehme mal an, daß VW vom Werk aus, auch diese Simmerringe verbaut hat, die man als Ersatzteil bekommt.Gehalten haben die bei dem Corrado schließlich auch ca. 140tkm(nehme mal an, daß das noch die ersten Simmerringe sind). Wieso halten die nicht laufrichtungsgebundenen nicht so lange?

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von RonsenG60:
    Ne, das ansaug Geräusch meine ich nicht.
    Das ist ja so ein schönes pfeifen.
    Lededruck ist auch ok habe 1.1 bar.
    Kann das vielleicht sein, das das der Kat ist ?
    Vielleicht ist der ja kaputt und macht son komisches geräusch.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da ist so ein schönes Pfeifen???
    Dann wirst du doch mit Sicherheit wissen, das das dein Lader ist, der den überschüßigen Laderdruck ablässt und das macht sich über ein Pfeifen bemerkbar aber nur, wenn du offenen Luftfilter hast oder der Lader getunt ist. :winking_face:

    Die Hülse läßt nicht komplett den ganzen Ladedruck durch, jedenfalls nicht auf anhieb.Damit hält sich ein bestimmter Ladedruck und somit die Leistung.
    Da hat skizzy schon recht. :winking_face:
    No würde ich generell zu Hülsen sagen, die keine Bohrung haben und somit den Ladedruck nicht ablassen können.
    Selbst SLS sagt, daß diese Hülsen mit der 5mm Bohrung nicht schädlich sind und den Motor nicht ins klopfen bringen.