Beiträge von Pan

    Seid gegrüßt,

    gestern gabs hier so eine nette Diskusion über das Ausbauen des Resonanz- Rohres damit der Karren einfach a Bissl goiler klingt.

    Ich hatte mir da sagen lassen (weil keine Ahnung von der Matterie) :blinzel: , dass dort so ein lustiges Teil irgendwo am Luftfilterkasten herumkrümelt. Da ich Lämpchen gewechselt hatte hab ich mir überlegt "na mal schauen und mit dem Ausbau probieren" :teufel:

    Ein Freund von mir meinte (arbeitet bei Skoda)"lass es, das Teil ist im Ansaugtrakt irgendwo verbastelt da kommt man nicht ran".

    Na ja so weit so gut, am Luftfilterkasten war da ja auch nix zum abmontieren. Nehmts mir net krumm, aber da ich halt nur ein Leie bin :baby2: muss ich noch mal fragen. Wo sitz das Teil jetzt genau?

    Vieleicht gibts ein Bild?

    Grüße aus Sachsen :winkewin:

    Alles eine Frage des Geschmacks.
    Ich muss sagen das Teil sieht schon gut aus. Ich bin aber nicht für solche Mischmasch- Sachen.

    Lieber die Originale so lassen wie sie sind und evtl hier und da ein wenig aufpeppeln. :corrado:

    Mal ne blöde Frage: Wie sieht es mit der Eintragung in die Zulassung aus? Ist das dann ein Audi was weiß ich oder ein VW Corrado?

    Seid gegrüßt,

    da wir gerade beim Thema sind: seit einer Woche ziert eine schöne Supersprint- Anlage ab KAT meinen Corri. :coolsein:

    Ich hoffe, dass die dann irgendwann ´mal schöne Klänge von sich geben wird. Aber das ist ja erstmal egal.

    Zur Anlage habe ich eine Art Übereinstimmungserklärung erhalten.
    Und das in all möglichen Sprachen, und eben auch eine in deutsch.

    Mir wurde dann gesagt immer mitführen, Eintragung nicht notwendig. :deal:
    Und nur mal auf Nr. sicher zu gehen ist das richtig so? :baby2:

    Grüße aus der Lausitz :winkewin:

    Sei gegrüßt,

    es kommt halt darauf an was für eine Motorisierung du fährst.
    Mein G 60 ist mit 10W40 unterwegs (Castrol) und hab damit keine Probleme.

    Ein 0W 40 käme für mich beispielsweise nicht in Frage, da der Motor diese Anforderung nicht stellt.

    Mach´s gut

    Hallo Tobbra,

    eines musst du wissen und da kann ich mich den anderen nur anschließen. Der Corri ist verhältnismäßig eine *** (tschuldigung) -teure Karre.

    Die Versicherungen haben´s auf das Auto abgesehen und die Ersatzteile sind alles andere als billig.

    In meinem Süßen stecken, obwohl ich ihn erst seit 1 1/2 Jahren habe, etwa 2000 Taler nur an reperaturen.

    Der Corri ist auch nicht gerade ein sparsames Gefährt. Der regelmäßige Ausritt zur Tanke ist da vorprogrammiert und geht ans Geld (leider).

    Ich will dir aber das Auto auf keinen Fall ausreden. Ich hatte in etwa die selbe Ausbildungsvergütung wie du. Und bei mir gings auch mit der Unterhaltung.

    Gruß

    Ob jetzt jede Funffernbedienung die Blinker ansteuert kann ich nicht sagen. Meine tut´s :baby2:

    Bei mir werden die Fenster automatisch geschlossen (solange ich den Knopf gedrückt halte).

    Für das Teil hab ich 45 Taler berappen müssen. Ich denke das ist ein vernünftiger Preis.

    Ersteinmal sorry für den Rechtschreibfehler. :baby2: Aber klug wie ihr seid habt ihr ja errraten um was es geht :super:

    caipiranha325: Das was du gerade geschildert hast, ist mir auch aufgefallen. Beim Anziehen des Hebels - eine schön helle Kontrollleuchte, und beim einrasten - eher schwaches Leuchten.

    Das hängt evtl. auch damit zusammen, weil die Lichthupe ebenfalls über diesen Hebel betätigt wird.

    Grüße

    Hallo ihr lieben Leutz,

    vielleicht kann mir da jemand von euch helfen?! :keinplan:

    Und zwar kam es mir schon immer so vor, als würden meine Scheinwerfer nicht so hell/ nicht so richtig leuchten wie sie es sollten.

    Ich also zum Fachhändler und für 20 Taler ein paar neue Halogenlampen geholt. Ich hatte ja gehofft jetzt ist´s besser. Aber naja das Ergebnis war, dass sie nur minimal heller leuchten als zuvor.

    Woran kann das liegen, stimmt da was mit der Stromversorgung nicht oder sind die Reflektoren im Eimer?

    Grüße aus der Lausitz :yipieh:

    Ich grüß euch ihr leiben Leutz,
    ich muss zugeben, dass das hier mal eine sinnvolle Diskusion ist.
    Denn hier geht es um nichts anderes als über SInn und Unsinn vom Tuning.
    So gut wie jeder hier (mich eingeschlossen) ist :corrado: Fan. Jeder liebt sein Schmuckstück und es würde mir zumindest nicht leicht fallen eine Alternative zu finden.

    Wie schon gesagt wurde versucht jeder seinen Corri eine individuelle Note zu verpassen, und dem stimme ich zu. :coolsein:

    Jedem wie es ihm gefällt. Und noch dazu ist das Autotunen noch nie so populär gewesen wie in diesem und im letzten Jahr. Man geht halt mit.

    Übrigens ist mein Corri noch nahezu im Originalzustand.

    Grüße aus Sachsen :winkewin:

    Na das sind ja ein paar Knalltüten (peng!!!). :spineyes:
    Aber das ist ja immer so, erst die Abzocke und das eigentliche Prob. mal schön bei Seite schieben.

    Ich wette da hat jemand keine Lust gehabt, ein Bissel am Armaturenbrett zu friemeln.

    Naja Kopf hoch das wird schon :troest:
    Wenn es dich beruhigt ich hatte damals 400 DM hingeblättert (war eine private Werkstadt).

    Bis denne

    Da stimm` ich zu- unbedingt Wärmetauscher durchschecken.
    Wenn der hin ist, hast du zwar ne super Nebelmaschine, aber die ist dann da fehl am Platze.
    Als das Ding bei mir durchgeknallt war, stand ich mitten auf einer Kreuzung. Da war nix mehr mit guter Sicht, alles beschlagen. :errrr:

    Kleiner Tip: So lange der Defekt nicht behoben ist, Gebläse auf Aus setzen und Kaltluft einstellen. Da gelangt wenigstens nicht mehr so viel dampfende Luft in den Innenraum.

    Gute Besserung für deinen :corrado:

    Grüße euch,

    also zu meinem Problemchen: ich nach Arbeit gleich zu VW und gefragt wegen Temperaturfühler. Die Menschen dort nix gewusst :keinplan:
    Zitat: "hat der :corrado: nicht".
    Dann hab ich mir den freundlichen Menschen dort geschnappt und ihn unter die Motorhaube schauen lassen.

    Da hat er mir zwei Sensoren gezeigt. Einer (mit dem blauem Punkt) der die Ansaugluft misst, und der andere der die Temp. des Kühlwassers abnimmt.

    Das kleine Teil mit dem blauen Punkt kostet bei denen gleich mal 55 Taler, der für das Fühler für das Kühlwasser 20 Teuro.

    So und jetzt weiß ich nich so recht weiter. Ein Temperaturfühler für 10 EUR scheint es ja net zu geben.

    Kann mir da jemand noch ma weiterhelfen?

    Schönes WE :winkewin:

    Grüße Grüße aus Sachsen und herzlich willkommen im Forum aller Foren (boah was für ein Superlativ).
    Viel Spaß mit deinem Corry und allzeit gute Fahrt :super:

    Ciao :winkewin: