Beiträge von Pan

    Und wie schon gesagt und nicht zu vergessen. Jemand der seinen Corri verkauft, der möchte zu mindest einen Teil des Geldes wieder rausholen, den er über die Zeit in das Auto investiert hat.

    Würd ich ja genauso machen. Mein G60 hat mich etwa 5800 DM gekostet (und da wurde ich schon übers Ohr gehauen) und mitlerweile habe ich mind. 3000 Euro zusätzlich in das Auto hineinstecken müssen. Und da ist noch nicht ein Piep Tuning gehändelt :shock:

    Ich denke das wird es sein warum die Auto´s noch überall so teuer sind.

    Grüße

    Man sagt ja so schön selbst ist der Mann und deshalb beim nächsten Mal lieber selbst Hand anlegen. Aber gut Spaß bei Seite...

    Ich würde dir raten erst einmal eine polizeiliche Anzeige gegen die Fa. zu erstatten. Die kostet dich nichts und bewahrt rechtsrelevante Fristen.
    Also nächstes soltest du den Verein über deinen Schritt informieren, wenn es die Polizei nicht gleich selbst erledigt.
    Rechtsanwalt aufsuchen wäre die wohl logische nächste Gangart. Oft bewirkt wie schon so oft gesagt ein bitterböser Brief vom Anwalt wahre Wunder.

    Versuche unter Vorlage der Anzeige das Geld von deiner Bank zurückbuchen zu lassen.

    Und dann mal schauen

    Hoffe du hast einen schriftlichen Vertrag mit der Fa. abgeschlossen?!

    Geilo er ist Schüler und fährt Corri :smiling_face_with_sunglasses:

    Ne mal im Ernst, die Aussage "wenn es zu teuer wird, dann wird der Schaden nicht ersetzt" ist schlichtweg falsch. Wenn der gute Mann ein Auto verkauft, dann hat er wie oben schon beschrieben für mind. 1 Jahr dafür zu bürgen, dass alles in Ordnung ist. Es seie denn du wurdest auf die Mengel die das Auto hat hingewiesen. Wurdest du aber nicht :exclamation_mark:

    Wer Schrott verkauft, der hat auch Schrott zu bezahlen.

    Hoffe für dich du kommst um einen Rechtstreit drumm herum.

    Ciao

    Hallo Corrado_VR6,

    zu deinem Problemchen möcht ich dir auch noch nen kleinen Tipp geben. Wenn du zum TÜV musst, dass hast du wie schon erwähnt mit der Hochschraub- und danach wieder Runterdrehtaktik gute Karten.
    Ich würd mir aber an deiner Stelle überlegen ob du nicht doch später einmal die Kanten bördeln, ziehen ect. lässt. Damit tust du nämlich auf Dauer deinem Fahrwerk was Gutes.

    Federwegbegrenzer bieten zwar einige Vorteile (ich denke jedem bekannt :wink: ), allerdings auch den einen oder anderen Nachteil. Die Begrenzer nehmen nämlich die Energie die beim Einfedern auftritt nicht auf, sondern leiten diese schön ungedämpft weiter.
    Das Ende vom Lied wäre dann irgendwann einmal ein beschädigtes Domlager, schließlich muss die Energie ja auch wo hin :idea: .
    Nur ein kleiner Vorschlag am Rande.

    Ansonsten viel Spaß und Erfolg beim TÜV

    :salut:

    Hi,

    na ja noch ists ja nicht soweit. Aber das hört sich lustig an. Da sollen es sich die Stehbolzen ja nicht wagen festgesüfft zu sein.

    Um noch mal auf das Thema Mehrleistung durch Fächer zurückzukommen. Irgendwann, irgendwo glaube ich gelesen oder gehört zu haben, dass durch einen Fächer i.V.m. einer entsprchenden Auspuffanlage 10 - 15 PS Mehrleistung erreicht werden können.

    Steag meinte, dass kaum Leistung zusätzlich erzielt werden kann. Ich denke da ist was wahres drann, denn 15 PS nur durch bessere Abgasführung erscheint mir ein wenig viel.

    Wie sieht es denn der Rest der Rasselbande hier?

    (winkesmilie)

    Danke Steag.
    Mehr Leistung soll ja auch nicht unbedingt im Vordergrund stehen.

    Hört sich gut an, dann ist wohl der Wechsel des Krümmers nicht soooo ein Kraftakt wie der Austausch/ Wechsel/ Ausbau vieler anderer Sachen (freu).

    Hallo und guten Morgen Volks,

    hab da die eine oder andere kleine Frage die mir die Suche- Funktion nicht richtig beantworten konnte.

    Ich spiele mit dem Gedanken, meinem Auto einen Fächerkrümmer zu spendieren (der alte Krümmer schaut nicht mehr so gut aus).

    Abgesehen davon, dass die Teile a Bissel teuer sind, wie schaut es aus mit dem Einbau?
    Muss beim Einbau der Motorblock raus bzw. aus seiner Verankerung oder lässt sich der Krümmer auch so ohne weiteres wechseln?
    Weiter würde ich gern wissen ob Fächerkrümmer eintragungspflichtig sind und mit welchem Leistungszuwachs man rechnen kann.

    Grüße aus der Lausitz (winkesmilie)

    Raziel VR6 and @all

    eins sollte dir bewusst sein, wirst du von dem wilden Mann in Grün angehalten und kontrolliert kanns unter Umständen Ärger geben. Kommt halt darauf an wie die Polimanzei gerade drauf ist bzw. wie sie geltendes Recht anwendet. Was da alles passieren kann, wurde ja von meinen Vorrednern gut beschrieben.

    Man sagt ja so schön: "Illegal ist eine Sache nur wenn man erwischt wird."
    Letztenendes entscheidest du selbst was für dich richtig und was falsch ist. Immerhin hast du ja auch im Falle eines Falles die Konsequenzen selbst zu tragen.

    Ich würd dir raten, wenn du schon so viel Taler in den Karren investiert hast und schon seit nem Jahr darauf wartest das Auto anzumelden, dann spar noch a Bissel und lass alles eintragen. Wenigstens kannste dann mit ruhigem Gewissen auf die Straße.

    Ach ja wer sagt hier etwas von wegen die Corri Fahrer haben nen schlechten Ruf? Noch nie gehört...

    Kann ich nur zustimmen, bei 30 min. á 200 km/ h wird´s schon mollig warm unter der Haube. :oops: Man verlangt dabei halt einiges von der Maschiene ab.

    Ich denke auch ein externer Ölkühler mit neun Rippen in kompakter Form oder mit ich glaube vier Rippen in länglicher Form (sag ich jetzt mal) bewirkt dort wahre Wunder.

    Hallo,

    würd ich auch sagen 120 - 130 beim G unter Last sind normal.
    Wie schaut es denn mit dem Kühlwasser aus?

    Wenn das ebenfalls weit über 110 liegt und dein Öl ebenfalls auf die 130 zurattert (nach nur kurzer Fahrt), dann kanns auch sein, dass das Termostat im Eimer ist und den großen Kühlkreislauf nicht aufmacht.

    O ha das wurde glaube ich schon erwähnt. Am besten noch einmal kurz eine Rückmeldung.

    C U

    Sei mir gegrüßt Dirk,

    also wenn es das Menü ist, dass mir unter anderem die Öl Temp, Drehzahl, Ländercode (glaube ich), Sprittverbrauch (je nach Gaspedalstellung) usw. anzeigt, dann ist´s das richtige Menü. :lol:

    Wie gesagt kann auch sein, dass die Technik Macke mit Schuss hat.
    Ist halt momisch, dass Pe auch so ne Werte geliefert bekommt/ bekommen hat.

    Hallo,

    na dann wären ja die 1200 vor der Laderüberholung ganz realistisch. Der Lader war halt schon 150 000 km ohne Wartung gelaufen und hatte schon einen ordentlichen Treffer weg (jetzt nimmer smile).
    Nur mit den 630 bzw. 750 die mir die MfA z.Zt. bringt kann ich nicht viel anfangen.
    Wenn ich nur wüsste... :question_mark:

    Hallo Jungs,

    danke danke für die Ideen und ich denke ihr habt recht.
    So eine RS Front 0 8 15 an den Corri gebastelt ist zwar leicht gemacht, aber wenn das Rundherum nicht stimmt... Und deshalb frag ich ja

    Na mal schauen was die Zukunft bringt :twisted:

    Und in diesem Sinne habt ein schönes WE :cheers:

    Na klasse, da wird dann wohl nur noch eine externe Ladedruckanzeige helfen.

    Nur wie erklärt sich dass dann als das Ding noch scheinbar funktionierte? Ich meine als ich damals gemessen hatte war Anfangswert (ich glaube) 750 und dann gings bis zu 1200 hoch (je mehr ich den Karren unter Last gefahren habe).
    Da muss doch die tolle Technik irgendetwas gemessen haben :hae: ...

    PS.: danke für die Antwort

    Moin Volks,

    hab da n kleines Problemchen und denke ihr könnt mir da weiterhelfen (wer denn sonst?).
    Habe in der letzten Woche meinen Lader von SLS überholen lassen und ich will mal meinen für rund 500 Piepen haben die Leute dort gute Arbeit geleistet.
    Immerhin zieht mein Corri wieder ordentlich ab.

    Jetzt wollte ich noch einmal den Ladedruck via MFA messen und hab den guten Karren ausnahmsweise mal ordentlich getreten (4 Gang bis 5500U/ min) :?
    Allerdings hat mir die MFA (VDO) nur einen Wert von 630 geliefert. Dieser Wert hatte sich im laufe des Fahrens aber auch nicht sonderlich verändert.
    Vor der Laderüberholung kam ich auf einen Wert von 1200 und paar Zerquetschte.

    Meine Frage: was bedeuten die oben genannten Werte für einen Ladedruck?

    Ich geh mal stark davon aus, dass zur Zeit irgendwo der Wurm im Messmodus steckt, weil 630 ist glaube ich eher unrealistisch (ich kann mich auch irren)...

    still waiting for an answer :salut: [/b]