Keiner nen guten Rat auf Lager
Beiträge von Pan
-
-
Ach so, das oben beschriebene Rohr ist das Ansaugrohr.....
-
Hallo und seid gegrüßt,
hab da die eine oder andere Frage.
Ich möchte gern wissen, was das für ein Fühler/ Sensor ist, der an dem Rohr sitzt das vom LLK zur Einspritzanlage/ Drosselklappe (?) geht.
Der Senso hat so einen kleinen runden blauen Punkt.Hat den dieses besagte Teil unmittelbar Einfluss auf den Benzinverbrauch, und wie kann ich testen ob das Gerät noch in Ordnung ist???
Grund meiner Frage ist der, dass mir mein Spritverbrauch zu hoch vorkommt.
Bisher hatte ich alle Fühler bis auf diesen einen gewechselt.Gruß
-
hmmmmm 13 PS mehr???? Dann hänge ich zwei von den Dingern dran und dann mach ich ne Superverdichtung + G. Das ergibt dann super super Verdichtung
Und wieviel Batterien brauche ich dann dafür 10, 20....
-
Na da müsste der Venti. aber ordentlich drehen um 1. genügend Luft zu fördern und 2. genügend Luft hinter dem Venti. zu verdichten.
Ich denke das bringt nix... -
Hallo,
ich denke rein technisch gesehen bzw. in der Theorie wäre mit diesen Geräten, Einrichtungen etc. ein gewisser Leistungszuwachs zu registrieren. Zu mindest ein
besseres Ansprechverhalten des Morors bzw. bessere Verbrennung könnte damit erzielt werden.Einen deutlichen Leistungszuwachs würde ich aber eher für unwahrscheinlich halten.
Ich denke für 198 Taler (?) kann man schon einen ganz guten Tuningchip erwerben, da hat man mehr von.
Wie soll dieses Teil denn überhaupt funktionieren?
Gruß
-
na dann wirst du dich freuen. Ich hab nur einmal eine Bastuck Gr. A (?) Anlage live in action hören dürfen. Und die hing bei nem Kumpel unter seinem 90 PS´er Passat, war eine 2 * 90 DTM Ausführung.
Soooooo ein goiler böser Klang (lechz). Da hätte sich Super Sprint noch ne Scheibe abschneiden können....Ich würd´mal meinen, dass große Endrohrvarianten z.B. 1* 90 oder 1* 100 ect. einen eher dumpfen Klang von sich geben, vielleicht nicht so schön senor wie zwei Endrohre.
Aber na gut das empfinde ich zu mindest so....
Gruß
-
Höret höret ihr lieben Leutz,
da kann ich noch einen draufsetzen. Könnt ihr euch vorstellen, dass jemand so wie ich bei einem riesen VW/ Audi- Autohaus, die sogar ihr eigenes Ersatzteillager inne haben, die Auskunft bekommt "wir wissen nicht ob die Nebelscheinwerfer gesteckt oder geschraubt sind, da gehen wir lieber nicht ran"???
Selbst als ein Zweiter KFZ- Fritz hinzu kam um meine Nebler zu begutachten haben sie keine Lösung gefunden. So viel dann also zu VW´s Serviceangebot...
Na ja selbst ist der Mann, sie waren gesteckt
Gruß
-
Hallo,
ich selbst hab eine Komplettanlage ab Kat mit der 120´er Endrohrvariante drunter.
Neben der wirklich lobenswerten Passgenauigkeit siehts auch noch ganz gut aus.Ach so zurück zum Thema. Ich will mal meinen, dass die Variante schon Einfluss auf den Klang hat. Wie sich das nun genau darstellt ob nu brooooommmmm oder nur broomm kann man denke ich ohne es gehört zu haben nicht sagen.
Hoffe ihrkonnt mir da nachvollziehen.
Ich denke mal so ein guter ESD wird mit der Zeit so richtig schön kernig klingen egal welche Variante, gefallen muss es einem nur.
Ach so meine Anlage mit dem "Mega" Rohr (so stehts drauf) war mit 480 Taler billiger als die 2*90 DTM Ausführung mit über 500 Kröten.
Ciao
-
Na ja kommt jetzt darauf an, was du genau meinst ESD (= Endschalldämpfer) oder nur ein einfaches Endrohr.
Ich denke einen satteren Sound bekommst du wohl eher durch einen "guten" ESD hin als einfach nur ein anderes Endrohr ranzubasteln. Ob da nu ein ESD von ATU beispielsweise besser klingt als einer von Supersprint kann ich nicht sagen. Da spielen denke ich mal noch andere Faktoren eine Rolle.
Sicher ist, dass du bei erfahrenen anbietern wie SSpr., Hartmann ect. auf gute Qualität setzen kannst. Gehts allein nur um den "lauten" Sound kann auch ein ausgeräumter Pott für Abhilfe sorgen
Ich denke die tollen Endstücke und Rohrvarianten egal von welchem Anbieter sorgen für eine hübsche sportliche Optik nicht aber für den wirklich goilen Klang allá Bastuck.
In diesem Sinne Frohe Ostern
-
Na ja wenn schon so ein Breitbau, dann wirst du dir wohl überlegen müssen andere (auch optisch dazu passende) Felgen zu kaufen. Da das Auto durch die "Anbauteile" breiter wird ist´s unumgänglich Distanzscheiben zu verwenden damit die Felge weiter raus kommt. Soll ja schließlich passen und nicht unter/ hinter dem Kunststoff versinken.
Distanzscheiben = unter Umständen bördeln müssenPreislich bist du mit allem drum und dran bestimmt mit locker 4000 Euro oder mehr dabei.
@all da wir gerade bei diesem Thema sind: So ein Kompletaufbau ist schon mal ein Hingucker wert. Allerdings find ich den Corri zu selten und zu schade als das man ihn so dermaßen für son Schweinegeld verschandelt.
-
Das war ein DAS zu viel
-
130 °C
na das hab ich noch nicht geschafft. Oder doch, im Winter als mir der große Kühlkreislauf flöten bzw. kaputt gegangen ist.
Da das hier das Thema Öl wieder aktuell ist. Wieviel °C kann den mein 10W40 ab mit dem ich zur Zeit durch die Lande fahre? Jemand eine Ahnung?
-
Wenn das der Übeltäter, dann "happy- flex"
Danke dir
-
Na gut das leuchtet ein. Mich wunderts nur, selbst der Tuner meines Vertrauens der den G überholt hat, meinte das zu mir. Nur gut das er mir da nix neues erzählt hat, Corri- Forum sei dank.
Gruß
-
Aber das ist doch nicht gesund oder?
Wo sitzt denn dieses Teil, dann kann ich ja noch mal nachschauen.
-
Hallo Jungs und Mädels,
hier im Forum wurde es mal erwähnt, dass es übrig ist den G nach einer "heißen Verfolgungsjagt" oder nach langer Fahrtzeit vor abstellen des Motors noch ein oder zwei Minuten nachlaufen zu lassen.
Jetzt stell ich mal ganz doof die Frage, warum?
Der Lader wird doch über den Ölkreislauf gekühlt. Das Öl fließt aber nur bei laufendem Motor durch den G und sorgt damit für Kühlung. Ergo, stell ich den Motor ab, so fließt kein Öl und die Hitze im G staut sich und verursacht Schaden.
Warum also nicht nachlaufen lassen?Gruß aus der Lausitz
-
So ich noch mal,
hatte meinen Corri jetzt inna Werkstatt. Die haben die beiden vorderen Domlager und Achsmanchetten gewechselt.
Für das viele Geld (grummel) hatte ich eigentlich gehofft, dass diese ****** Geräusche entlich mal unterbleiben.
Und als hätte ich es nicht besser gewusst, dieses Schlagen hab ich immer noch. Die Abgasanlage ist´s jedenfalls nicht.Ich möchte noch mal anmerken, dass dieses Schlagen immer dann auftritt, wenn ich den Karren in schnellen Kurven bewege
Sprich, wenn ich viel und stark lenken muss.
Bringe ich das Lenkrad wieder in Ausgangsstellung und gelange wieder zu Geschwindigkeit ist´s wieder weg. Ich könnte
das macht echt keinen Spaß mehr.
Nicht mal der KFZ Fritz ist nach einer Probfahrt darauf gekommen. Scheinbar hat das Auto was gegen mich.
Fällt jemanden noch etwas ein
-
Steag: das mit dem Doppelvergaser war mir schon klar, sollte nur ne Anspielung auf den 70 PS´er Golf II sein (siehe oben).
Und was haben wir heute gelernt? Lieber kein Geld in 1,6´er Motortuning stecken (Steag- sei dank)
Aloa
-
Keine Ahnung, vielleicht nen Weber Doppelvergaser mit offenem Ansaug
in der Materie steck ich leider nicht drinn. Ich kann mir vorstellen, dass die neuen Motoren auch mit ner Direkeinspritzung laufen anstatt mit nem Vergaser
Na aber jetzt mal im Ernst, hab da nicht so viel Ahnung von. Und bevor ich blöde Sprüche klopfe von wegen "da machen wir das und das und dieses welches" Frag ich lieber bei euch Experten.