Beiträge von Pan

    :shock: na wenn das so ist

    Dann haben mich wohl die MFA Werte letzten Sommer so richtig verwöhnt. Da waren öfter mal 7,5, 6,6 , 8,2 zu lesen........

    Aber wie erkläre ich mir das, dass der Verbrauch früh Morgens bis höchstens 9,5 l sinkt (lt. MFA) und am Nachmittag bis auf 7,5???

    Grüß dich Steag,

    bei ruhiger Fahrt (weil jeden Tag km schrubben) komm ich mit meinen 55 l etwa 560 - 570 km weit. +/ - 20 km
    Also kommen die Werte denke ich schon in etwa hin die die MfA dort abliefert.

    Ich hatte mal nen Durchschnittsverbrauch von 9,5 l errechnet. Und wie gesagt ich bin alles andere als ein "Heizer".

    Beim G 60 kann das doch nicht normal sein oder?!

    Hallo,

    so jetzt hab ich die SUCHE benutzt und hab meinen eigenen Beitrag wieder gefunden :lol:

    Langsam ist das nicht mehr feierlich. Ich hab jetzt ein neues Co- Poti drinnen, die Sensoren in der Kühlwasserleitung (der blaue und der schwarze) sind auch neu.
    Und dennoch komm´ ich nur selten unter zehn Lieter :smiling_face_with_horns:

    Das komische ist ja, dass der Verbrauch nur morgens auf der Fahrt zur Arbeit so hoch ist. Nachmittags (anscheinend wenn es wäremer ist) liegt der Verbrauch bei etwa 8,5 Lieter.
    Und ich gehöre wirklich zu der "Schleicherfraktion" (zeitig hochschalten spät wieder runter)

    Wenn ich bedenke, dass im letzten Jahr die MFA mir einmal 5,9 l Verbrauch angezeigt hat...

    Ich werd noch mal verrückt, woran kann es denn noch liegen?

    Gruß

    Flieger tja einmal Thema offen und dann noch mit nem so brisanten Thema = nur schwer wieder zu schließen. Es seie denn der Admin legt hier Hand an :wink:

    Meine Meinung egal ob Corri, Opel, Porsche oder Dreirad, wer ein Risiko eingeht und sich dessem im Klaren ist, wer vorsätzlich handelt (egal wie wo wann), wer andere in Gefahr bringt oder eine gefährliche Situation in Kauf nimmt, der hat und muss mit den Konsequenzen rechnen und leben. Immer.

    Der zu Beginn beschriebene Unfall ist leider einer von vielen die jedes Jahr auf deutschen Str. passieren. Und gerade weil Sportwagen + Jugendlicher wie immer ein gefundenes Fressen für unsere Medien. Mein Beileid allen Angehörigen.
    Doch wie schon erwähnt so etwas passiert und es ist nicht zu ändern.

    Schlimmer ist, wenn ein Prollo mit seinem Corri sich und gleich 4 :shock: Mitfahrer in den Tod reißt. Bsp. Zittauergegend vor einigen Monaten. Nur weil er gedacht hat Corri- Fahren macht unsterblich.

    Ist leider nicht so

    Nö bei mir surrt die auch während der Fahrt :wink: . Meine nicht die Pumpe zum Benzindruckaufbau im Motorraum, sondern das "Förderagregat" im Kofferraum.

    Woher kommen denn diese Geräusche? Ists nur ein "Surren" beim Bremsen oder :question_mark:

    Geeeeenau :wink:

    Na ja das beweist wenigstens, dass du auch nen Corri fährst :roll: Sind eben die typischen Corrado- Alltagsprobleme.
    Das Surren unterm Auto wird denke ich die Benzinpumpe sein, das ist normal.

    Gruß

    rosa :lol:

    ne ma im Ernst, ist n Bissel heikles Thema, weil Geschmäcker sind verschieden.
    Ich für meinen Teil wäre für ein "schickes" rot weinrot perl. wäre schon was.
    Passt finde ich vor allem zum "edlen" Äußeren und hat nicht jeder


    Grüße

    Ja ist schon richtig, das Ansauggeräusch bei nem Offenen kommt auch besser keine Frage.
    Ich finde aber den Klang an sich (schön dumpf und fuchtig) bei ausgebauten Reso- Rohr und der einen oder anderen Bearbeitung schöner.

    Der eine oder andere hier wird sicherlich schon Erfahrung damit gemacht haben den Lufi ein wenig zu bearbeiten[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Gruß an die Görlitzerfraktion[/schild] :wink:

    Also Obacht geben was drinnen steckt :wink:

    Ich für meinen Teil finde, dass der Sound mit originalen Lufi besser kommt.
    Vorausgesetzt das Reso- Rohr ist draußen...

    Die offenen Filter geben zwar ne gute Optik ab :smiling_face_with_sunglasses: und dröhnen und föhnen unter der Haube, können aber auch ganz schön nervig werden (vom Klang her)

    [schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Meine Meinung[/schild]

    Ähhhh sorry weíß ich nicht, aber ich glaube nicht.

    Der Ascher kostet bei VW aber net viel (wer´s glaubt).

    Ich für meinen Teil habe auf ein Radio im Karren verzichtet (weil Motorsoundgenießer), ein Kumpel hat mir hierzu eine dünne Blende aus Holz gezaubert, die lackiert und Schacht war zu. Vielleicht wird mal eine aus Carbon oder so. Das wäre ja beim Ascher auch zu machen.
    Ist zu mindest die günstigste Alternative.

    Viel Spaß beim werkeln.

    Grüße

    SUUUUUUCHE- Funktion gibbets auch :wink:

    Wenn mich nicht alles täuscht soll das Kabel etwaige Funkensprünge ableiten.
    Weil Funken + Benzin = nicht gesund für Leib und Seele :idea:

    D.h. das Massekabel soll zusätzlich für Sicherheit beim Tanken sorgen.


    Ciao

    Koine Ahnung, weiß nur, dass die Jungs von der Polimannzei bei uns nen kleinen Aufstand proben, wenn da nicht alles da ist was sie sehen wollen.

    Abgesehen davon, ich denke ein Notrad oder ähnliches Behelfszeug kann nie verkehrt sein. Man weiß ja nie :wink:

    Hallo,

    wenn du die Rücksitzbank mit Mittelarmlehne im Auto hast, dann klappts wunderbar.
    Mit den zurechtgeschnittenen Schaumstoffmatten um den "Grund" (Sitzauflage) auszugleichen ist auch ne gute Idee.

    Und außerdem fördert Corri- Fahren die Entwicklung des Kundes[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Nachwuchs braucht das Land[/schild]

    Gruß