Beiträge von exciter

    Und auf keinen Fall die Stecker abzwicken wie in der Anleitung beschrieben, lieber Kabelschuhe besorgen und die auf die neuen Lampen draufmachen. Weil es könnte ja passieren das du in ein zwei Jahren wieder rückrüsten willst und dann stehst du da mit den abgezwickten Steckern.

    Ich habe meinen seit Juni '01. Nach 4 Opel'n und einem 4Tages-Golf1 wurde es mal Zeit für nen VW. Vor allem weil sonst nichts mehr mit einer ordentlichen Optik zu kaufen war. Allerdings muß ich sagen mein Vorgänger Kadett GSI 16V war schon auch ein geiler Schlitten. Und brauchte vorallem 1.5Liter weniger Sprit.

    Hallo
    Ich habe in meinem G60 ein Zusatzinstrument für den Öldruck drin, jetzt hab ich das Problem das die Ölwarnleuchte mittlerweile schon sehr bald zum leuchten beginnt. Probeweise haben wir den Originalsensor wieder eingebaut und siehe da das Leuchten ist weg. Liegt daran das der Original erst ab 0.15-0.45 bar, laut Aufdruck, Masse rausgibt und
    der Zusatz schon ab 0.6 bar. Jetzt habe ich früher mal irgendwo so ein y-Stück gesehen wo man beide Geber rein schrauben kann, finde es aber leider nicht mehr. Kann mir da irgend-
    jemand was dazu sagen.
    Ölpumpe und Lagerschalen werden demnächst gemacht, ich möchte aber trotzdem wieder den Originalsensor verwenden.
    Gruß Oli

    Der Sensor ist erst so vor zehn bis fünfzehn Jahren dazugekommen, d.h. früher hat es das nicht gegeben mit Sensor. Für mein Winterauto habe ich auch noch solche im Keller rumliegen. Ohne Sensor. Das mit dem geradeaufliegen von der Rolle ist kompletter Käse, es muß gewährleistet sein, das der Gurt gut in die benötigte Richtung rauslaufen kann.

    Ist auf den Gurten links oder rechts knapp unter dem Schulterdurchgang so ein schwarzes, flaches Etwas? Maßlich ein bischen breiter wie der Gurt und quadratisch? Das war früher nämlich auch noch nicht mit dabei. Ebenso sind sie früher nicht mit Spannung versorgt worden, das war einfach nur ne Rolle die halt gesperrt hat wenn man zu schnell angezogen, bzw. den Gurt belastet hat.
    Gruß oli

    @Buzz
    meinst du mich? :kopfkrat:
    Ich gebe ihm wenigsten einen Tip wie er qualmfrei in die Werkstatt fahren kann, manche (mich eingeschlossen) sind da nicht so bewandert in solchen Dingen, weil sie einfach andere Interessen haben. Wenn es auch nur eine Scheinlösung ist kann ich damit ganz gut leben und wenn ich ihm damit geholfen habe, ist mir das auch egal. Ich gehe einfach auch mal davon aus das er in diesen Dingen nicht so bewandert ist wie manch anderer hier, dich eingeschlossen.
    Deine Version mit dem AUGENSCHLIEßEN ist zwar auch ganz nett nur wenn du richtig lesen würdest, steht in seiner Frage schon-ZITAT "bei vollgas richtig viel und hab auch so das gefühl als ob die leistung auch nicht optimal ist". Was schließen wir daraus? Mit geschlossenen Augen spürt man auch noch sowas. :shock::shock::shock:

    Gruß aus Franken

    Zitat von solid1106

    :lachen3:

    Naja ich werds versuchen ,wo befindet sich denn der stecker für die Sonde?

    Nachdem sich nun anscheinend unser Supermech nicht mehr dafür zuständig fühlt, kann ich dir mal ein Bild senden wo man ihn drauf sieht (Einbauort), brauche dazu allerdings mal deine Email-adresse. Wie gesagt ist keine perfekte Lösung mit dem abziehen aber man kann dann wenigstens ohne qualmenden Auspuff rumfahren und ihn bei Gelegenheit dann mal von einem Kfz'ler checken lassen.
    Gruß oli

    OK
    vergessen :)
    Also ich hatte exakt die selben Symptome und dann meinte mein Kfz'ler, es könnte der blaue Temperaturstecker oder die Lambda sein. Na dann habe ich halt den blauen Stecker gewechselt aber der Fehler war immer noch da. Dann haben wir die Lambda abgemacht für das Notlaufprogramm und der Fehler war weg. Als nächstes habe ich mir hier übers Forum noch ne original verpackte Sonde besorgt (war bei demjenigen ein Fehlkauf),eingebaut und siehe da, der Fehler ist komplett weg. Also dachte ich mal er kann das auch mal probieren, wenns weg ist weiß man schon mal das es der blaue Temperaturstecker nicht ist. (denke ich zumindest)
    Und die Sonde abmachen das bekommt man auch als Vollaie hin und dann kann man wenigsten ohne ein rußendes Auto herumfahren.
    Gruß

    @buzz
    den blauen Temperaturmeßfühler hatten wir vorher auch schon gewechselt. Und dann halt das mit der Lambda. Das war also durchaus schon bis nach Hemhofen vorgedrungen. Aber Entschuldigung das ich mit dem endlosen geistigen Horizont deiner Person nicht mithalten kann. :lachen2:
    Grüßle

    Dann werde ich das mit dem blauen Temparaturfühler gleich mal ausprobieren, den habe ich schon rumliegen. Das habe ich so nicht gewußt. Werde ich dann morgen mal ausprobieren.
    Gruß

    Zum Teil stimmt das aber schon mit dem Notlaufprogramm, bei mir ist anscheinend auch die Sonde kaputt. :frowning_face: Habe zeitweilig ein starkes ruckeln und dann haben wir einfach mal die Sonde abgezogen und siehe da, das Ruckeln ist komplett weg. Daraus schliessen wir das die Lambdasonde kaputt ist.
    Gruß oli