Beiträge von NoBody20013

    Hallo,

    danke erstmal für eure ANtworten.

    Also fahren tue ich nichtmehr-will nicht noch mehr kaputt machen.

    das kühlwasser habe ich ausgetauscht vor 2 wochen und habe gespült. habe dann G12+ reingemacht.

    Das Schleifgeräusch würd ich sagen kommt aus der ecke Zahnriemen... das ist aber so laut, dass ich auch sagen würde es ist überall- also schwer zu lokalisieren.

    Wenn es das Kurbelwellenrad ist, kann man da was machen oder eher andrer Motor? Ich will meinen Corrado doch behalten!

    hab da doch schon soviel umgebaut etc. (alleine Zentralver. alarmanlage und elektr. fensterheber waren aufwendig)

    Würde ein Video (mit ton natürlich oder wegen des Tons) helfen?

    Gruß

    Kai

    Hallo,

    ich bin etwas verzweifelt- hab vor paar tagen meinen Corrado angemacht und es gab beim starten einen schlag vorne im motor. Und angesprungen ist er auch nicht- hab aber auch direkt vor schreck den Zündshclüssel losgelassen.

    Hab dann nochmal angelassen und seitdem läuft der mOtor wie nen trekker im standgas. Da ich nachhause fahren musste ca 10 min. kann ich sagen, dass der Motor sonst noch im Geschw. bereich von ca 30-50 km/h (stadt) normal lief bzw normal leistung hatte.

    Was mir zuhause noch aufgefallen ist, ist das der Motor ziemlich laut ein Schleifgeräusch abgab. Eine art "Schrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" geräsuch das recht laut war. aber es schien eher von den Keilriemen oder so zu kommen.

    Ich habe vor 2 wochen die Zündkerzen gewechselt und die NGK (die vorher auch drinne waren-genau die sleben) neu reingetan.

    -das gewinde der Zündkerzen war bei 3 zylindern leicht verölt. Hatte mal vor ca 1 jahr zuviel öl drinne. kann das da raus gedrückt haben?

    Ich musste auch das Kühlwasser wechseln. Das war rostig braun. und hatte bishcen ölflecken. Das braun kann aber auch dadurch gekommen sien, dass g11 und g12 zusammen gekippt wurde -VW hatte mal g11 (grün) reingemacht und ich hab dann das von BASF (g12) reingekippt. ich glaube die reagieren dann oder?

    starken Ölverlust hat er nicht. bzw nur ein bischen. musste in letzter zeit alle 3-4 monate ca 300 ml nachkippen (ist das shcon viel?) nur halt wasserschwund ist mir aufgefallen.

    UND an der Kopfdichtung sind links und rechts so weisse gummi halbmonde (dichtung) da sifft es bischen raus seit ich den corri habe (3 jahre).

    Kann mir da wer helfen die Ursache zu finden?

    Wie wahrscheinlich ist es die Kopfdichtung?

    -ich studiere Masch. Bau. und bin fast fertig. Ne Zyl. Kopf dichtung habe ich bisher wenn dann nur an Vakuum pumpen gewechselt. wie schwer ist das beim 16V wegen den Nockenwellen etc? Schaffe ich das mit ruhe selber? auf was muss ich achten?

    Ich hoffe ihr helft mir! :frowning_face:

    Kai aus BN

    hi,

    also die scheibe los schrauben (also die schiene). dann hab ich sie mit paketband oben festgetaped. also scheibe zu machen (ganz nach oben und bei offener türe 2-3 klebe streifen (paketband) auf das glas und über den tür rahmen drüber wieder aufs glas. dann kann sie nciht runterrutschen :winking_face:


    viel Erfolg!

    Kai

    hi,

    ja, du musst alles komplett rausnehmen- also mit den Bouwden zügen mit schere mit allem drumm und dan. Ist was frickelig, du musst diese schere nach unten hin raus drehen.. merk dir wie du die rausdrehst, denn genau andersrum musst du die nachher wieder reindrehen... das einzige was drinne bleibt ist diese führungsschiene zum hinteren teil der türe. ich hab dann in die türpappen, da wo das loch ist , wo die kurbel drauf sass die schalter eingebaut. original im alten model sitzen die auch da- soweit ich das von 2 corrados kenne.


    hoffe ichhab dir was geholfen!

    Grüße aus Bonn,

    Kai

    hey,

    also ich habe vor ca 1-2 monaten die original ZV und die fensterheber nachgerüstet.... und das ganze an eine Alarmanlage angeshclossen.

    nimm dir eine originale vom corrado!!!

    das passt auf jedenfall denn in der türe ist nciht wirklich viel platz zwishcne scheibe und heber motor zum beispiel.


    der original heber ist mit nieten fest. ich habe einfach schrauben genommen das hällt auch gut. waren glaub ich für den motor M6 schrauben und für die scheren m5. die müssen nciht lang sein... 2 cm reichen auf jedefall.... wenn sie zu lang sind könnten sie evtl irgendwo hängenbleiben.... besonders eng wird es an der schiene wo der fensterheber drauf läuft am obersten punkt der türe. da ist echt nciht viel spielraum.

    die verkabelung geht eigentlich. ich kann dir den original kabelplan einscannen... ich hatte die schalter vom alten model und habe die in die löcher der kurbel gesetzt (musst du mit nem cuttermesser oder so zurechtschneiden das loch). da sitzen die schalter beim alten modell soweit ich weiss auch original drinne..genau an der stelle....


    von den kabeln hatte ich nur die stecker jeweils mit paar cm kabeln drann..hab die dann verlängert (ja mit lüsterklemmen)...


    am besten ist es natürlich wenn du die original kabel dazubekommst.. ich musste die künstlich verlängern......


    das stuergerät für FH und ZV habe ich auch nciht an den original ort gebaut, da ich keine lust hatte die ganzen kabel bis nach hinten zu verlegen. also habe ich das steuergerät einfach ganz unten unter die mittelkonsole gebaut... und zwar da, wo die hebel für die lüftung ankommen... mach mal die beifahrer verkleidung (die mit dem ablagefach) ab dann weisst du wo ich das hingemacht habe... da ist auch eine schruabe die ich als masse punkt genommen hab.

    Plus hab ich vom Sicherungskastengenommen.. und hab die erforderlichen sicherungen noch dazwischen gehangen.


    falls du das selber machen willst - ist nicht so schwer, man muss nur bischen zeit und geduld haben und sich einfach trauen- kann ich dir gerne hier weiterhelfen und noch mehr erklären....


    aber besorg dir erstmal die fensterheber... und hol dir die ZV pumpe und die 2 stellmotoren für die türen noch mit.. wenn du schonmal dabei bist.. mach grad alles :super: hab ich auch so gemacht.....


    Grüße


    Kai

    p.s.: komme aus bonn..falls das zufällig in deiner nähe wäre....

    p.p.s.: hab grad gesehn.. hamburg ....ist was weiter weg :winking_face:

    Hallo,

    ich habe heute neue Domlager eingebaut- also vorne. nun ist es so, dass die kolbenstange des Stoßdämpfers links und rechts nciht gleichviel aus der mutter rausschauen. auf der fahrerseite ist die stange kürzer. aber genau auf dieser Seite liegt der Corrado ca 1 cm tieferjedenfalls nach dem abstand von kotflügel und Reifen zu urteilen.

    auf der Fahrerseite kann ich aber die schlitzmutter nicht weiter reindrehen.. da war eine art anschlag. und auf der beifahrerseite war keiner...

    hab die original dämpfer drinne mit tieferlegungsfedern(vom vorbesitzer).

    woran kann das mit dem abstand liegen?

    noch eine frage: ich habe zum festschrauben der schlitzmutter diese mit einem 14er schlüssel festgehalten und mit dem 7er imbus die kolbenstange festgeschraubt...das ist doch ok oder?


    Hoffe ihr könnt mir dazu was sagen...


    Danke!!!!


    Kai

    Hallo,

    ich brauch vorne links nen neuen ABS sensor (fahrerseite) und hinten beide neu...


    was würdet ihr mir raten? wo soll ich die holen?= bei ebay gibts den für vorne für 18 euro sofortkauf +5 euro versand... ist das ok oder sind die schei**e?

    wo bekomm ich denn die für hint? hat da wer ne teile nummer? stimmt das das die hinten links und rechts gleich sind?


    danke und grüße!


    Kai

    hey,

    danke für die schnellen antworten!

    also ist das ok, das der da unten offen ist und nix drauf steckt. ich hab so ein ding sogar noch in der garage liegen. der vorbesitzer hat so paar teile gesammelt. -kann das ding kaputtgehen oder so?

    und mit dem temp. sensor, ich shcau mal ob ich den wieder einklippsen kann....


    DANKE!!!!


    Kai

    hallo.


    ich lag gestern unter meinem autochen weil ich mal die abs sensoren überprüft habe und habe dabei vorne beifahrerseite bei der stosstange diesebeiden teile gefunden.

    http://www.alania-bonn.de/frage.jpg


    WAS ist das? also einmal dieses runde rohr..it der öffnung unten (kommt da nix drauf?) unnd dann noch dieser stecker der da rumhängt. da steckt so ne plastik kappe oder sowas drauf. was ist das bitte?

    danke .-)


    grüße

    Kai

    hallo,


    ich habe mal vor längerer zeit eine fahrgestellnummern anfrage gemacht.

    dabei heraus kam das:

    Fahrzeugdaten
    Fahrzeugdaten Marke: V Fahrzeugidentnr.: WVWZZZ50ZNK00xxxx
    Ländercode: DEU
    Modelljahr: 1992 Beschreibung: CORRADO 16V L2100GKAT5G Region: 133
    Verkaufstyp: 509034
    Produktionsdatum: 1991-09-09 Händlernummer: 46230
    MKB: 9A Auslieferungsdatum: 1992-06-05
    GKB: Leasing:
    Farbausstattung Typ Farbcode Beschreibung
    aussen D8/D8 Flashrot/Flashrot
    innen RW Domino Schwarz/Schwarz/Schwarz
    Pr-Nummern lfd.Nr. Nr. Herkunft Familie Beschreibung
    1 3FD Schiebe-/Ausstelldach mit elektrischer Betaetigung
    2 4W1 Mit Cassettenablage
    3 RCN RADIO "gamma" mit zwei 2-wegesystemen vorn und 2 lautsprechern
    hinten, aktiv
    4 X0A Landessetzung Deutschland


    Reparaturhistorie
    Fahrzeugdaten Fahrzeugidentnr.: WVWZZZ50ZNK002030 nächste HU: 2006-07
    Zulassung: 1992-06-05 Typ: 509034 nächste AU: 2006-07


    wie kann aber dann in meinem schein und brief stehen "Tag der erstzulassung 12.07.1991"???


    wie kann das sein?

    laut ident nr ist es ein modeljahr 92...


    kann mir da einer was zu sagen?


    Danke


    Kai

    hi,


    also ich weiss nicht obs funktioniert aber rein theoretisch müsste e sgehen. kauf dir 2 sperrdioden, die die leistung die da durch geht (watt) vertragen können. dann schliesst du über die beiden sperrdioden beide kabel am gleichen anschluss an. dann müsste der lüfter ja bei beiden stufen laufen....


    die sperrdioden verhindern den kurzschluss zwischen beiden + kabeln, da der strom nur in eine richtung durch kann...


    gruss

    Kai

    Hallo.

    ich hab bei meinem corri die EFH und die ZV nachgerüstet (natürlich original).

    ich habe alle plusleitungen direkt an dauerplus angeschlossen. jetzt habe ich bedenken, dass dadurch irgendwas meine Batterie leer saugt. deswgeen die frage: muss da was und wenn ja was an zündungsplus.

    Danke

    gruß

    Kai

    guten morgen!

    das ist eine gute frage, die mich so auch interessiert.

    man hört so oft von klemme 15.. die leitung dazu erstreckt sich überall im auto und ich würde auch mal gerne wissen, wo genau die im sicherungskasten abzugreifen ist. am besten mit nem bild. auf corradotechnik gibts ja nene bild vom sicherungskasten von vorne und hinten. könnte da mal wer die klemme 15 kennzeichnen... oder gibts da nen schaubild/schaltbild.

    :danke:
    Grüße

    Kai

    hey, :grinning_squinting_face:

    danke dass du auch nochmal kurz den einbau erklärt hast!! :danke: den unterdruckschlauch hab ich in diesem festen dünneren plastik-rohr eingesetzt. ich hab den zersägt und das t-stück reingesetzt. mit der lambda sonde ist es folgendes:

    ich versuchs nochmal...denn :missv:

    alos: das kabel kommt von unten und hat 3 adern. 2 sind die heizung..weiss und grau oder so und dann ein schwarzes. diese 3 kabel gehen in den stecker, der fest ist und es kommt ein braunes masse kabel dazu das zur karosse führt. damit sind es von unten 4 adern. dann kommt von oben der stecker drauf. dieser hat wieder 2 adern für die heizung (rot/weiss und braun oder so)
    dann ein schwarzes- das ist die verlängerung des braunen massekabels von unten.

    und dann ein rotes, das abgetrennt ist (also mit platz zu den anderen kabeln) -dieses ist die verlängerung des schwarzen kabels das von unten von der sonde kommt -steuersignal der sonde!! (also das kabel was man anzapfen muss oder?).


    hast du dieses kabel mit dem stromdieb am roten kabel (also oberhalb des steckers und somit wieder verbunden mit dem unteren schwarzen kabel (signalader)) angezapft ODER hast du mit dem stromdieb unterhalb des steckers direkt im schwarzen kabel der lambda sonde angezapft.

    es kann aber auch sein, dass du oberhalb des steckers am schwarzen kabel warst, dann wäre es evtl ne erklärung warum dein KLR immer lief, da er da auf masse liegt.. (evtl.. keine ahnung :confused: )


    ich hoffe mal, dass ich morgen da weiter komme....

    -wie hast du den stromdieb bei der lambda ranbekommen? das ist sooo eng da- oder hast du den stecker abgezogen und bist dann halt drüber drangegangen.

    ich werde mal nen bild machen von dem t-stück, wie ich das da angebracht habe, finde das sieht gut aus :biggrin:


    wenn du nen bild machen könntest von dem anschluss an klemme 15 und von dem anschluss an der lambda wäre ich sehr glücklich. wenn du mir nen gefallen tun willst mach von jedem anschluss nen bild. auch wo das steuergerät sitzt.

    :danke:

    puh... langer text- ich geh jetzt ins bettchen.


    bis morgen, gute nacht euch!

    Grüße!

    kai

    ok :biggrin:

    hätte ich auhc so gemacht morgen..ich wollt nur mal fragen.. kaputtmachen will man ja auch nix ...

    danke bist ne super hilfe!


    kannst du mir zufällig grad noch sagen, das schwarze kabel was an die lambda muss ist das bei dir vor dem stecker also im schwarzen der lambda angeschlossen oder nach dem stecker wo das kabel ins rote übergeht angeschlossen?

    Danke

    -das war auch erstmal die letzte frage :super:

    gruss

    Kai