hey, 
danke dass du auch nochmal kurz den einbau erklärt hast!!
den unterdruckschlauch hab ich in diesem festen dünneren plastik-rohr eingesetzt. ich hab den zersägt und das t-stück reingesetzt. mit der lambda sonde ist es folgendes:
ich versuchs nochmal...denn 
alos: das kabel kommt von unten und hat 3 adern. 2 sind die heizung..weiss und grau oder so und dann ein schwarzes. diese 3 kabel gehen in den stecker, der fest ist und es kommt ein braunes masse kabel dazu das zur karosse führt. damit sind es von unten 4 adern. dann kommt von oben der stecker drauf. dieser hat wieder 2 adern für die heizung (rot/weiss und braun oder so)
dann ein schwarzes- das ist die verlängerung des braunen massekabels von unten.
und dann ein rotes, das abgetrennt ist (also mit platz zu den anderen kabeln) -dieses ist die verlängerung des schwarzen kabels das von unten von der sonde kommt -steuersignal der sonde!! (also das kabel was man anzapfen muss oder?).
hast du dieses kabel mit dem stromdieb am roten kabel (also oberhalb des steckers und somit wieder verbunden mit dem unteren schwarzen kabel (signalader)) angezapft ODER hast du mit dem stromdieb unterhalb des steckers direkt im schwarzen kabel der lambda sonde angezapft.
es kann aber auch sein, dass du oberhalb des steckers am schwarzen kabel warst, dann wäre es evtl ne erklärung warum dein KLR immer lief, da er da auf masse liegt.. (evtl.. keine ahnung
)
ich hoffe mal, dass ich morgen da weiter komme....
-wie hast du den stromdieb bei der lambda ranbekommen? das ist sooo eng da- oder hast du den stecker abgezogen und bist dann halt drüber drangegangen.
ich werde mal nen bild machen von dem t-stück, wie ich das da angebracht habe, finde das sieht gut aus 
wenn du nen bild machen könntest von dem anschluss an klemme 15 und von dem anschluss an der lambda wäre ich sehr glücklich. wenn du mir nen gefallen tun willst mach von jedem anschluss nen bild. auch wo das steuergerät sitzt.

puh... langer text- ich geh jetzt ins bettchen.
bis morgen, gute nacht euch!
Grüße!
kai