Beiträge von Kuirrin

    Der 16v eines Kumpels (zum Glück nicht meiner..) verliert im Stand immer ein paar Tropfen Öl, Motor ist auch von unten voller Öl. Ich weiss, ist ne schwere bzw. dumme Frage weil das ja 1500 verschiedene Sachen sein könnten, aber auf was würdet ihr tippen?


    Gruss


    Max

    @ Autolycus


    Ich habe die Heckscheibe mit einem dünnen Draht Ausgeschnitten, dann den Rost Sauber weggeschliffen. Danach die Heckklappe zum Lackierer Gebracht und das Fachmännisch lackieren lassen, die Scheibe habe ich auch wieder Einkleben lassen. Zu guter lezt noch eine Neue Dichtung gekauft und Fertig wars, sieht man nix mehr von!
    Hat mich alles in allem 180 Euro gekostet, aber das Ergebniss wars mir wert!


    Hoffe geholfen zu haben,


    Gruss


    Max

    Denk dran, der Hunger kommt beim Essen! :rofl:


    Aber du hast Recht, ich habe mich auch von meinem G60 Getrennt wegen Versicherung. Und langsam ist der 16v ja auch nicht! Ist ne gute Wahl!


    Gruss


    Max

    [ 24 September 2002, 11:37: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    Die Beschleunigung vom 16v ist bis 100 Kmh ganz in Ordnung (Da nimmt dir auch ein G60 nicht sooooo viel ab) Danach wirds im Vergleich zun g und zum Vr natürlich etwas dünn. Topspeed beträgt bein 16v auf gerader Strecke etwa 220 Km/h (Auf dem Tacho!!!)
    Also mir reichts eigentlich, aber wenn du Wert auf Richtig Leistung legst ist der G60 viel einfacher zu Tunen als der 16v. Andereseits wenn du den 16v auf etwa 165 Ps bringst (ist zwar Teuer aber durchaus Möglich) hast du was was nicht jeder hat :frech:


    Handling ist meiner Meinung nach genauso wie beim G60, also gut!


    Gruss


    Max

    Hi Auto freak!


    Also im allgemeinen ist der Corrado nicht anfälliger als andere Autos seines Alters. Besonders die beiden Modell die dich Interessieren (2.0 & 16v) haben Motoren die als Recht haltbar gelten.


    Wie Corrado45 schon schrieb, der G 60 ist eventuell etwas Wartungsintensiver, sollte bei guter Behandlung aber auch kein Problem darstellen.


    Das Corrados nicht Rosten kann ich leider aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Mein alter G60 (89er) war rostfrei, mein 16v (Ez 96) den ich jetzt besitze hatte leider Rost unter dem Heckscheibengummi und unter der Batterie - Halterung sowie am Schlossträger. Ich denke da kommt es auf die Plfege des Vorbesitzers an.


    Du darfst die Reifenbreite fahren die Eingetragen ist :) Normalerweise 195/50 auf 6j....


    Viel Glück bei der Suche nach nem passenden Wagen für dich!


    Am besten du kaufst einem im weitgehenden Orginalzustend und baust ihn nach deinen Wünschen um. da kannst du sicherer sein das alles so ist wie du es haben willst als bei einem Wagen wo schon 4 - 8 halter dran rumgeschraubt haben :grinning_squinting_face:


    Gruss
    Max

    Yo, alles klar! Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen was ich nun genau mache. Auf jden Fall viele dank für die Anregungen. Ich will halt bei der geringen laufleistung noch kein allzu agressives Tunig am Motor machen, aber ein wenig schadet ja nie :teufel:
    Denke es wird wohl erstmal ein Chip und die Kr einlassnocke werden. Da kann ich doch sicher auch ne vergleichbare Sportnocke nehmen, müsste doch aufs selbe rauskommen!?


    @ Funny Corrado: Wieviel hatte dein Motor denn runter? Und war der beim Auftreten des Schadens schon getuned oder noch Serie?


    Guss


    Max

    @ McRacing Danke für die Ausführliche Erklärung!


    Du scheinst dich ja schon viel mit dem 9a beschäftigt zu haben. Was würdest du mir empfehlen um meinen ja noch nicht viel gefahrenen Motor (Erst 38000 tkm-!) auf Alltagstaugliche 150 Ps zu bringen? Mehr will ich garnicht, 150 reicht dicke aus!


    @ Funny Corrado Danke auch dir! Ich würd an deiner Stelle den Golf Motor Verbauen... (Ventilaufsetzer, übele Sache... Habe ich beim benutzen der suche Funktion gelesen...)


    Gruss
    Max

    [ 08 September 2002, 23:09: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    Hm, ja, klingt logisch :winking_face:


    Ich frag so blöd weil ich mir unter einem "Umbau Ke - Motronic" irgentwie nix vorstellen kann, was bedeutet denn das? Dachte das wäre event. die Einspritzanlage vom Golf 3...


    Gruss


    Max

    Hi! Ich habe seit kurzem ein recht lautes klappern bei meinem Corrado 16v. Es tritt nur bei kaltem Motor auf und kommt aus der Gegend um den Zahnriemen/Keilriemen. Alle Riemen sind Optisch in ordnung.... Es tritt nur zwischen 1500 und 2000 umdrehungen auf und ist ab etwa 60 Grad Öltemperatur verschwunden. Wäre dankbar für Jede anregung was das seien Könnte bevor ich damit zu VW fahre....


    Max

    [ 25 August 2002, 01:07: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    Habe bei meinem Scirocco "vergessen" (keine Sparsamkeit an Sicherheitsrelevanten Teilen ich weiss * Schlechtes gewissen hab *) die Bremsbeläge rechtzeitig zu erneuern, und heute dann ein paar mal ohne bremsen müssen, um noch nach hause zu kommen(Also metallschu vom Belag auf Scheibe)Meine Frage: Würdete ihr die Scheiben danach noch benutezen? Oder lieber neu? Sehen augenscheinlich noch gut aus (dicke usw...)


    Max

    Danke für die vielen Antworten!
    Also wenn ich das jetzt richtig sehe ist der 16v in der vmax nicht soviel schlechter, dann kann ich wohl damit leben!


    Max