Naja, ein TT ist ja auch nicht Übel
Viel Spass damit!
Max
Naja, ein TT ist ja auch nicht Übel
Viel Spass damit!
Max
Also ehrlich, einen c20let im Corrado
Wenn dich der Bastel - Virus gepackt hat bau dir doch nen schönen 16v G60, das ist auch Standfest und gut für 210 Ps (mindestens). Oder bau dir nen 16v Turbo ein, oder nen Vr6 oder nen gemachten G60 oder nen richtig schönen Drehzahlsauger aus deinem 9a, da hast du auch was besonderes
Und das alles kriegst du auch eingetragen und musst nicht Tagelang schweissen.....
Und es ist nicht von Opel...
Max
Würd mich auch mal Interessieren!
@ Gonzo
Ich weiss, ich soll es nicht sagen, aber trotzdem:
Wenn du was eingetragenes willst rate ich dir ebenfalls zu einem Komplettpaket vom Tuner, da weisst du dann das alles rechtmässig ist und dir im absoluten Ernstfall keiner was kann.
Gruss
Max
Alte Tüvberichte und Werkstattrechnungen auf denen der Kilometerstand vermerkt ist sind immer hilfreich
Zitat von Thuzaad
Kann es sein das ein G60 "etwas" zu pflegebedürftig ist?Denn die einzigen sachen die jetzt noch noch der VR6 bei mir dem G60 an Vorteilen hat sind die nicht so übertriebenen Wartungskosten und und ein bei mir sogenanntes "Drive-and-Forget" System.
Stephan
Naja, hast du schonmal beim VR6 die Steuerkette mit Gleitschienen Gewechselt?? Das ist "richtig Billig" und so etwa bei 130000 Km fast immer fällig.....
Dazu kommt noch das es ebend ein 6 Zylinder ist, wenn was kaputtgeht kostet es fast immer mehr als beim 4er. Lass dich nicht durch diese G -Lader Storys abschrecken, so schlimm ist das nicht. Mein G hatte 155000 auf der Uhr und wurde nie überholt, lief wie die Sau....
Und ein "Drive and - Forget" System hast du bei keinem Motor. Schon garnicht beim VR, der nimmt dir Zb. einen zu niedrigen Ölstand schnell mal übel.
Wenn du ihn nicht Pflegst geht halt irgentwann was kaputt, egal bei welchem Motor. Vorzugsweise dann direkt was grosses.
Aber ich denke mal das ich dir als Mechaniker nix erzählen brauch.
Ich würd mir den G holen, bin nur auf 16v umgestiegen weil der Wagen wie neu ist
Und so lahm ist der Übrigens auch nicht wenn es richtig eingestellt ist und ein paar kleine Modifikationen Spendiert bekommt
Gruss
Max
Also mit ein Bischen Bastelei kriegst du das Sicher hin. Musst halt den K&n zerschneiden und dann klemmst du den einfach da rein. (Gitter natürlich vorher auch rausschneiden)
Aber einfacher ist es sicher du ziehst da einfach einen Nylonstrumpf drüber.
Kein Witz, klappt super, habe seitdem nie wieder Dreck im Innenraum aus der Lüftung gehabt.
Max
Klar kann man schöne Leistungssteigerungen am Saugmotoren OHNE Aufladung erreichen, aber diese machen sich so gut wie immer erst im Oberen Drehzahlbereich richtig bemerkbar.
Wenn ich Osnabrücker Corradofreund richtig verstanden habe gings ihm doch hauptsächlich um den Durchzug von unten her, und nur da meinte ich ist schwer was zu machen (Ausser vieleicht VSR)
Gruss
Max
@ Osnabrücker
Wenn du durchzug von Unten willst hol dir doch nen TDI
Da bist du für nen Benzin - Saugmotor eigentlich mit dem Vr6 schon ganz gut bedient, wirklich viel mehr wird ohne Aufladung nicht gehen.
Und überhaupt, Drehzahl ist doch nix schlimmes von wegen Nocken und so....
Gruss
Max
@ Doctorg60
Ja, wie gesagt, schaden kanns nicht!
@ El_Dragon
Ja, darauf spielt der Name an, ist schon ein Cooler Manga
Max
@ Doctor g60
Schaden kann es auch nicht wenn du ihn nach 15000 Km mal neu Einölst und saubermachst, notwendig ist es jedoch nicht.
Gruss
Max
Mehr Vorzündung = Mehr Leistung + Besserer Wirkungsgrag d.h geringere Verbrauch. Allerdings Steigt dabei auch das Risiko des Klopfens. Das Steuergerät reduziert dann so lange nach hinten mit dem Zündzeitpunkt bis es nicht mehr Klopft. Also am besten Superplus tanken damit der Effeckt auch zum Tragen kommt. Ein grossteil des Leistungszuwachses durch Chiptuning wird beim Sauger übrigens auch oft nur über eine Vorstellung des Zündzeitpunktes Erreicht. (Bei Gleichzeitiger erhöhung der Spritzufuhr....)
Max
@ Doctor g60
40 bis 60 Tkm ist der Reinigunsintervall, auf keine Fall der Wechselintervall.
@ all
Hier steht alles was es über K&n Filter zu wissen gibt:
http://www.hoffmann-speedster.de/dt/K%20u.%20N-luftfilter.htm
Max
Nee, das geht nicht, ist ein ganz anders System.
G60 HAt doch ÜBERDRUCK im Sytem, der 16v Unterdruck.
Bist du denn überhaupt sicher das es an dem LSV liegt??
Also die Karossen sind alle gleich, da ist nix Verstärkt oder so, der VR6 hat nur andere Domlager, aber die kann man sich ja beim Umbau einbauen.
Es gibt keine grössere als die 50 mm KR Brücke.
Die vom ABF hat 42,5 mm Innendurchmesser, die hatte ich auch schon mal in den Händen, Drosselklappenanschluss ist ganz anders. Der ist nämlich genau Quadratisch und nicht rechteckig. Auf dem Bild kannst du doch schon genau sehen das die Rohre dünner sind als vom Kr, Drosselanschluss kann man auch erkennen, aber schlecht.
Die Fassungen für die Einspritzdüsen sind auch anders....
Wird meiner Meinung nach nicht passen und auch nix bringen, behalt die KR, was grösseres gibts nicht von VW. Dem Typ würd ich nix Überweisen!
Gruss
Max
@ Reiti
Ist normal das da alles offen ist, habe mich auch zuerst sehr gewundert über diese "Tolle" Konstrucktion. Bei mir war auch alles voller Erde Und das Massekabel war abgegammelt.....
@ Rocco
Jeder der mal drüber nachdenkt wird sich sicher auch woanders was holen! Meinetwegen auch was anderes beim Atu, aber Remus:
[schild=9 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Nein Danke bei dem Preis![/schild]
Und was soll an so einem Remus Ding so teuer sein?? Sind die vergoldet oder was??
Und wenn jemand sagt "für den Corrado werden schon seit 12 Jahren keine Auspuffanlagen mehr hergestellt" ist das für mich nicht die Quelle der Kompetenz, Sorry, habe halt schlecht Erfahrungen mit denen. Mag auch Kompetente Filialen geben, rede jetzt nur von der die ich besser kenne.
Die wollten mir zum Beispiel nicht glauben das es keinen Offenen K&n für den 16v gibt "weil der hat ja den selben Motor wie der Golf, da passt er ja auch...."
Max