Beiträge von Mähmann

    Hallo zusammen,

    hab mal wieder ein Problem mit meinem Corri. Also, fangen wir mal von Vorne an. Wenn ich z.B. vor einer Ampel stehe, im Leerlauf und an einem kleinen Berg rollt der Corri nicht, d.h. ich muß nicht auf der Bremse stehen. Am Anfang fand ich dieses Symptom auch ganz cool, da ich zuvor den Passat von meinen Eltern gefahren bin und bei dem mußte man echt ständig auf der Bremse stehen.
    Mit der zeit begann ichaber daran zu zweifeln, ob das normal ist beim Corri. Nachdem mein Vater heute meinte, bei unserem früheren Auto (einem Honda) wars noch extremer mitm Rollen, kamen/kommen mir jetzt immer mehr Gedanken, dass da beim Corri was nicht stimmt. Vor einer Ampel bin ich oftmals der Einzige, der nicht seine Bremslichter leuchten hat.

    Folgende Sachen sind auszuschließen. Also zuerst einmal haben die Reifen genügend Luft. Bremse(n) sind auch nicht fest. Erstens hat der wagen am MI jetzt neuen TÜV gekriegt, zusätzlich sagte ich dem Meister noch, er solle schaunen, ob das oben beschriebene Problem an den Bremsen liegt, oder ob er wenn er an den Bremsen dran ist, etwas erkennen kann, worans liegt.
    Im Sommer wurde das rechte vordere Radlager getauscht. Spur wurde im November neu eingestellt.
    Außerdem hab ich die Vermutung, dass viele andere Probleme meines Corrados auch damit zusammenhängen. Zum einen bringt er nicht die entsprechende Leistung, dann ist der Benzinverbrauch auch noch zu hoch (12l bei sehr ruhiger Fahrweise). Zusätzlich ist mir heut auch noch aufgefallen (da ich direkt davor den Passat meiner Eltern gefahren bin), dass wenn ich beim Fahren bei 50km/h im 3.Gang vom Gas gehe, der Wagen ziemlich bremst. Der Passat hingegen ist einfach nur weitergerollt. Extremer ist dieses Phänomen aber noch in den unteren Gängen. Als ob irgendwas im/am Motor schleift, so dass dieser bei Gaswegnahme sofort die Drehzahl verringert.

    So, war jetzt viel Text, aber ich denke doch, dass ich da ein echtes Problem hab, oder ist das bei euch auch so??
    Falls es zur Lösung noch hilft: Die Kupplung ist auch nicht mehr die Beste, aber dass sollte sich doch eigentlich gegenteilig auswirken.

    Bin für jeden TIPP dankbar. :cheers: :Spitze:

    MfG Alex

    Bei mir gings auch ohne :lol: !! Hab damals (August) auch noch von 2anderen hier im Forum gehort, dass man die 5Schrauben der Spoilerlippe nicht abmachen bracuht! Vielleicht liegts auch am Modell?? Sorry BuzzT, hab nur die Erfahrung gemacht, dass ich die Spoilerlippe komplett dranlassen kann.

    MfG Alex

    Wenn du die Spoilerlippe meinst, dann einfach die 5Schrauben frontal und die je 2 anner Seite entfernen.

    Ist allerdings die Frontstossstange gemeint, dann entweder die Suche Funktion benutzen (hat mir geholfen), auf Steags HP gehen oder die 4 19er SChrauben (2rechts und 2links) unter dem Träger zwischen den Rädern entfernen. An der Seite ist die Stossstange nur eingeclipst!

    Hoffe, ich konnte dir etwas hlefen.

    MfG Alex

    Danke Patty,

    aber ich werd mir auf keinen Fall einen Fächer zulegen. Vor allem jetzt nicht, nachdem mir die WErkstatt ein neus Hosenrohr reingesetzt hat !!!

    Hab nur beim Stöbern bei eBay einen Fächer gesehen und hab mich anhand des Bildes und Textes gefragt, ob man dazu überhaupt das Hosenrohr noch braucht.

    Klar werd ich hier oder bei eBay zuerst nach einem gebracuhten Krümmer oder Kopf suchen. Die WErkstatt linkt mich nicht nochmals!!

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    sorry, aber in eBay hab ich jetzt grad nen Fächer gesehen und da steht dann, dass er direkt an den Serienkat geschrabt wird. Tja, im Januar hab ich ein neues Hosenrohr für 375€ bei VW gekriegt. Außerdem fehlen meinem Krümmer 2Bolzen. Deshalb überleg ich, ob ich nicht doch gleich einen Fächer reinbau, allerdings nur, wenn ich das Hosenrohr dann behalten kann (ich schmeiss doch kein Geld zum Fenster raus :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: !!)

    MfG Alex

    OK, dann hab ich eben das Glück!! Naja, von der Kundenfreundlichkeit her könnt ihc mir schon vorstellen, dass der bald dicht macht!!!

    Naja, nahcdem die Corriersatzteiel eh immer sehr teuer sind, hab ich auch trotz der 16% kein Geld dafür!!

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    hab mir gestern für meinen G60 mal auf gut Glück nen neuen bleuen Tempfühler geholt.
    Der nette VW-Mensch wieß mich dann noch darauf hin, dass sie bis zum 31.03.03 eine Rabatt-Aktion hätten. 16% auf alle Ersatzteile! Vielleicht gibts dass aber nur bei diesem einen VW-Händler in Augsburg!?! Naja, manche/viele von euch kriegen die Teile ja eh schon mit 20% Nachlass (über Freunde/selbst)!!

    Wollt das nur mal kurz erwähnen, vielleicht hilft es ja jemandem.

    MfG Alex

    Hi,

    Ja, bitte Infos und Fotos nicht vergessen.

    Eigentlich sollte doch ein LLK vom 5er BMW oder der E-Klasse super unter jede Stossstange passen. Die sind dann so länglich.

    Schaut mal bei eBay vorbei. Die haben da öfters mal was.

    MfG Alex

    Also, der 2,0l hält echt ewig. Da kann ich den anderen nur zustimmen.

    Patty: Krümmer hat 2Bolzen weg, Potie ist auf 500Ohm eingestellt, blauer Tempfühler hab ich keine Ahnung, hat da jemand die Teilenummer??
    Ach ja, laut MFA hab ich auch nur 9,6l Verbrauch, aber schon irgendwie komisch, wenn bei einem 70l Tank einem der Sprit nach ca 550km aus geht!!!
    Hab aml nachgerechnet: 11,78l bei ruhiger Fahrweise!

    Aber keine angst, werd dass alles mal checken. Jetzt ist erstmal TÜV dran!

    Corrado-Bomba: ist aber leider mein Alltagsauto!! mit ca. 1000km pro Monat! (Geht halt richtig ins Geld)

    MfG Alex

    Hallo,

    also von verheizten Corris kann ich ein Lied singen. Meinen hab ich jetzt ein Jahr und wollte in diesem eigentlich einiges machen. Aber, das ganze Geld ging für allenmöglichen ******* drauf!! Hab schon so ziemlich einiges am Auto neu, aber trotzdem kommen jetzt zum TÜV noch die Bremsen und dann wird bald auch der Lader und die Kupplung fällig sein.

    Aber wie auch schon gesagt wurde. Der Rado ist in der Anschaffung einfach billig, aber im Unterhalt echt teuer! Vergleichbar fast mit nem Porsche 928! (ok, der kostet dann doch noch etwas mehr)

    Ein weiteres Problem sind die fehlenden Original-VW-Ersatzteile. Deshalb muß man auf billig-Teile ausweichen oder Produkte anderer Marken kaufen, die aber nicht für den Rado konzipiert wurden!

    Also, immer schön den Wagen pflegen!

    MfG Alex

    Tja, mein Vater fährt mit 5,4l von Garmisch nach Augsburg bei Stau und 130-140 aufer Bahn!! (Ist bisher sein Rekord ) Ok, ich bin auch fast nie unter 7Liter gekommen, aber im Vergleich zum G60 ist der 2,0l auf Magersucht!

    Hallo,

    also zum Thema Verbrauch: Meine eltern ham nen 2,0er Passat und der wird mit 6,? Litern bewegt. Auch noch Normalbenzin!! Ich denke doch, dass bei ruhiger Fahrweise der corri noch drunter liegen sollte (ergo weniger Gewicht)!

    Ach ja, mein G60 verbraucht bei ruhiger Fahrt im Teillastbereich fast 12Liter Super!! Find ich voll zuviel! (oder kommt halt auf den Fahrer drauf an :grinning_squinting_face: )

    MfG Alex

     [ 18 Februar 2003, 18:28: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Hallo,
    man hat mir hier im Forum auch zu den W6 DP0 geraten (da Motor noch Serie ist)! Hab die jetzt seit ca 8tkm drinne und muß sagen, bin echt zufrieden damit. Allerdings sind die Dinger nicht ganz billig. ATU wollte 16€ pro Stück, die bei Bosch sogar 20€!! Hab se über nen Freund für 12€/Stück bekommen.

    Davor waren irgendwelche einpoligen Kerzen drinne. Glaub Olympia oder so :confused: ?!? Nach dem Wechseln hat man schon eine gewisse Verbesserung im Ansprechverhalten und Laufruhe gemerkt.

    Also, die Bosch Kerzen kann ich nur empfehlen!

    MfG Alex :winkewin:

    OK, vielleicht entweuícht ja nur 1l auf 100km. Mit welchem Druck arbeitet denn die Benzinpumpe??

    Könnte doch schon möglich sein, dass durch den Druck der Pumpe und den am Fahrzeugboden verlaufenden Schläuchen die Schläuche etwas schwitzen! Oder ist das vom Siedepunkt vom Super nicht logisch??

    MfG Alex