Beiträge von Clavicula

    Würde drauf Tippen das der Motor die falsche Stellung zu den Zügen hat. Also das Zahnradposition nicht gleich der Zugstellung ist.
    ...wenn es denn beim neuen Modell sein sollte.

    Lösung:
    Schiebedach manuell auf "geschlossen" kurbeln.
    Motor abbauen. Zündung an, Motor im Ausgebauten Zustand mit dem Schalter auf "geschlossen" fahren.
    Motor wieder einbauen...
    Position checken und je nach persönlichen Empfinden etwas feiner justieren, bis es perfekt paßt oder man keine Lust mehr hat...


    Wenn das ganze Schiebedach im alten Modell drin ist würde ich drauf tippen das einfach noch der alte Kabelbaum drin liegt und einfach umgeklemmt wurde...

    Sauberste Lösung:
    Komplettes System vom neuen Modell übernehmen(auch den Kabelbaum) und nicht künstlich sparen wollen. Weil die 100%ige Funktion mit am wenigsten Stress ist einfach ein 1:1-Austausch...

    Glaub ich nicht, Corvette gibbet ja auch auch zur Genüge und Orginal fahren auch die nicht alle rum. Wenn es aber eine Deadline gibt wird das nicht einfacher. Aber ein halbes Jahr wird wohl auf jeden Fall ein gesunder Zeitraum sein, wo man auch was findet.

    Hier sind noch mehr Bilder von dem Corrado und seiner Entstehung:
    http://the-corrado.net/forum/viewtopic.php?t=5413&start=0

    ...und auch hier sieht man nur Bilder wenn man im weltgrößten Corrado-Forum angemeldet ist.

    Ist jetzt auch schon ne ziemliche Weile her als er den Umbau so durchgezogen hat.

    Das sind die Felgen vom 24V Renshaw.
    Sind 8,5x17 und stammen von der alten Corvette.

    Gibt glaub nur noch in den Staaten nen schwarzen Vr6 mit den Felgen. Wirklich häufig findet man die aber auch nicht am Corrado.

    Ok, dann halt so:
    S2

    im direkten Vergleich zu Porsche/RS2...
    Porsche 993
    und

    RS2

    und jetzt nochmal Originale vom Corrado:
    Bauklötze II

    Systeme von unten sind natürlich Käse wegen der Einbautiefe, abba BMW kommt direkt unter der Scheinwerfern raus...horizontal!
    Könnte man also mit etwas Geschick und natürlich den entsprechenden finaziellen Einsatz schön in den Schlossträger einarbeiten.

    Du meinst sicher RS2 bzw Porsche-Düsen. Weil die Original-Düsen vom S2 sind denen vom Corrado sehr ähnlich.

    DIe RS2-Düsen sind meist eh mehr eine Frage des äußerst günstigen Preises(5-10€ das Stück) als der Optik, weil wenn es richtg clean und glatt sein sollte müßte man an ein integriertes System mit mehr Elektrik ran, wie in vielen aktuelleren Fahrzeugen wie TT, Golf4, 5, BMW 3er usw.


    Ist aber alles eine Frage der Stimmigkeit, wenn man ein Projekt aufbaut, was nah an den Porsche-Stilelementen der 993er Serie geht wäre das schon ein Muß.
    Denke da an Porsche Felgen, Porsche Bremsen, Porsche Spiegel, Porsche Sitze, Blinker/Neblereinheit vom 993, Tachoaufbau im Porsche Stil...Porsche Spritzdüsen.
    Alleine die Düsen wirkt vielleicht nicht unbedigt wertig bzw veredelt.

    Will man mehr auf Original, dann eher die (teuren) Originalen. Sind auch als Extra nicht so häufig gewesen.
    Dafür hat man halt immer den schnöden Hauch von Serie...

    Geht man eher auf das funktionelle Maximum dann ist eine integrierte Variante wohl das Teil der Wahl.
    AUf der Kehrseite halt das man in die Richtung "Hauptsache verändert" geht und den Corrado zu sehr verfremdet...obwohl man nicht viel sieht...

    Gibt bei uns im Moment nur spärlich Tageslicht, daher mal das Bild mit Kunstlicht. :winking_face:


    Sind schwarz/silberne BBS Embleme drauf und die hohen Sechs-Kant...

    Maße sind 8,75x17 ET27.

    Stern ist die BBS RS 301 mit Lochkreis 5x100

    Maße des Innenbetts sind von einer Porsche BBS RS
    Außenbett ist aus gefalteten Edelstahl und ne Sonderanfertigung, daher glänzen sie auch etwas mehr als ne normal polierte Felge.

    Glaub die ACT kommen/kamen auch von BBS.
    Umschüsseln auf 16 oder 18Zoll kann man ja die 17Zoll BBS RS Sterne eh alle.

    Danilo:
    Hans war echt cool drauf....trotz der echt heftig langen Fahrt. Ist echt nicht zu beneiden eine solche Tortur. Aber immerhin hat er genau das gefunden was er gesucht hat

    BBS RS...vielleicht die einzige Felge für die es sich dermaßen lohnt sich Stunden ans Bein zu binden zum Putzen...

    @Andi: meinst die Krone Sport Classic??? Die gibbet in 8x17 und 9,5x17 bei Speedart.de.
    Sind auch in 18Zoll verfügbar glaub ich.
    Ausserdem gibt es die Crown bei Eta Beta.
    Aber relativ simples Fräsrad, keine Schmiedetechnik.

    Schöne Autos sind nur halb so schöne ohne passende Felgen. :super:
    Wie Emil schon sagte. Meine sind verfügbar und in unbenutzten Bestzustand.
    Zu sehen hier:

    ---> Admin-Hinweis: fehlerhaften Link entfernt <---

    Danilo:
    Nen Gruß vom Hans soll ich dir ausrichten, war erst vor einigen Tagen mal da :winking_face:

    Immer wieder amüsant wie hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

    Was gescheit eingestellte Fahrwerke und vor allem Dämpfer alles können kann man nicht unbedingt an einer optischen Tieferlegung messen oder so mal über den Daumen beurteilen.
    Aber zugegeben mit den 100€-fahrwerken sollte man halt auch keine Wunder erwarten. Das kosten wohl schon die Shims bei richtigen Fahrwerken :face_with_rolling_eyes:

    Und wie hier nach vermeintlich "unfahrbaren" Kombinationen gehakt wird ist auch alles andere als reif...

    Nur eines müssen selbst stolzeste Enthusiasten zugeben:
    Optisch ist der Corrado im Originalzustand eine Katastrophe, da kommt man nicht umdie Frage drumrum "Was ist hier schief gelaufen!?"

    Just my 2cents

    Die eingebauten sollten eigentlich die gleichen sein wie die du hast, also A-Version.
    Man sieht auch da recht gut wo es hakt.

    Der andere ist die passende B-Version. Allerdings halt nicht eingebaut auf dem Bild, war damals eins der Bilder für Ebay. Hab alle übrigen SRA-Teile aus meinen Beständen damals rausgekickt.

    Wenns noch was bringt kann ich dir noch ein BIld von der eingebauten B-Version beim VR6 schicken.

    Tomas, einfach lesen was ich geschrieben hab und was du verstanden hast bzw wahrscheinlich lesen wolltest.
    Weil das scheint nicht wirklich das Gleiche zu sein...

    OT: Ich habe wunderbar geschlafen, danke der Nachfrage.

    Zurück zum Thema.

    Laut dem was ich bisher gesehn hab gab es die SRA nur ab dem Zwischenmodell, nicht vorher.
    Aber wenn du es besser weist, dann lerne ich gerne ein bisschen dazu.
    Wenn also auf einem Bauteil ein Fertigungsdatum von 89 steht kann man davon ausgehen, das es sich um ein Scirocco-Teil handelt. Denn von einer 535er Nummer wurde nichts gesagt.
    Zedem fehlt fürs alte Modell die Frontschürze bzw der Vermerk für die Werkstätten.


    Es gibt 3 Behälter für SRA mit 53er Nummer

    -2 für Corrado A+B-Version 535er Nummer
    -1 für Scirocco A-Version 533er Nummer


    Beide A-Versionen passen nicht beim VR6. Es passt nur die B-Version.

    Anscheinend gab es auch noch eine 191er Version mit 8L-Fassungsvermögen beim alten Modell, was aber nirgendwo belegt wurde bzw auch von den Ersatzteilen nach nicht nachvollziehbar ist.
    Was davon ist nun totaler Quatsch? :confused::confused::confused:

    Dachte die Motorhaube ist doch vom Fab aus Ontario?
    Weil die hat ja nur ein komplettes GFK-Stützskelett an der Unterseite und nur oben zur Verschönerung einige Lagen Sicht-Carbon.
    Oder hast du dir nach dem Transportschaden von der eine neue richtig leichte geholt geholt? :confused:

    Ist es der verlängerte TEC-Flügel oder der normale?

    Deine alten Felgen haben mir besser gefallen. Hast sie hoffentlich nicht verkauft... :cool:

    Die 533955453 A scheint wohl für Scirocco zu sein. Kenn die meisten Teile leider nur von der Praxis und halt speziell bei mir vom Einbauen in den VR6.
    Den A-Behälter ist ein ziemlicher Fremdkörper im normalen VR6-Motorraum.

    Seltsam zumal die SRA nicht bei früheren Corrados, des frühen Zwischenmodells auftaucht(nie beim alten Modell) und dann doch ein Behälter dafür da sein soll, der so gar nicht konform ist mit der sonstigen Gestaltung...aber wie gesagt, dass sie sind nur Erfahrungswerte, die ich aus den letzten Jahren gezogen hab;)

    Höchstens dass der A-Behälter ausschließlich in die 16V und G60 des Zwischenmodells passt.(Aber auch hier ist vom Design her das Teil ein Fremdkörper.
    Da ist aber dann schlussendlich unlogisch, dass dazu nichts vermerkt wurde...