Beiträge von Clavicula

    Die Sitze aus dem alten S3 sind ja nichts anderes als Recaro Style.

    Und die neuen RS4 Halbschalen passen "eigentlich" auch.

    Empfehlenswerter sind aber die RECARO Sportster CS, von der Form her identisch, nur die Konsole ist einfacher zu adaptieren. Und auch klappbar...

    Werden ja auch als Recaro A8 Nachfolger bezeichnet, wobei die ja einen anderen Einsatzbereich und Stellenwert hatten als solche Audi-Sitze.

    Fakt ist, selbst mit sehr kleinen Konsolen werden solche Sitze im Corrado sehr sehr eng, allein von der Montage her. Geschweige denn später vom Fahren, für großgewachsene Jungs ist da dann schnell Feierabend, weil einem schlicht die Fahrzeughöhe ausgeht.

    ...mal ganz davon ab ob die optisch in den Innenraum vom Corrado passen.

    hagi: Hab ich mich verguckt oder sind das die Audi LeMans 5x112er und keine 5x100er LeMans?

    Letztere sind schon selten in bestimmten Größen, aber die kleinsten im Audi-Lochkreis werden doch noch hergestellt??:confused:

    Egal, schaut trotzdem gut aus;)

    Vom typischen Exclusiv, also mit Violett-Touch-Perleffekt und dem Rebell-Stoff-Muster gab es wohl um 1300 Stück, allerdings 16V und VR6 zusammen und das nur im Modelljahr 1993!
    Von den 1991er Flockdiagonal-Teilleder-Modell sogar 1700Stück.

    ...gibt ne Menge Leute, die den alten BBS RS nichts abgewinnen können.

    Aber auch knallhart ne ganze Menge anderer, die sich auf einem relativ zeitgenössischem bzw eher kontemporären Corrado bzw Fahrzeug keine anderen Felgen vergleichbar als Ideal setzen.

    Und das BBS RS einen sehr großen Nutzerkreis haben macht die Felge nicht unbedingt hässlich bzw hässlicher als andere Felgen... auch ist Seltenheit nicht zwingend von Vorteil...soviel zum Thema "Selten hässlich...":face_with_rolling_eyes:

    Allgemein sind ja Felgen zu 30-60% für den ersten Eindruck vom Gesamtbild vom Fahrzeug verantwortlich.

    Da wird in der Regel dann bei BBS RS keine Stilfragen gestellt:thema:

    just my 2cents

    Hier ein Pic zum Lederspiegel, vorne ist der vom Thomas Langerwisch und dahinter ist der Spiegel, der dann in mein Auto kam:

    Lederspiegel


    Spread:
    1. Fällt es nur (negativ) auf, wenns scheiße gemacht ist. Wenn es keiner weiß wie der Serie aussieht, hinterfragt das auch niemand. Da die meisten Autos mit hellem Innenraum auch entsprechende Spiegel haben.

    2. "Alles" beige ist keine Frage des Kontrasts, sondern der Verarbeitung. Die werkseitige "Bicolor"-Farbgebung bei Platin und Beige ist nicht unbedingt sonderlich stimmig oder besonders toll. Aber sie ist Serie:face_with_rolling_eyes:

    Das ABS im Corrado arbeitet natürlich nicht so feinfühlig wie das der Fahrzeuge 10Jahre später. Glaub das rangiert irgendwo zwischen 85-89% der Vollblockade, verglichen mit dem des Golf IV, das bis 98% geht wirklich deutlich spürbar.
    Eine feinere Einstellung ist zwar denkbar und absolut möglich, aber Hölle das zu programmieren. Auch die EDS-Variante bis 40Km/h könnte man etwas nach oben verschieben:super:

    Allerdings empfinde ich den Vergleich mit dem ersten Volksbenz und dem alten Corrado als äußerst kurios.
    Es soll ja seit einiger Zeit Autos geben, die ohne sicher funktionierende Elektronik kaum auf allen 4 Rädern fahren könnten:face_with_rolling_eyes:

    Kommt immer auf die Nachfrage an;)
    Aber gerade für die steigende Anzahl von Original-Liebhabern, sind Preise bei Zustand 1-2 von 800€ und mehr auf jeden Fall gerechtfertigt.
    Bei wirklich kompletten Umfang sind auch 1000€ nicht zuviel.
    Standard-Leder, egal in welcher Farbe ist ja keine wirkliche Seltenheit beim Neuen Modell.:face_with_rolling_eyes:

    Es sind keine GTO sondern GTS. Zudem passen sie nur Plug&Play bei US-Scheinwerfern. Bei den anderen ist das etwas anders, weil die "Pickel" fehlen.
    Farben waren und sind schwarz, transparent und carbon. Wobei letztere immer etwa 5$ mehr kosten

    TT? Naja, höchstens wenn man ne komplette Avus-Design-Adaption plant. Allein das Brett sieht im Corrado-Innenraum nicht wirklich integriert aus. Eher wie ein designtechnischer Fremdkörper aus einer anderen Stilära.
    Dann eher das TVR und Aston Martin Zeug...zwar auch zu modern für den Corrado, aber zumindest hat man da nicht das Problem, das Armaturenbrett bei nahezu jedem Treffen oder bei Serienwagen etliche Male sehen zu müssen.

    Siehe hier:
    http://www.coupehaus.co.uk/ben_project.html

    und hier:

    http://www.coupehaus.co.uk/doug_project.html

    Glorifizierende Darstellung von Lücken bzw Fehlfunktionen im deutschen TÜV.
    Das Übliche, inszenierte und forcierte Fallen mit versteckter Kamera um andere vorzuführen...Sensationsjournalismus mit erhobenen Zeigefinger und dem vorgeschobenen Anspruch auf völlige Unvoreingenommenheit und natürlich absolut kein medientypischer Machtmissbrauch.

    Das Amok-Thema hat wohl nicht mehr getaugt...

    Thomas,
    du hast die Sache auch mitbekommen, wie einen die Leute hängen lassen und man nachher allem nachlaufen muss.
    Im Moment liegt alles auf Eis.

    Rechtslenkerteile hatte ich auch schon gezielt besorgt, was ich im oberen Zusammenhang auch wieder bereue...

    Hab dir wegen den UK-Teilen ne PM geschickt, wie man das erreichen hönnte;)

    Klar gibbet beige A-Säulen für normale Gurte als rechtslenker Version. Ob die noch lieferbar sind, sei mal dahingestellt.
    Versuch ist es wert, Restbeständeabfrage lohnt sich eventuell ja auch.

    Ansonsten übers GB-Forum probieren. Wobei da beige mindestens genauso gefragt ist wie hier in Deutschland. Wird da wohl nur über nen Tausch laufen...die Linkslenker-Sachen sind da ja auch nicht ungefragt;)