Beiträge von Clavicula

    also, zur allgemeinen Information: Ich habe genau diese "unlieferbare" und völlig unbekannte Front nun montiert und komplett lackiert...schon komisch. Wartezeit war jetzt von vor letzten Freitag bis heute... :ppppppppppp

    also ich bin jetzt etwas verwirrt. Muss jetzt mal Rücksprache halten mit meiner VAG-Werkstatt. Weil ich hatte die eine Teilenummer von der SLC-Front mit SRA und Sidemarkern hier aus dem Forum und dieses Bauteil solo hat auf jeden FAll min. 418€ gekostet(eventuell sogar +16%!). Und wär wenn man nicht weiterfragt nicht lieferbar, bzw. existiert nicht. (logisch, ein Teil was nicht existiert ist auch nicht lieferbar...tsts). Dann hat mein Teileguru aber "genau" nachgefragt, keine Ahnung wie, aber das Teil ist verfügbar.
    Weil genau diese Front wird bei mir derzeit verbaut, anstelle der VR6-Schürze ohne alles.
    Bilder kommen bei Gelegenheit.
    Bis Ende der Woche sollte der Umbau vollzogen sein

    also ich gehe dazu "einfach" geschwind zum Feldberg oder nach Basel. Ein kleines schmuckes Schlösschen habe ich auch in Aussicht.
    Wo bleibt bei euch das Auge fürs Motiv??????
    Nicht nur in Frankfurt gibt es schöne Locations...
    Es kommt viel mehr auf das Licht, Zustand des Wagens und der Straßen an. Um genau das geht es ja primär...

    Danke.
    Ich wollte auch gar keine Dietrich oder Nichtoriginale.
    Sondern mir ging es um die Preis und Abmessungsdiffernz der europäischen VR6 Frontschürze(original) zur kanadischen mit SRA und Sidemarkern(auch original).
    Scheinter aber wieder so ein Thema zu sein, bei dem keienr was genaues weiß bzw. keine Interesse hat nachzuschauen....

    also ich habe momentan die freie Auswahl. Ich besitze eine schriftliche Zusage
    Komisch dass du keine bekommst bzw. bekommen hast. Ist wahrscheinlich ein älterer Stand. Weil des kam ja schonmal als Antwort.
    Und beantwortet auch nicht die Preisfrage.

    Ich überlege mir anstatt der normalen europäischen VR6
    Frontschürze, die kanadische zu montieren. Allerdings mit Sidemarkern und Scheinwerferreinigungsanlage.
    Was ist nun der Preisunterschied für Träger und die Aussenhaut, bei diesen beiden Varianten?
    Also ohne die SRA-und Sidemarkerteile...
    Ich habe kein VW Teileprogramm und mein VW-Händler tut sich bissle schwer mit den Teilenummern usw.
    Haben die Kanadischen Teile andere Aussenmaße?

    so what? Anscheinend wird auch der neue Passat(nur limo)auf der Golf V plattform gebaut. Der Phaeton wird einen kleinere VAriante bekommen und den eigentlichen PAssat ersetzen.
    Un der neue A3 gibts eh nur mit 3türen, womit klar sein sollte das der "Sport" dann gänz von Audi kommt. Ausserdem ist es eh seltsam wenn man bei den Extras für nen R32 die 1000€(und halt die paar zerquetschten) blechen soll für nen 5türer...kopfschüttel. Abba immerhin AHK gibts glaub nimmer...

    da geb ich dir ausnahmsweise Recht. Empfinde den TT einfach als eins der stimmigsten Autos bis 50000€, wobei mir der 1.8T immer missfiel. Was ja nun durch einen aufgebohrten VR6-NAchfolger wenigstens ein wenig verbessert wurde.
    Und die Streitfrage Golf-Coupe wird wohl nie so genau beantwortet werden.
    Abba der neue S3 ommt ja auch mit dem R32, also wieder ein "Konkurrent" für den Golf... :winking_face:

    hm, wohl kaum ein TT ist einfach für ein anderes Käuferklientel. MAn sieht ja auch am Preis 35000€ zu 41000€. Zwar keine Welten abba die meisten Golffanatiker haben dieses Taschengeld sicher nicht so einfach.
    Ausserdem ist ein TT eh schon spektakulärer als ein biederer Golf, vor allem wenn man bedenkt, das beide den gleichen Motor besitzen und der TT 100-150kg leichter ist und dazu noch fast 10 PS mehr hat.Warum sollte er einen aufrdinglichen Ton besitzen müssen? Man hört auch so das er nicht ganz arm ist :winking_face:
    Auf jeden FAll gefällt mir der R32 im TT ca 1000mal besser...genau wie der GOlf III zum Corrado...

    wozu einen Auspuff der tönt, wenn man einen Motor haben kann...
    Bevor ein VR6 den identen Klang hat wie der R32 brauchts ein bisserl mehr als nur den Auspuff, da waren Leute vom Fach dran nur damit der Ton schön ist...
    Interessanterweise hört sich der TT V6 lang nicht so aufdringlich an...trotz 9PS mehr...schon komisch :winking_face:

    du verstehst das falsch, ich will seine creative leistung und auch seine praktische nicht schmälern, jedoch sind einige Passungenauigkeiten(wenn man die schon auf einem Bild erkennt...) deutlich sichtbar. Und die sind erstmal unwichtig, weil so ein blick in einen "sechsäugigen" Corrado schon sehr beflügelt.
    Eins meiner noch theoretoschen Vorhaben ist ähnlich, jedoch fehlt es mir einerseits an der Befestigung(und damit die verbundene Motorisierung...) und wie ich die "streuscheibe" gestalte, weil ich finde Klargals nicht unbedingt so den Renner(zumindest bei einem Auto wie dem Corrado...). Wenn man bedenkt das die Linsentechnik eh keine klassischen Reflektoren oder Streugläser benötigt.
    Man sieht auch, das diverse Autobauer den Gedanken zu Ende denken und keine Einteiligen Scheinwerfer mehr haben. Diese alles-in-einem-Gehäuse-Teilepolitik scheint teilweise ein Ende zu finden, man siehe Porsche, Mercedes, Audi auch teilweise BMW.
    Ich fand die "tollen" Golf IV Scheinferwer mit integrierten Nebelscheinwerfern einen schlechten Witz, das Licht benötige ich unten und nicht oben...abba es scheint den Lichttechnikern meist mehr um "Schein" als Sein zu gehn :winking_face:
    Egal, die Optik ist nicht schlecht, abba ausbaufähig.

    also die "streuscheibe" schaut für mich so aus wie selber gemacht, bissel mit Heißfön und eventuell die Alten als Vorlage genommen, trotzdem wundert mich die realtiv schlechte Passform, vor allem sind die Scheinwerfer nun erhaben...also ist sicherlich nicht das letzte Wort bei der verarbeitung und fremde Inlays gabs ja auch schon, siehe die BMW Lithronics.
    Mich interessiert viel mehr die Befestigung, weil der A4 eine viel gebogenerere Front hat als der Corrado...

    Sabi VR6
    LOGO! Kannst auch mit dem Laptop programmieren...das ist nicht der eigentliche NAchteil von LOGO!
    nachteil ist das man nicht so viele ein und ausgänge hat, also nicht so viel mit einem Baustein verknüpfen kann. Kosten sind bei ebay so zwischen 10-50€
    Vorteil von LOGO! Du brauchst nicht unbedingt nen Laptop, du kannst es auch teilweise direkt ohne Zwischenschritte programmieren. Für kleinere Sachen, wie die LED ist das meiner Auffassung nach ok. Bloß, wenn man sehr viele Abhängigkeitren, sprich Sensoren hat ist es halt bissle blöd.