Beiträge von Clavicula

    Na gut.

    Dann Eben klarer.

    Die Stecker sind beim US beide Stecker fürs Licht und nicht für irgendwelche Stellmotoren.

    Bei normalen Corrados, auch US, die hier geblieben sind oder reimportiert wurden existiert nur 1Stecker fürs licht und je nach Ausstattung 1Stecker für die LWR.

    Der Fall von einem US-Corrado in Deutschland ist auch relativ wenig hilfreich für eine Corrado, der nur in den Staaten war und niemals TÜV gerecht sein mußte.

    Das Gros der Corrados in den Staaten MUSS den Kabelbaum bzw die Steckerbelegung ändern, damit sie die Eurolights zu einer vernünftigen Funktion bringen...

    Zitat

    reden wir über autos die allgemein einen spoiler besitzen??
    oder über autos die einen automatisch ausklappenden spoiler besitzen??
    die fahrzeuge die erwähnt wurden wie zb.: supra, 3000gt, gallardo, murcielago (autom. lüfthutzen), beetle rsi, haben keinen automatischen heckspoiler!!! die japaner zb. haben allgemein keinen autom. spoiler!!!

    Hab das damals nicht weiter verfolgt.

    Supra MK IV sehr wohl hat einen elektrischen Frontspoiler!

    Gallardo hat eine elektrische Abriss-/Entlüftungskante.

    Murcielago hat wie Fledermausflügel Lufteinlassklappen, die gleichzeitig den Anpressdruck erhöhen.

    Wenn der Klima was fehlt oder sie undicht ist kann das schnell paar Hunderter kosten.
    Füllung muss man sicher auch mal wieder machen. Wenn man das mit paar Connections regelt sind auch unter 50€.
    Ansonsten halt VW mit etwa 80€ und aufwärts.

    Steuerkettenwechsel ist ja nicht sooo wild, Material ist halt bei der Original-Billig-Ketten-Lösung nur 250-300€, wenn mans selber einbauen kann.

    Die bessere Vito-Kette kostet schonmal ne Ecke mehr.

    Verbrauch ist auch normal mit etwa 10l wenn man sich beherrschen kann und nicht die 190Pferde dauernd fordert.

    Unterhalt ist schon eher ein Thema. Weil es derzeit kaum so einfach für die alten Vr6 vor 1995 ist, diese umzuschlüsseln. Also fast 500€ jedes Jahr fällig werden.

    Von der Vorgeschichte wäre mir persönlich auch wichtig, das nicht nur dauernd Kurzstrecke gefahren wurde. Gerade Corrados sind billig genug, damit sich eher unvernünftige Bevölkerungsgruppen, solche Autos anschaffen und damit auch eher gerast als gecruist wird.

    Sinnigerwiese KEIN blanker Draht, da dieser nur die Lackierung beschädigt und so nur unnötig die Versiegelung beschädigt.

    Gibt eigentlich mehrere Gute Möglichkeiten:

    Beim Elektriker:
    Katiblitz(mit Isolierband)

    Isolierten 1,5mm² Kupferdraht mit Isolierband an der Spitze, Spitze umbiegen hilft vielleicht zusätzlich etwas.

    Kupfer empiehlt sich deshalb, weil es einfach weicher ist als normaler Stahldraht.

    Ich fange meist vom Auto aus an, Richtung heckleuchten, wiel man kommt recht weit mit der Hand in den Holm der Heckklappe.

    Man kann den ersten Draht auch mit eienr Spitzzange, langen Pinzette oder nem zweiten Draht als haken "angeln".

    Etwa eine Sache von 5min-15min...wenns kalt ist eher schneller;)

    Werkzeugempfehlung:

    Aufpin-Werkzeug für die Stecker
    Spitzzange
    Isoband
    Kupferdraht

    Nein, eine solche Sensorik hatte damals nur die alte W126 für die Auslösung vom (Beifahrer-)Airbag.

    Das sind die Sensoren für Elra, wenn man den Sitz verschiebt, das die Gurtsperre gelöst wird.
    Steht aber genau so auch in den Werkstattplänen und im ETKA...

    Ist nur ein Bedienteil.
    In diesem Fall nur ins Armaturenbrett gesteckt. Mehr nicht.

    Die Steuerfunktionen kann man theoretisch sicher auch ohne Klima nutzen.

    Ein paar Stellmotoren, sowie eine gescheite Steuerung dafür erstellen ist kein Hexenwerk.
    Aber die Nutzmöglichkeiten sind in keinem besonders tollen Verhältnis zum Aufwand.

    Schnell-Lösung:
    Lüftung einfach dauerhaft auf Umluft sowie Stufe 1 oder 2 stellen. Das alte bedienteil raus und das Climatronic-Bedienteil einfach anstelle davon reinstecken.
    Das Licht anklemmen für bisschen Bling-Bling-Faktor ist wohl auch noch drin.