Beiträge von Thomas R.

    Zitat von Benn22 G60

    Bei 230% geht das! :biggrin:

    Da würde ich mir aber eine Möglichkeit suchen, den Wagen über Eltern als Zweitwagen anzumelden und nach ein zwei Jahren umzumelden. Müßte um die Hälfte günstiger sein (früher jedenfalls).

    Gruß.......

    Zitat von VWCorradoVR6

    hmmm dann warst du es wohl nicht @ nhv8 oder !?
    wie gesagt ich bim jetzt sehr oft in holzminden ... bin jetzt da stationiert .....
    kommen denn noch irgendwelche corri fahrer aus der ecke ?

    Aus Holzminden nicht, aber aus Höxter-Stahle.

    Im Forum treibt sich hier aus der Ecke aber keiner mehr rum, jedenfalls nicht so, daß es mir aufgefallen wäre. Der nächste ist aus dem Raum Bodenwerder.
    Ein paar Corrados sehe ich hier aber schon öfters.

    Gruß.......

    Zitat von Benn22 G60


    Jetzt die 4. ist günstiger! 215€ im Monat. Ist bezahlt!
    Mfg

    215,- € im Monat ? Wie kommt das denn ? Inkl. Vollkasko bei niedriger Schadensfreiheitsklasse ?

    All:
    Wenn ich so alles zusammenzähle scheint der Corrado langsam allgemein zum Liebhaber- Fahrzeug zu werden. Junge Leute fahren in dieser Leistungsklasse dann vielleicht doch eher neuere TDI- Modelle oder ähnliches und die, die sich noch einen Corrado leisten, wissen was sie haben und gehen entsprechend sorgfältiger damit um. Will heißen: weniger Unfälle, aktiv (Haftpflicht) wie passiv (Kasko).

    Hoffen wir mal, der Trend setzt sich fort. Zum einen wird die Versicherung günstiger, zum anderen bleiben mehr Corrados erhalten.

    Gruß........

    Hallo,

    ich habe 7 Jahre einen Golf 4 GTI TDI (110 PS) gefahren und habe mich bei meinem jetzigen (8 Jahre alten) Audi A6 bewußt für den 1.8 T entschieden. Warum kein Diesel trotz mehr als 20.000 km/Jahr ist off-topik.

    Verbrauch des A6 bei kultivierter aber dennoch zügiger Fahrweise zwischen 8 und 8,5 Liter.

    Ob Golf 4 oder A3 ist tatsächlich eine Geschmackssache.

    Ich würde an deiner Stelle aber eher überlegen, ob ich nicht den 2.4 L, 5-Zylinder nehme (im Golf 4 gab es den, ob im A3 weiß ich jetzt nicht). Der 1.8 T benötigt einfach Drehzahl und die Umstellung vom TDI und vom VR6 auf den 1.8T ist für mich jedes Mal gewöhnungsbedürftig. Das hier ist aber auch eine Frage des Komforts (schaltfaul fahren, etc.).

    Wenn ich mir nochmal einen A6 hole, werde ich trotz evtl. höherem Verbrauch und Steuer wohl einen 6-Zylinder holen. Liegt aber vielleicht auch an meinem Alter.

    Gruß........

    Hallo,

    also bei mir war der Himmel (wohlbemerkt der Himmel selbst) in die seitlichen und hinteren Führungen nur eingeschoben und wurde durch die Randverkleidung des Schiebedaches, der Schiebedachmotorabdeckung und der Leiste vorne über der Windschutzscheibe gehalten. Daneben auch von den Sonnenblenden und dem Handgriff auf der Beifahrerseite.

    Zur Demontage müssen die genannten Teile (Handgriff, Sonnenblenden, Schiebedachverkleidung und Seitenverkleidung der A-Säulen, die bis zur B-Säule gehen) demontiert werden. Dann kann man den Himmel nach vorne aus den seitlichen Führungen herausschieben und durch die Heckklappe aus dem Wagen nehmen.
    Eine Anleitung zur Demontage/Montage des Himmels ist in der Reparaturanleitung für das Schiebedach enthalten: http://www.coolcarsonline.de

    Meines Wissens sind am Himmel selbst keine Haltenasen. Lediglich die Halteklipps an den Seitenverkleidungen der A-Säule und der Leiste über der Windschutzscheibe brechen gerne ab, sind aber noch zu bekommen.
    Ob es diese Haltenasen an Dachhimmeln ohne Schiebedach gibt, weiß ich allerdings nicht.

    Gruß.......

    Johnny Flash:

    Mir ist schon früher mal aufgefallen, daß der Lichtschalter heiß wird. Das war aber schon zu einer Zeit, als ich Zorans Relaissatz montiert hatte. Jetzt ist Jürgens Satz verbaut und der Schalter wird ebenfalls heiß, wobei ich den Eindruck habe, daß der heute morgen auf der Hinfahrt zur Arbeit heißer wurde als auf der Rückfahrt :confused:

    Das Relais, was du meinst, ist das im Bereich Sicherungskasten verbaut ?
    Kann man das testen bzw. müßte das dann auch heiß sein ?

    Gruß.......

    Ich kann Darkburgundy60 nur zustimmen:

    Der Relaissatz ist wirklich gut :super::danke:

    Hatte vorher den von Zoran drin, der hat auch schon jede Menge gebracht. Der von Jürgen ist dann das Sahnehäubchen.

    LeePriest:
    Ich habe die normalen Standard- Glühlampen drin (vielleicht sogar noch die Originalen von 1991, denn bei 8,5 Volt brennt ja nichts durch :biggrin: ). Also kein unnützes Geld für teure "was weis ich" Lampen rausschmeißen.

    Gruß.........

    Benni 16V

    Auf den anderen Thread bin ich schon vorher gestoßen und habe ihn mit großem Interesse gelesen. Leider kam in letzter Zeit nichts neues, so daß ich dachte: "da schreibt keiner mehr was".
    Aber gib (dort) mal einen aktuellen Sachstandsbericht. :super:

    Die Härteverstellung an sich interessiert mich besonders, weil ich, wie schon beschrieben, den Wagen eigentlich nicht härter als das Serienfahrwerk haben möchte. Er soll nur tiefer kommen, das aber konstant, nicht wie bei Eibach- Federn, die mit der Zeit angeblich nachgeben sollen :confused: (nur gehört/gelesen).

    Danke für die Info erstmal :danke:

    Gruß........

    Gestern vormittag, Corrado bei Holzminden gesichtet.
    Kennzeichen nicht erkannt.
    Farbe (jetzt wird´s schwierig): neongrün ? (so ähnlich, nicht so schmerzhaft leuchtend grün)
    Aber sicher mit vollverchromten Felgen, evtl. Scheibenräder.
    Sah gut aus der Wagen.

    Hier im Forum ?

    Der VR6 hat zwei Klopfsensoren. Es macht daher keinen Sinn, jetzt einen zu tauschen.
    Einer sitz auf der Vorderseite des Motors rechts neben und etwas unterhalb vom Ansaugkrümmer und hat eine weiße Steckerverbindung. Der zweite sitzt diagonal versetzt auf der Rückseite des Motors und hat eine (glaub ich) blaue Steckerverbindung.
    Kosten weiß ich nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her und hatte ein Bekannter privat gemacht. Aber die Sensoren sind nicht so teuer.
    Dennoch: vorher Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn es was völlig anderes ist, ist es um jeden € zu schaden.

    Gruß........

    Ich hatte mal einen defekten vorderen Klopfsensor.
    Da beschleunigte der Wagen wie am Gummiband: erst zögerlich und dann aber schon mit Druck. Auf dem Leistungsprüfstand fehlten dann aber 25 PS.

    Ein defekter Klopfsensor wird im Datenspeicher hinterlegt. Schon mal auslesen lassen ?

    Gruß.........