Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, willst du aus einer Briefkopie ablesen, ob die Bremsen und das Fahrwerk vom VR6 sind ? Das geht aus meiner Briefkopie nicht hervor.
Ja, ich habe meinen umbauen lassen.
Der Aggregateträger muß vom VR6 sein. An dem hängen dann auch die Querlenker, die aber vom G60 bleiben können. Dann, wenn du die G60- Querlenker nimmst, können auch die G60-Antriebswellen verwendet werden.
Das Fahrwerk vom VR6 ist ein anderes, nämlich das Plus- Fahrwerk, was andere Querlenker, Achsschenkel, Spurstangen und einen anderen Stabilisator hat. Die Spurweite des Plus- Fahrwerks ist vorne 18 mm breiter als beim G60.
Ich habe nicht auf das Plus- Fahrwerk umrüsten lassen, da ich meine alten Felgen (eben 4-loch) behalten wollte. Ich weis nicht, ob ich heute auf das Plus- Fahrwerk umrüsten lassen würde, aber die Frage stellt sich mir derzeit nicht. Ich empfehle dazu folgende Seite: https://corrado.xyz/technisches/fa…chnik-der-serie
Du hast die Wahl, ob du auf das Plus- Fahrwerk umbaust, oder das Basisfahrwerk drin läßt, denn beides ist möglich. Wenn du auf Plus- Achse umbaust, muß du eins bedenken: die Plus- Achse wurde serienmäßig nur im neuen Modell (ab Bj. 92) verbaut. Die neuen Modelle haben vorne wegen der breiteren Spur breitere Kotflügel bekommen. Dein 91-er hat noch die "schmalen" Kotflügel. Wenn die noch Planungen hinsichtlich größerer Rad-Reifenkombinationen hast, kann es passieren, daß es zwischen Reifen und Radlauf mit dem Plus- Fahrwerk und in den "schmalen" Kotflügeln eng wird.
Die Bremsanlage vom VR6 ist die gleiche, wie vom G60. Einziger Unterschied: VR6 = 5-loch, G60 = 4-loch. Bremsscheibendurchmesser und -dicke sind gleich.
Kat und Auspuffanlage sowie Elektrik und Kühlung sollten klar sein.
Ein Tipp zum Schluß: damit der Drehzahlmesser die richtigen Werte anzeigt, brauchst du ein Kombiinstrument vom VR6.
Northeim ist ja tatsächlich nicht weit. Falls dein TÜV- Mensch ein "Anschauungsobjekt" braucht, sag Bescheid.
Gruß......