gebe aber zu bedenken, die Achsen und die Karosserie haben doch einige Toleranzen. Kann bei Dir auch minimal anders sein. Auch fallen verschiedene Reifen unterschiedlich breit aus, das können genau die Millimeter sein, warum es dann evtl. doch nicht passt.
Das ist mir bewußt. Aber es gibt nicht viele Felgen mit 4/100, die mir gefallen. Die wenigen, die es gibt, haben eine ET38, und da wird es innen schon so knapp, daß Toleranzen in der Karosserie und der Achse die entscheidenen Millimeter bringen oder kosten. Ich weiß zumal, daß bei meinem der Lenkeinschlag nach links auf der Fahrerseite größer ist als auf der Beifahrerseite und das es schon mit der Serienfelge (6,5J ET33 mit 205/50/15) und Serienfahrwerk eng ist. Ich kann nur nicht beurteilen, wie weit sich die gleiche Reifenbreite auf einer 7 Zoll Felge auswölbt. Ich denke derzeit allerdings auch über 17 Zoll Felgen mit 205/40/17 nach, in Kombination mit dem Bilstein B16 PSS9 mit um 30 mm Tieferlegung. Die Reifenhöhe ist damit ja sowieso schon deutlich geringer gegenüber der 50-er Höhe , aber, wie oben schon erwähnt, scheint es bei meinem um jeden Millimeter zu gehen.
Bevor ich die neuen Felgen bestelle, steht allerdings noch ein Gespräch mit dem TÜV an. Von dem will ich wissen, ob den das juckt, wenn der Reifen Innen den Rahmen leicht streifen kann (bei vollem Lenkenschlag und Gas....). Wenn es absolut keine Berührung geben darf, muß ich doch mit Spurplatten arbeiten, denn ich müßte die 7J ET38 rein rechnerisch mit 10 mm Spurplatten fahren, um gegenüber der 6,5J ET33 auf den gleichen Abstand nach Innen zu kommen (bezogen auf die Felgenkante, nicht den Reifen). Das letzte mal hatte ich allerdings bei Geschwindigkeiten um 100 km/h ein leichtes Lenkradflattern, daher bin ich nicht unbedingt ein Freund von Spurplatten auf der Vorderachse.