Beiträge von LaMpeXL

    Hallo erstmal!!

    Ich musste heute leider feststellen, das meine Kupplung rutscht....also wenn ich im oberen Drehzahlbereich, einfach mal rauf aufs Gas gegangen bin, dann hört sich das an als würde die Kupplung schleifen :frowning_face: ....bin dann gleich rangefahren und hab mal die Handbremse angezogen und den 5ten Gang eingelegt.....doch leider rutschte die Kupplung total durch :frowning_face: ...hab mein Corry dann auf direkten Weg zu meinen Mechaniker gebracht...zum glück wohnt der 5 minuten entfernt!!

    Naja...meint meine Kupplung ist total runter, sollte den Wagen erstemal stehen lassen, bis ich dafür nen Ersatz habe...

    Meine Frage ist nun eigentlich.....ist es sinnvoll sich ne verstärkte Kupplung zu kaufen?!? Wohn glücklicher weise in Berlin, also hab schon bei Auto Tip angerufen....die haben aber keine Sportkupplungen, zwar Fichtel und Sachs, sind aber Erstausrüster Qualität......mit Kundenummer würde ich da 180€ zahlen!!
    Ist das ok, oder ist ne verstärkte vielleicht garnicht soviel teurer?!? Also das ne Sintermetall etc...einiges an Geld kostet weiß ich, nur gibts nicht noch leicht verstärkte von Fichtel?!? Wenn ja wo und wie teuer ist das ungefähr?!?

    Wiviel sollte mich den so nen wechsel der Kupplung kosten?!?

    MFG

    André

    Hab zwar kein VR6 und auch nicht die Ansaugbrücke in der Hand gehabt, aber schaut auf den Bildern so aus, als würden die das Plenum (hoffe das heißt so) vergrößern...
    Zumindest schaut es auf den Fotos so aus, als würden die die Ansuagbrücke von unten offnen und dann so wieder verschweißen, das es komplett genutzt wird und nicht wie original mit der Verengung!

    Was von beiden un besser/sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen, beim 16v sagen ja auch einige, das die große Brücke mit kleinen Plenum besser ist und andere wiederum das die kleine mit größeren Plenum besser sei!! Die kleine soll unterum besser sein, und die große obenrum, wurde bisher aber immer nur subjektiv beurteilt(also eigebaut, gefahren und gemeint, der geht besser etc...), also hab nie den Unterschied auf nem Prüfstand gesehn oder so!!

    So auf anhieb, würde ich aber die langwierige Bearbeitung bei Hartmann vorziehen!
    Vielleicht weiß ja jemand hier noch genaueres...ansonsten find ich das mal interessant zu sehen, anhand der ganzen Bilder!!

    MFG

    André

    Möchte mir eigentlich auch demnächst nen Chip in meinen setzen, von daher find ich das ganz interesant zu hören!!

    Kann dir nur zum Fehler G4 was sagen!!

    Der geber selber, ist das Teil welches am Zündkabel vom 4 Zylinder sitzt!!

    Geber für ZZP G4 kein Signal, Mögliche Ursachen:

    - Einbaulage von G4 ist flasch, die Klemmzungem müssen zum ZV zeigen.

    - G4 ist defekt bzw Leitungsunterbrechung, Leitung prüfen!

    - Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe Zündkerzenstecker defekt / verdreckt ---> Prüfen

    Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen, hatte vor kurzer Zeit selber den fehler, doch bei mir macht sich das ganricht bemerkbar, war damals da um mein ABS auslesen zu lassen!! Also Einbaulage, war/ist bei mir korrekt...wie teuer der ist, weiß ich auch nciht! Aber wenn du es mal weißt, kannst du es mir ja verraten!!
    Wollte den nämlich irgendwann wechseln und dann erneut mein Speicher auslesen lassen!!
    Ansonsten halt bei den anderen Teilen als Fehlerursache ausschließen!!

    MFG

    André

    Nabend :) !!

    Welchen Kühler kann ich den ohen weitere Änderungen in meinen 16v setzen!??!
    Hab nämlich das Problem, das ich seit einigen Tagen immer nach fahrten, wasser oder so, denk es ist Kühlflüssigkeit, direkt unter dem Kühler befindet!! Der Stand des Ausgleichbhälters hat sich zwar noch nicht groß geändert, nur möchte ich schonmal vorab klären, ob der Kühler auch bei weiter Vw Fahrzeugen verbaut wurde!??


    MFG

    André

    Mal ne Frage, macht man eigentlich bei der G60, oder der 16v an der VA-Bremsanlage solche anti klapper Bleche(oder wie die heißen), zwischen Bremssattel und -belag!?!
    Weil beim wechseln der Bremsbeläge an der HA, waren neue bei den Belägen bei gepackt!!
    Die für die VA hab ich aus dem Zubehör und da sind keine bei, daher die Frage...

    MFG

    André

    Also wenn ich oben, bei meinen schiebdach Wasser reinkipp kommt das auch unten wieder sofort raus!!
    War auch nciht sonderlich tief der Rost an der A-Säule, da hat der Lack leicht blasen geschlagen, daher bin ich da auch lieber mit dem Dremel lang....da war so ne Folie und die hat risse und das denk ich mal, sammelt sich das Wasser!!

    Werde die Tage auch zum lackierer fahren, nur stell ich mir die letzteren Arbeitsschritte, nicht so schwer vor!! Die A-Säulen werd ich wahrscheinlich amchen lassen, wegen dem Farbunterschied, nur die anderen Stellen sind ja nicht sofort sichtbar, so das ich das ja machen könnte!!
    Außerdem heißt es doch, learning by doing :wink: !!

    MFG

    André

    Also das Loch ist max. so groß wie Du beschrieben hattest!!

    Bin neuling mit Rost, weiß nur der muss weg :lol: !!
    Aber warum soll ich mir einen für den Basislack udn für den Klarlack abfüllen lassen!?

    Mit welcher Verdünung geh ich da am besten drüber!??
    Und was ist Rostgrund?!? Mit dem Decklack, mienst denk ich mal Basislack, also min rot?!?

    Fragen über fragen?!

    Was mach ich eigentlich an der A-säule, oder dem Schlossträger, waren zwar nur ganz leichte rostellen, aber mussten auch weg!!
    Aber unter den Lack war Grundierung, oder Spachtel oder so! War weiß udn wenn ich die Stellen nun einfach rot färbe, seh ich betimmt beim genauen hinschaunen einen Oberflächenunterschied!!

    Sorry für die ganzen fragen, aber vielen Dank für die Antworten :)

    MFG

    André

    Hab mich heute mal mit nen Dremel an die Roststellen, meines Corrados gemacht!!

    Hatte Rost am Schlossträger, leicht an den A-Säulen und unter Kennzeichenhalterung! Unter der Halterung leider soviel das ich da jetzt nen kleines Loch habe :frowning_face: !!
    Kann die Bilder leider nicht on stellen, hab keine Page, oder sonstiges dafür, vielelciht könnte ich die ja jemand schicken?!?

    Weil mich interessierts, ob ich das Loch einfach mit Spachtel zumachen kann und wie ich überhaupt diese blanken stellen jetzt berarbeite!??!

    MFG

    André

    Wäre es eigentlich ohen großen Aufwand möglich einen kompletten 16V Kr Motor, anstatt des 9a zu nehmen!!
    Also würde der KR als Austauschmotor sinnvoll sein!?? Also das eine oder andere teil passt ja...nur wenn man nen Kompletten bekommt, kann man den dann einfach einbauen!?!
    Funkt der überhaupt mit kat?!?

    MFG

    André