Beiträge von LaMpeXL

    So ich hab heute die Lambdasonde getauscht...

    So ganz ist mein Problem nicht weg, aber komischerweise ist es besser geworden!

    Auf alle Fälle reglt die neue Lambda schneller als die alte :)
    Also bin bis her auch erst so 10km gefahren, ganz am Anfang wollte er nochmal ausgehen..Naja einmal aufs Gas gegangen und war dann auch erstmal ok!
    Zum Ende hinn fiengen dann wieder diese pulsierenden Leerlaufschwankungen an!
    MMhh..nochmal kurz rangefahren und einfach mal den Schlauch vom LSV abgeknickt..der Motor fängt sich dann wieder, aber wenn ich den Schlauch loslasse fängt es wieder an! Mal einfach den Motor aus gemacht, wieder gestartet und dann war erstmal alles soweit ok!

    Also ab und zu ging die Drehzahl beim Auskuppeln zwar nen Tick runter, hat sich aber über den Rest des Weges immer gefangen!!

    MMh...vielleicht funkt mein LSV doch nicht ganz sauber, oder wie ist das mit dem abklemmen des Schlauches zu erklären?!? Oder kann das Verbindungsstück vom LSV und dem Plastikrohr über der Ansuagbrücke ausleiern!?!? Also weil das hält ja nur so und wird nicht von Schlauchschellen oder so fixiert!! Also vielleicht zieht er da etwas nebenluft?!?

    Naja, werd nachher noh ne gute Runde drehen und war heute schon bei meinen Mech., alles geschildert und mich da morgen gleich zur AU&HU angemeldet..also bevor er wieder anfängt zicken zu machen :winking_face:

    Gruß

    Ganz genaa, ist so nen Induktionsgeber!!
    Und hab damals den Geber genau mit deiner Idee umgedreht bekommen :), also Kabel an den Steckern abgezogen und das dann um 180° gedreht.

    2 Wochen später war ich dann erneut zum auslesen und der Fehler war weg, VW hatte mich noch gefagt was es denn war etc..weil die mir damals auch keine Auskunft über den Fehler geben konnten!! Hatte mir bei Ebay so Rep.-Leitfaden erstiegert und da stand das drinn :)

    Gruß

    Meinst du jetzt den Mengenteiler, oder den Drucksteller?!?

    Naja aber hatte nur Zündung an, sprich da wird ja dann nicht viel geregelt :)

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es daran liegen könnte, aber hast mal den Steuerstrom vom Drucksteller gemessen!?! Oder halt eingestellt!?!

    Gruß

    War heute noch etwas länger mit Multimeter unterwegs und der Lambdawert ging bis auf -0,9V runter und bei Vollast ging die dann auf ca. -0,07V

    Mir ist noch aufgefallen das diese pulsierenden Leerlaufschwankungen, so bei grob 90° Motoröltemperatur anfangen, also davor hab ich halt mit absterben zu kämpfen!!
    Und mitlerweile ruckt er auch gern beim fahren, also muss schon über 2000 Umdrehungen fahren damit sich das nicht aufs fahren auswirkt!!

    Also hab die mal beim fahren durchgemessen!!
    Beim den pulsierenden Leerlaufschwankungen, hab ich ein Lambdawert von 0,07V bis 0,08V..springt halt mit dem pulsieren hinn und her! Bei Vollast und Teillast :confused: hab ich stets 0,8V! Bei Teillast regelt nichts mehr :motz

    Und beim Problem, das er anfangs fast immer aus geht, hab ich nen Lambdawert von 0,02Vbis -0,50V ?(! Wenn er ausgeht kann ich zwar ohne Probleme bis her immer starten, jedoch fällt ab dem Moment wo er an ist, der Wert wieder auf 0,00 ab)!! Und bei Vollast hab ich so stolze 0,3V bis 0,5V :mad:

    So erneute Runde gedreht...
    Erste Zeit hatte ich wieder das Prob. das mein Wagen gut zu tun hatte, um Leerlauf nicht abzusterben und später wurde daraus wieder diese pulsierenden Leerlaufschwankungen!
    Mir ist aufgefallen, das wenn die pulsierenden Leerlaufschwankungen eintreten, das ab da meine Lambdaanzeige nichts mehr anzeigt, er beim gemütlichen Fahren auch noch leicht ruckt und er das Gas anders annimt. Also im Stand hab ich so echt probs, via Gas halten, die Drehzahl unter 2000 zu halten...

    Hab dann beim laufenden Motor mal die Lambda abgezogen, auch kein Unterschied...genauso wie beim aufstecken! Also Leerlauf hat die ganze zeit im Tackt pulsiert :motz


    Könnte ne Grundeinstellugn vielleicht mein Problem lösen, oder einstellung des Co-Gehalts am Mengenteiler :confused_face:

    Werd zumindest erst mal die Lambdaanzeige abstecken und dafür dann mal mit Multimeter rum fahren, um zu schauen ob da mit eintreten der pulsierenden Leerlaufschwankungen überhaupt noch nen Strom ankommt!!

    Gruß

    Nee hab ich leider nicht!!
    Und weiß halt langsam nicht weiter, daher wieder der Gedanke mit der Lambda...

    Könnte ne Grundeinstellung vielleicht mein Problem lösen?!?!
    Hatte heute auch schon überlegt mal bei Bosch vorbeizufahren, ist nur die Sache ob die einen auch helfen können :confused:

    MMhh...der wechsel des Poti von der Drossel hat nicht unbdeingt den erhofften Erfolg gebracht!!
    Also die erste Zeit war er immer etwas am kämpfen, damit er im Leerlauf nicht abstirbt, mit eingelegten Gang und ohne Gas schafft er es jedoch nicht! Laut Lambdaanzeige magerte der Motor auch total im Leerlauf ab..also regelt nicht wie vor dem Problem!
    So bei 84° bekamm er dann weider diese pulsierenden Leerlaufschwankungen zwischen 1000 und 1100! Hatte den Wagen dann mal für 5 Min abgestellt, starte wieder..die Probleme sind unverändert, jedoch zeigt die Lambdaanzeige wieder garnichts an, also egal ob Teill- oder Vollast..bzw wenn brennt nur die erste LED(viel zu mager)!

    Kann sein das meine Lambda vielleicht noch nicht ganz hinüber ist, aber auf den besten Weg dahin?!? Gibts ne Möglichkeit die zu testen, z.b. mit abgezogener Lambda fahren oder so?!?!

    Gruß

    Die war in dem Moment die ganze Zeit wieder ryhtmisch am schwanken, also so 1000-1100 Umdrehungen!!

    Hab mich jetzt nochmal mit nem Multimeter bewaffnet an Wagen gemacht und einiges anhand des passenden Rep.-Leitfaden durchgemessen!

    -LSV bekommt knapp 12V und hat selbst 8 Ohm (laut Rep.leitfaden im grünen Bereich)
    -KSV bekommt ebenfalls knapp 12v und hat 11,6 Ohm(laut Rep.leitfaden im grünen Bereich)
    -Drucksteller bekommt nur knapp 5v (hab auch nichts über den Strom im Leitfaden gefunden, nur welcher Wiederstand er haben sollte 15...25Ohm)..hatt 19,6 also da zumindest im grünen Bereich
    -Poti Luftmengenmesser bekommt 5v (auch ncihts drüber gefunden, nur weider nen Weiderstandswert von 4,5-5,5 KOhm...hat 5,3Kohm, also auch okay
    -Geber für Zündzeitpunkt hat 1,8Ohm (auch okay)
    -Hallgeber bekommt 10,5v (ncihts gefunden drüber, aber bekommt Strom :))
    -Poti der Drossel (leider ganrichts drüber gefunden, nur über 2 einzelnden Schalter!! Trotzdem mal Messgerät rangehalten und mit nem kaputten und meinen originalen Poti verglichen!! Mmhh..irgendwie zeigte der verbaute trotz klicken bei geschlossener Drossel nichts an und meine Originale Drossel macht das, also schnell die originale Drossel reingehangen :birne und werd gleich nochmal ne Runde drehen und dann Berichten ob da jetzt auf einmal weider was anders läuft :winking_face:

    hurius; Diesmal nichts :)..kauf da aber auch alles! Musste aber bei anderen schonmal knapp 20€ zahlen..


    Bin heute noch ne kleine Runde gefahren und was soll ich sagen, mein Lambda regelt im Teillastberecih wieder und fettet im Vollast auch an..also Anzeige sagt das zumindest:)
    Bräuchte dann also erstmal keine neue Lambda, oder?

    Hab dann anschließend nochmal den Test mit abgezogenen LSV gemacht, rhytmische Drehzahlschwankungen hatte er trotzdem noch, was aber komisch war, das er diesmal ganz normal aufs Gas geben ansprach :thk

    Zu guter letzt hab ich einfach mal den Stecker vom Mengenteiler abgezogen und hat sich nichts verändert...

    Ich habe heute nochmal ein wenig rumtelefoniert! Und die von Unifit wäre eine Universelle, welche ich selber anlöten müsste!!

    Mmhh...dann geb ich doch lieber ein paar € mehr aus und hab eine mit Stecker :), also wird nachher geholt :winking_face:

    MMhh...hatte bei der ganzen Aktion die Batterie draußen, also daher kann der Speicher keine Fehler haben. Die Batterie kam wirklich erst rein, als ich auch vor hatte den wagen wieder zu starten.

    Hab heute den Wagen erstmal stehen gelassen, also weil fahren macht so echt kein Spaß.Und was soll ich denn sonst machen!?! Also nen andern Fehler hat das Gerät ja nicht ausgespuckt...

    Muss ja irgendwo anfangen um Fehler auszugrenzen! Die HU&AU ist diesen Monat auch fällig, nur wird das so halt nichts :frowning_face: