Ok...was ist mit der kombi
2l 16v mit öl gekühltem lader,19 reihen öl kühler und eben den öl spritz düsen.
welche pumpe wäre hier sinnvoll...die vom G60...`?
Ok...was ist mit der kombi
2l 16v mit öl gekühltem lader,19 reihen öl kühler und eben den öl spritz düsen.
welche pumpe wäre hier sinnvoll...die vom G60...`?
ich kenn da ein weisses sprich wort an das ich mich auch strickt halte.
corrados und frauen verleit mann nicht...
mein rado fahre nur ich... gut mein onkel und mein vater haben mal probe fahrt gemacht mehr geht aber auch nicht.
ich versteh nur aktivkohlefilter *g*
hab leider kein g60 deshalb kann ich mir das etwas schlechtvorstellen
hi
hab da was auf einer polo seite gefunden haltet ihr das für sinnvoll ???
http://www.typ6nf.de/werkst-tech-ti…ollsynthese.htm
und was fürn öl sollte man fahren.
hab jetzt 5 w 30 drin.
will den motor im winter mal zerlegen und alles reinigen lohnt es sich dann auf anderes öl umzusteigen ???
ausserdem will ich auch bald auf 16VT umbauen da ist VS öl bestimmt sinnvoll oder.
würde mich auch interressieren
ist keine VW nummer.
sieht aber aus wie das eine teile am federteller
also ich hab ja keinen g60 mit schmal spur kotzflügeln sondern nen 93-16V mit breiten.
und mit passenden bremscheibe mein ich das sie von breite und durchmesser her passen sollte
moin
also du brauchst die radlager gehäuse vom 91er passat VR6 weil der noch kein plusfahrwerk hatte.
dann halt ne passende 5loch bremsscheibe.
und hinten ne vr6 bremsscheibe.
radlager sind soweit ich weis alles die gleichen.
werde diesen umbau auch im winter machen.
zusätzlich verbau ich aber gleich noch s2 sättel und vr6 scheiben.
weis einer was die eintragung für den achs und bremsen umbau kosten würde???
Ja hatte ich die selben wie du
meiner läuft jetzt total rund
hat halt sonn kabel gehabt wo er das mess gerät eingeschliffen hat und hat dann den wert bei laufendem motor eingestellt
ich würde auch gerne so eins haben aber was brauch ich alles für den umbau???
ihr kennt ja sicher alle meine probleme die ich hatte.
hab jetzt einpaar gelöst. das dürfte für alle interresant sein mit 9A.
also der fehlerspeicher hat gesagt kabelbruch Lamdasonde
also hat der KFZ meister gleich mal hinter den motor gekuckt und es sofort gesehen alle kabel am stecker vom Motorkabelbaum zur lamda waren kaputt. das liegt daran das der stecker so DUMM befestigt wurde. er hat den stecker dann repairiert und den speicher gelöscht. dann hab ich 15min probefahrt gemacht und er hat mir dann das CO poti noch eingestellt. jetzt läuft der motor wieder einwandfrei kalt und warm keine durchzugs probleme kein geruckel nix. und das für 45€. jetzt würde ich allen empfehlen diesen stecker um zu setzen das werde ich auch im winter machen weil so wie der sitzt ist der kabelbruch vorprogrammiert. erst ist das kabel an der Karosse fest dann am block und dann wieder Karosse.
turbos gibs günstig in polen hab ich gehört nur wenn ich meinem polen sage KKK K04. dann kuckt er mich nur dumm an denke ich deshalb muss ich mal wissen in welchen wagen der verbaut wurde damit ich ihm den das model sagen kann. sollen alles neu teile sein. mal sehen was der fürn preis machen kann.
was muss ich alles machen um meinen 16V auf digifant umzubauen???
gibt das irgend welche nachteile oder läuft er damit genau so.
weil mein mengenteiler ist wohl schrott und wenn ich dann erstmal auf digifant um bau komm ich dem turbo umbau wieder ein stück näher.
nach dem ich vor einem halben jahr mal vor wut die md reingeschlagen hab weil sie immer wieder rauskam (scheis geruckel im harten golf *g*) ging gar nix mehr nicht raus also auch nix mehr rein.
hab dann bevor der corrado fertig war mal selbst hand angelegt und die feder repairiert ist zwar nicht richtig wie neu aber funktioniert.
hab das radio seit 4 jahren lief voher problemlos nur seid dem es im golf war sprang immer die md raus beim starten das problem ist jetzt im corrado weg komisch naja nächstes mal gibts alpine oder clarion.
was soll ich nehmen?
was sind euere erfahrung.
welcher ist der beste einarmwischer?
hast du mal teile nummern.