Beiträge von JensK

    Hi Matt,

    nee, "weit ueber 200tkm" hat nicht mal der Wagen selbst (196tkm). Der Lader hatte weit ueber 100tkm. Mit dem ewig halten scheint es fast aufzugehen. Ich habe mir mehr aus "Vorbeugungsgruenden" einen Zweitlader gekauft. Und wo der schon mal da war habe ich ihn dann verbaut, um am Originallader den Zahnriemen zu wechseln. Das ist ein Jahr her, und wo mir der ausgebaute Lader neulich wieder in den Sinn kam habe ich den aus Neugier eben mal zerlegt (war also nicht defekt das Teil):

    Die Dichtleisten zeigen keine Abnutzungserscheinungen, die Nutwaende sind ok, der Lader ist innen sauber, es steht kein Oel drin, kurzum, ich bin drauf und dran das Teil wieder so zusammenzusetzen und lediglich den Zahnriemen zu erneuern.

    Mich wuerde mal interessieren, was das wissende Publikum davon haelt. Ich meine, klar habe ich den Wagen erst warm gefahren ehe er mal Drehzahl gesehen hat, zudem bin ich eh nicht so fuer Drehzahlorgien. Ferner kommt alle 10.000km neues Oel rein. ABER:all das hat immerhin keine Auswirkungen auf die Dichtleisten. Und diese sind echt neuwertig. Kapieren tue ich das nun nicht so richtig, es ist doch wohl eigentlich genau bei den Leisten mit(zumindest minimalem) Verschleiss zu rechnen - immerhin reiben diese permanent an Verdraenger bzw. Gehaeuse, auch wenn eben diese Beruehrungsflaechen in Verdraenger bzw. Gehaeuse extrem glatt sind, schon wie poliert.

    Soviel mal zum Zustand des Laders. Ich komme mir schon ein wenig vereimert vor bei all dem Wehklagen und Gejammer und den permanent erhobenen Zeigefingern. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein Grossteil derer, die da mit Laderteilen Geld machen, aus purem Eigennutz den Paniknachbrenner einschalten. Wenn ich z.B. die Empfehlung "alle 50tkm Dichtleisten und Simmerringe wechseln" nehme´erscheint mir das angesichts des sich mir nun bietenden Anblicks meines geoeffneten Laders gelinde gesagt ein wenig hektisch. Aber das ist natuerlich mein ganz persoenlicher Eindruck und sollte niemanden beeinflussen.

    Gruß,

    Jens

    G60Ing:

    Nicht so bescheiden, Du "denkst" genau richtig.

    Die Steuergeraete (im folgenden kurz ECUs = Electronic Control Unit) charakterisieren sich durch Hersteller und Hersteller-Nummer bzw. VAG-Nummer. Die Innereien sind durchaus austauschbar, ebenso sind komplett verschiedene Geraete von versch. Herstellern denkbar (wird gern wg. Preisdruck durch Konkurrenz von den Automobilherstellern angewendet).
    Wer nun divere Geraete auf Kompatibilitaet pruefen will kann also nicht einfach mal aufschrauben und nachsehen. Ich will hier nur an die umfangreiche Historie der Digifant erinnern: MAF- und MAP-Varianten, mit und ohne Klopfregelung. Dazu kommt die Evolution, die ersten Geraete hatten noch zwei Controller (Intel und Motorola - weil's erst im Mix so richtig Spass gibt fuer den Firmware-Entwickler :winkewin:), einen fuer Zuendung und einen fuer Einspritzung. Dann kam der Umstieg auf den 68HC11 (geniales Teil das!!), wobei noch die Trrennung in Digital- und Analog-Board beibehalten wurde (gilt meines Wissens z.B. fuer die Corrados). Spaeter wurde dann nur noch ein Board verwendet, was u.a. durch Einsparungen in der Spg.Regelung moeglich war.
    Wer nun meint, er koenne einfach die Firmware auf Identitaet pruefen tut sich wieder schwer. Zum einen ist die Teilenummer mit Suffix gespeichert, wobei sich letztgenannter aendern kann. Kennt man die Codierung kann man sich dass noch leicht rausfieseln. Darueberhinaus ist aber auch verschiedene Softare fuer den selben Einsatzzweck denkbar (also: verschieden im "WhiteBox"-Sinn, gleich im "BlackBox"-Sinn). Es hilft also nicht, ueber die Diagnoseschnittstelle einfach den Speicher zu lesen oder EPROM-Images binaer zu vergleichen...

    Sorry fuer den Aufsatz, war so lang echt nicht geplant.

    Gruß,

    Jens

    Hallo zusammen,

    hat jemand einen Tip, wie ich die Passfeder der Hauptwelle (G40-Lader) rausoperieren kann (vorzugsweise so, daß danach noch alle Teile in Ordnung sind)?
    Ach ja, und bin ich eigentlich der einzige, der darüber ins Fluchen kommt?

    Danke im voraus,

    Jens