Beiträge von Gilmore

    Hi.
    Richtig.
    das mit dem Rearfill ist eigentlich ganz einfach.
    Wenn du nur vorne LS hast, kann es sein dass der Klang dich von vorne "einengt". D.h. du hast das Gefühl wie wenn du vor einem LS stehst. Wenn du hinten zu viel hast, ist es das gleiche Gefühl nur umgekehrt, dann denkste der Klang "überrolt dich".
    Dabei brauch man hinten kein Hammersystem.Ein Koax reicht aus und meist ist es auch ausreichend das ganze mit dem Radiovorverstärker zu "befeuern". somit brauchste auch keinen Kanal einer Endstufe.
    Also bei einer Tri - Mode fähigen 4- Kanal Endstufe (auf 3 Kanäle brückbar) kannste dann 2 fürs Frontsystem benutzen und den anderen dann für den Subwoofer.
    Bei der Endstufe musste dir auch keine soooo teuere holen.
    jedoch wäre es super wenn du gleich das Geld für einen Pufferkondensator (Elko) mitausgeben tust. Das schont deine Batterie, deine Musik macht sich nicht im Bordnetz bemerkbar bis hin zu Drehzahlanstiegen bei harten Bassattacken und durch die Stromnetzstabilität wird auch deine Klangwiedergabe verbessert (obwohl ich dass in der Praxis jetzt noch nicht so feststellen konnte).

    Elko kostet um die 70 Euro, beim Frontsystem kannste mal die aktuellen ACR- oder ARL Flyer begutachten. Ebenso beim Bass und der Endstufe.
    Die Marken sind dabei eher unwichtig.
    Beim Bass ist die verarbeitung wichtig und bei em ganzen System dan dass es passt. Es wäre zB unnötig einen Emphaser SPL Woofer(12") an eine 4x35 Watt Endstufe dranzuklemmen. Aber da unterhälst du dich am Besten mal mit einem HiFi Berater in einem HiFi Shop. Der kann dir auch besser sagen was für deinen Geschmack und deinen Geldbeutel passend ist.
    Sicherlich ist mein Posting keine grosse Hilfe, aber jedem sein Musikgeschmack ist anders und festlegen auf marken kann ich mich auch nicht.
    Hopp, viel Spass beim kaufen/bauen/hören.
    bye
    Torsten
    (PS:kleiner Geheimtip ist das Axton CAC217, ist ein 16er 2-Wege system für ich glaube 130 Euros--war mal Testsieger) :yipieh:

    Anbei noch eine Frage bzw anmerkung zum NOS.
    Gehört NOS nicht zu den Betäubungsmitteln, und unterliegen Betäubungsmittel nicht dem BMG?Würde doch bedeuten dass man es eh nicht ohne Genehmigung mitführen darf, da es ja auch ein Betäubungsgas ist?! Oder Irre ich?
    Greetz

    Japp.
    Der Lader ist ansich kein grosses Prob.
    Sofern man ihn nicht einfach nur tretet, sondern ihm auch etwas Pflege zukommen lässt. So ein Riemen erneuern kann man selber machen und kostet nicht mal 10 Hühner.Und alle 40 tkm oder so mal ne Erneuerung bzw Überholung ist auch nicht zu oft oder zu teuer. Aber dafür haste schnell mal nen Wagen zwischen 160 PS (Serie) und kA 200 PS (je nach Tuningmassnahmen). Da kann man auch die paar MaRK (Euros) für dessen "Erhaltung" ausgeben.
    Und zum Thema Fahrspass und Klang kann ich den Jungs nur Recht geben.
    Schau doch mal unter http://www.tschlagwein.de
    nach. Da kannste dich "totlesen", auch was den Ausbau etc angeht. :)
    bye und enjoy :super:
    Torsten

    Hoi.
    Also der Lader wurde von mir frisch überholt (Dichtleisten, Lager, Fett etc).
    Filter ist ein offener von KN dran (bei ca 5tkm Jahreslaufleistung keine Sorgen wegen dem KN).
    Ölwechsel und so auch gemacht, LiMa auch OK.
    Läuft wie ne eins.(bis auf Hydros)
    Rest schau ich mal demnächst wenns die Zeit erlaubt.
    So Leutz.
    Thanx @ all!
    bis dann
    Torsten

    Hi.
    Also bis auf ein klappern der ydros im Standgas macht er keine Mucken. Ansonsten ist er über den ganzen Drehzahlbereich super.
    Dachte daran meinem Motor was gutes zu tun wenn ich ihm neue Lager und so verpasse.
    Ansonsten sind alle Dichtungen etc soweit ich das beurteilen kann noch OK.
    Aber das mit dem "never change a running system" stimmt schon, nur wenn dein System aml ganz den Geist aufgibt weil du evtl nichts daran gemacht hast.....
    Grund meiner Überlegung: Ich habe den Motor gekauft und weiss nichts über Inspektionen und Behandlung vom Vorgänger.
    Man kann zwar viel erzählt bekommen , aber inwieweit sowas stimmt ist ne andere Sache. Ein Plus war aber dass der Motor keiner Wäsche unterzogen wurde, also noch dreckisch war. Da kann man schon einiges Erkennen aber wies innen aussieht ist halt so ne Frage.
    Ich habe nun soviel Arbeit in den Bock gesteckt und habe keine Lust dass mir die Kiste in Eislingen/Neuwied oder sonstwo verreckt weil was weiss ich sich verkantet oder reisst oder so.......
    Mal schauen. Aber danke für eure Postings
    Greetz

    Hi.
    Ich dachte an neu Lagern und was man so macht. Sachen wie Ventile einschleifen oder so sollte ich bei einem Motor mit 98 tkm nicht brauchen.
    Aber da ich den motor noch nicht offen hatte weiss ich zB auch nicht wie man was abschraubt, wie man die Lager rausbekommt etc. Von daher wäre es easy erst einmal die Materie zu lesen bevor man sie schraubt. Verstehste was ich meine?
    greetz
    Torsten :winkewin:

    Hoi. Kann mir jemand nen Text oder so mailen wo drin steht wie man einen PG selber überholen kann, so ne Art Reperaturanleitung.(oder ne Kopie zuschicken mit der Post???)
    Sorry falls das schonmal behandelt wurde, nur leider haben mir die Suchergebnisse nicht geholfen.
    Aber danke für die Mühe
    greetz

    Danke für den Link, jedoch scheint es dafür schon zu spät.
    Anbei: 829 Brocken ist zwar ein guter Preis, aber dafür fahre ich lieber noch mit E1 herum.
    Läuft eh nur ein halbes Jahr die Kiste (saisonschildchen).
    Bis ich dan das Geld raushabe.....naja und die paar PS die dabei raushupsen sollen..die Machen den Bock jetzt auch nicht fett.
    Aber THX
    bye

    Hoi.
    Für das Geld kannste dir nen ordentlichen Woofer holen.
    Aber was mich dabei immer etwas stört ist das Gefühl vom Klang von hinten überrolt zu werden.
    Daher meine ich: Vorne was ordentliches rein und lieber mal etwas weniger Bumms von hinten.
    Dann könnteste unter Umständen deinen Woofer bahalten, und ein 2er Combo system für den rearfill anklemmen. Oder du machst was anderes, und setzt die 13er ausn Türen nach hinten für Rearfill und machst dir was passend für 16er in den Türen. Das macht einen ordentlichen Unterscheid.
    Da brauchste dir kein Focal - System reinsetzen. Guter Klang für wenig Geld macht dabei das Axton CAC217.
    Dann haste vorne was, hinten was und die Wumme im Heck.
    Kannste alles über eine Endstufe laufen lassen.
    Geht schon.und bei Bedarf ne kleine 2 Kanal rein und dann die 2 Knal für die Wumme und die anderen 4 Kanäle für den Rest.

    Das klingt ja auch logisch, da die Schnecke eine elliptische Bahn beschreibt.Durch die Nebenwelle wird die Schnecke simpel ausgedrückt zum Eiern gebracht. Sofern das nicht mehr übereinstimmt (Riemen nicht richtig drauf oder gerissen) "eiert" die Schnecke nicht mehr in ihrer ursprünglichen Bahn. Somit schleift oder verkanten sie sich irgendwo. Folge: Irgendwo muss die Bewegung ja hin....meist bricht was ab.
    Deshalb am besten den Lader von Hand drehen und schaun obs einfach geht(drehen am Laderrad). Bei einem Widerstand sitzt der Riemen nicht richtig, sofern der Lader innen OK ist. Mit der Hand kann man daher nicht soviel falsch machen, da man ja aufhören kann zu drehen wenns hakt..- :)
    Bye
    Torsten

    Hi.
    Kann sein dass er pöros war und abgehupst ist. Da sind normal so Einmalschellen dran. Wenn die noch draufsitzt haste nen kleines Fummel - Problem.
    Mit etwas geschickten Fingern kannste das unter Umständen Lösen das Problem.
    Weil Ansaugrbrücke runterbauen ist eigentlich zu viel Arbeit.
    Anbei sei gesagt, dass der Motor dahinten durch das Teil jetzt Luft zieht.
    Veil mehr kann ich dir jetzt auch nicht mehr helfen.
    Bye und hoffe es funzt! :undweg:

    Hi.
    Wenn du den Lader eh schon draussen hast, gehts recht easy und flott.
    Einfach durch drehbewegung den alten Riemen runter und den neuen drauf. Danach nicht gleich einbauen, sondern mit der hand den Lader drehen.Da darf bei einer Vollständigen umdrehung kein Widersatnd spürbar sein.Wenn ja, Riemen runter und nachmal die Markierungen checken.
    Wenn er sich dann ohne Widerstand drehen lässt, kannste ihn auch wieder einbauen.
    greetz
    Torsten

    Hi Leutz.
    Danke für die vielen Infos.
    Habe gestern den Fehler gefunden.
    Und zwar:
    an der Drossel ist ein kleiner Schalter bzw Kontakt für Standgas(denke ich) und der war zugeschmodert.Gereinigt und dann gings wieder.
    Läuft ruhig auf etwa 800 bis 900 Touren.
    Kleine Ursache aber grosse Wirkung.
    Anbei: Drehzahlsignal kommt doch von der Zündspule?oder kommt der vom Verteiler?
    Grund: bei Standgas macht mein DZM wilde Sachen bei ca 4 bis 6000 Touren.Komische Sache.
    Bye
    Torsten