Hi.
Richtig.
das mit dem Rearfill ist eigentlich ganz einfach.
Wenn du nur vorne LS hast, kann es sein dass der Klang dich von vorne "einengt". D.h. du hast das Gefühl wie wenn du vor einem LS stehst. Wenn du hinten zu viel hast, ist es das gleiche Gefühl nur umgekehrt, dann denkste der Klang "überrolt dich".
Dabei brauch man hinten kein Hammersystem.Ein Koax reicht aus und meist ist es auch ausreichend das ganze mit dem Radiovorverstärker zu "befeuern". somit brauchste auch keinen Kanal einer Endstufe.
Also bei einer Tri - Mode fähigen 4- Kanal Endstufe (auf 3 Kanäle brückbar) kannste dann 2 fürs Frontsystem benutzen und den anderen dann für den Subwoofer.
Bei der Endstufe musste dir auch keine soooo teuere holen.
jedoch wäre es super wenn du gleich das Geld für einen Pufferkondensator (Elko) mitausgeben tust. Das schont deine Batterie, deine Musik macht sich nicht im Bordnetz bemerkbar bis hin zu Drehzahlanstiegen bei harten Bassattacken und durch die Stromnetzstabilität wird auch deine Klangwiedergabe verbessert (obwohl ich dass in der Praxis jetzt noch nicht so feststellen konnte).
Elko kostet um die 70 Euro, beim Frontsystem kannste mal die aktuellen ACR- oder ARL Flyer begutachten. Ebenso beim Bass und der Endstufe.
Die Marken sind dabei eher unwichtig.
Beim Bass ist die verarbeitung wichtig und bei em ganzen System dan dass es passt. Es wäre zB unnötig einen Emphaser SPL Woofer(12") an eine 4x35 Watt Endstufe dranzuklemmen. Aber da unterhälst du dich am Besten mal mit einem HiFi Berater in einem HiFi Shop. Der kann dir auch besser sagen was für deinen Geschmack und deinen Geldbeutel passend ist.
Sicherlich ist mein Posting keine grosse Hilfe, aber jedem sein Musikgeschmack ist anders und festlegen auf marken kann ich mich auch nicht.
Hopp, viel Spass beim kaufen/bauen/hören.
bye
Torsten
(PS:kleiner Geheimtip ist das Axton CAC217, ist ein 16er 2-Wege system für ich glaube 130 Euros--war mal Testsieger)