Beiträge von Corradosven27

    Danke für die vielen Hinweise. Also es ist der Aufdruckbolzen, hat eine kleine Feder drin und das ganze Teil lag lose in der Heckklappe drin. Nun bekomm ich es nicht mehr fest, weil die Mutter fehlt die außen angeschraubt ist. Das ist nun mein Problem.. Die Teilenummer würden mir schon viel weiterhelfen oder wenn jemand mal ein Bild hat wie das befestigt ist wäre ich dankbar.

    Hallo, wer hat auch schon mal eine defekte Heckklappenfeder gehabt ? Meine lag lose in der Heckklappe drin. Leider weiß ich nicht wie ich die wieder befestigen kann. Hat da jemand Bild von ? Was brauch ich da als Ersatzteil ? Also die Feder hab ich noch, aber nicht wie man das fest schraubt.

    Danke.

    Also das normale Abblendlicht funktioniert, habe gerade nochmal geschaut. Beim Betätigen des Schalters wenn Fernlicht eingeschaltet ist passiert leider auch nicht mehr.

    Kann es sein, dass beide Scheinwerferlampen (Fernlicht) defekt sind ? das wäre zwar Zufall, aber kann ja auch sein.. werde morgen mal tauschen.

    Habe heute durch Zufall, weil ich wenig in der Dunkelheit fahre, festgestellt, dass meine *******werfer nicht mehr gehen. Wenn man den Hebel betätigt und Scheinwerfer einschaltet, geht alles aus und es geht nur noch Standlicht. Welcher Schalter kann da defekt sein ?
    Ich habe übrigens einen Relaissatz eingebaut, im Metallgehäuse ist dieser verbaut. Weiß nicht welche Version es ist, habe auch leider keine Beschreibung mehr dazu um festzustellen welcher Fehler anliegt.

    Hoffe kann mir jemand helfen !!

    Vielen Dank schon mal...

    Jeder kennt das ja nun mittlerweile schon recht gut, dass es einige Corradoteile einfach nicht mehr gibt, wie Türgriffe, Dichtungen, Kotflügel usw.
    Was haltet ihr davon mal an eine Nachfertigung von den wichtigsten Teilen nachzudenken ? Über VW könnte man bestimmt die Hersteller ausfindig machen und sich entsprechende Angebote einholen. Es muss natürlich die Stückzahl ausreichend sein, damit sich sowas auch lohnt. Über eine Sammelbestellung könnte man das dann in die Wege leiten.
    Könnte ja mal eure Meinung dazu sagen. Wenn Interesse besteht könnte man doch bestimmt zusammen vieles bewegen auch gegenüber VW.

    Ich habe seit gestern das Problem, dass ich meinen Corrado nur noch sehr schwer starten konnte. Irgendwie hat das Zündschloss einen Defekt.. Man musste den Schlüssel mehrmals bewegen, dass er überhaupt zum starten bewegt werden konnte. Zu Hause hab ich mit einem neuen Schlüssel probiert, da ging es besser und so kann ich erstmal mit fahren. Habe natürlich Angst, dass das Zündschloss ziemlich ausgeleiert ist und ganz kaputt geht. Es ist also ein rein mechanisches Problem. Hatte jemand schon mal ähnliche Erfahrungen ? Was kostet ein neues Zündschloss, gibts das alles einzeln ?
    Bin für jeden Tipp dankbar !!

    Danke...

    Ich fand den Bericht eigentlich ganz gut und finde es super, dass man den Corrado auch mal wieder in Erinnerung bringt.
    Was mich bissel beunruhigt ist die dramatische sinkende Zahl der Ersatzteile. Es soll keine Kotflügel für rechts mehr geben ? Die Situation wird wohl immer schlechter.. Was kann man dagegen eigentlich tun ?
    Vielleicht sollte man da mal Gemeinschaftsaktionen starten.

    Was man auch mal machen könnte, eine Zeitung von VW Corrado. de herausgeben, so ein Sonderheft vielleicht.