Beiträge von Highlander
-
-
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack, auf das was du da zu sehen bekommst - ist echt einen Besuch wert!
-
Auf den Bildern bei Conrad kann man ja fast nix erkennen...
-
@ Roccofahrer
Schau doch mal hier nach: Türverkleidung demontieren "wichtig"
-
Breitbau gefällt mir normalerweise zwar überhaupt nicht, aber der
und der wahnsinns Lack
sehen wirklich gut aus!
Wenn ich erst an die Arbeit denke, die das gemacht haben muss...
-
-
Mit Politur oder Teerentferner bekommst du die Kleberreste auch ganz gut weg.
-
-
-
Ich hab die Infinity von Rieger an meinem Corri.
Mit 'nem normalen Hydraulikwagenheber komm ich nicht mehr drunter.
Ich fahr deshalb mit einer Seite immer auf zwei Brettchen, dann geht das schon mit dem Radwechsel. -
-
Zitat von | Andreas |
. . .
wenigstens einer der mich versteht -
[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Bastuck rulez![/schild]
Ich glaub da läuft zzt. auch 'ne Sammelbestellung - schau halt mal. -
...man lernt doch nie aus! *lol*
-
Stimmt Übersicht reicht doch vollkommen, außerdem würde das auch nicht stören, wenn das alleine eine Zeile für sich brauchen würde.
-
-
Ich schließe mich dem Wunsch von Andreas an. Diese weitere Ebene wäre wirklich ein Erleichterung!
-
Die Pedale vom R32 sind zwar teurer, jedoch gefallen mir persönlich diese wesentlich besser. Foto hab ich im Moment leider nicht zur Hand.
-
@ Ralle
Ne Website kenn ich zwar dafür nicht, aber der ADAC bietet 'ne CD - ADAC Special Autokosten 2003 - dazu an hab ich gerade gesehn.
ZitatPer Mausklick zum kostengünstigsten Auto: "ADAC Special Autokosten 2003" bietet nicht nur einen umfassenden Marktüberblick mit Daten von über 4.000 Neufahrzeugen, die in Deutschland aktuell zu kaufen sind.
Die Besonderheit des Programms ist vielmehr die ausgeklügelte Kostenberechnung für jedes Modell: Diese weist die Gesamtkosten eines Fahrzeugs pro Jahr und Kilometer aus, die aufgeschlüsselt werden nach Wertverlust und kalkulatorischen Zinsen, Fixkosten, Betriebskosten sowie Werkstatt- und Reifenkosten. Jeder dieser Kostenblöcke wird von der Software weiter aufgegliedert, so dass der Benutzer genau nachvollziehen kann, wie sich die Kosten im einzelnen zusammensetzen.
Die Berechnung erfolgt anhand der Vorgaben des Benutzers: Er wählt z.B. den Zulassungsort und die Schadenfreiheitsklassen in der Versicherung aus, kann die Jahreslaufleistung in Kilometern und die Haltedauer des Fahrzeugs in Jahren vorgeben und die für ihn gültigen Werkstattstundensätze und Reifenpreise definieren (interessant vor allem für Unternehmen, die mit ihren Werkstätten Spezialtarife ausgehandelt haben). Aber auch die Spritpreise lassen sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen - ebenso wie die Versicherungstarife oder kalkulatorische Zinsen, die individuell eingegeben werden können.
Schließlich lassen sich die nach individuellen Vorgaben errechneten Kosten von mehreren Automobilen gegenüberstellen und miteinander vergleichen, so dass man auf einen Blick sieht, welches das für den jeweiligen Einsatzzweck günstigste Fahrzeug ist und wo die Kostenunterschiede auftreten. Zusätzlich zu den Daten und Kosten von PKWs, Transportern, Geländewagen, Cabriolets etc. gibt es mehrere Bilder zu jedem Auto sowie 185 ausführliche ADAC-Autotests, die man auch ausdrucken kann.
. . .
-
Das Thema hatten wir schon mal, schau doch mal hier: