Beiträge von FRank-GTI

    Hallo Leute,

    bitte nicht schlagen wenn das hier schon zu oft behandelt worden ist. In der Suche konnte ich nichts gescheites finden, kann wohl nicht so gut mit Suchworten umgehen....

    Ich will mein Auto(Tüff 10/03, AU 7/04) über den Winter abmelden, so daß ich kosten sparen kann. Meine Frage ist nun, wie und wo Abmelden und muß bei der Neuanmeldung im Frühling irgendwie tüff/au neumachen (Werden die Plaketten von den Schildern gekratzt?)? (hoffe mal nicht)....

    Ich hab in meine Unterlagen nur eine DINA4-Seite von der Au gefunden - gibt es nicht mehr den "Kassenbong"? Wenn es ihn doch noch gibt und er wichtig ist, kann ich aufgrund des DINA4-Blattes
    bei der AU-Stelle nachdrucken lassen oder neue AU?

    Danke

    Gruß FRank

    und wieder ein beitragt von Jens den ich inhaltlich nicht nachvollziehen kann - ich mein, was sind 39er? und was willst da kaskadieren?
    worauf ich hinaus will, hast du eine möglichkeit diese anzeige zu überarbeiten/optimieren? du scheinst ja zu wissen wie es geht....gibt es eine möglichkeit auch gleich die temperatur mit einfließen zu lassen, daß die anzeige noch genauerer wird?

    ich denke mal der wichtigste unterschied zwischen dem kleinen und dem großen 1.8t ist der turbo, meines wissens werkelt ein k04 auf dem 225 und ein k03 auf dem 150-180er.....was vom motor her anders sein soll, würde mich auch mal intressieren...

    @Null815...lüfternachlauf zum abkühlen der einspritzventile? hab ich da was verpasst? der luftstrom kommt da in keinsterweise an. meinst du den kraftstoffpumpennachlauf? verzeih mir meine unwürde frage....

    also ich hab auch son schalter. die umbau-anleitung hab ich auch schon fertig, nur ich krieg sie nicht auf die seite -zeitgründe....
    ich hab das in bester eima-tuning-manier mit 2 auf masse gelegten relais gemacht und das ganze über einen doppelkippschalter, schalter runter= kleine stufe, schalter mittelstellung=aus, schalter hoch=große stufe. immer kurz
    bevor ich dann das auto abschalte(1-2km) lasse ich dann den lüfter auf volle pulle laufen. wenn angekommen und eingeparkt rauche ich noch kurz eine und dann ist öl bei 90 grad und gut ist...

    ich bin nirgends ausfallen geworden, ich habe nur gesagt, was beim anfang des threads schon von vorneherein klar war - deswegen auch die verweise auf andere threads der vergangenheit...
    die sachlage wurde nicht nur in diesem thread - teilweise direkt, teilweise auch indirekt - dargelegt. es liegt nun an jedem selbst es zu verstehen....

    du bist echt ein held masterT, am besten erwaehnst dann noch mehrmals ausfuehrlich, dass es ja einige eingetragen haben und du das dann auch gefaelligst so haben willst :errrr:

    dir scheint wohl die sachlage trotz massiver hinweise nicht klar zu sein, stattdessen versuchst du schlafende hunde zu wecken..

    Also das mit der Wasseranspritzung des LLK bringt wirklich was, ich hab bei mir einen Proto-typen im Alphastadium verbaut und getestet. da ich nur ne kurze strecke hatte, kam nur die 0-100 frage und da brachte es wesentlich mehr radieren der räder (hatte vor den wassertestläufen schon zig messungen gemacht, daher kann ich das so gut beurteilen) bis hoch in den dritten aber leider nur 0,1s besser. ich denk mal, es ist mehr was für die 1/4 meile....das alles ist zwar schon wochen bei mir her, habs aber trotzdem nicht geschafft das auf meine seite zu bringen -einfach keine Zeit...

    soweit ich weiß heißt der herr m. arndt und er läßt die flansche fräsen und daher der preis, sie sollen besser sein als die klimastutzen (das sind wohl die teile, die dein kumpel meint und wo auch der preis ungefähr hinkommt).....

    wenn ich was falsches gesagt habe, dann berichtigt mich..

    also ich hab einen lader bearbeitet stufe I, 70er rad, vwmotorsport-chip und k&n-platte, und obwohl ich drauf achte (das auto ist innen total ausgeräumt) höre ich eher die öl-atome fließen als irgendwas pfeifen.....nur so zur info