Beiträge von Mechanix

    Oh, da hab ich mir auch noch keinen Kopf gemacht ! Die muß ich bei meinem auch noch tauschen. Hab jetzt die vom S2 Audi hier. Is aber nix besonderes , oder ? Die vom Audi TT 225 PS würd ich auch bekommen. Reichen aber auch nicht denk ich mal.
    Oder evtl. 2 Düsenreihen setzen ?! Da muß aber dann wieder die Elektronik optimal passen....

    S-Tec hat mal so ne Art Fächerkrümmer fürn 16V Turbo gebraten. Sowas braucht man bei extremen Leistungen. Die waren dermaßen teuer !!!
    Laut deren Aussage ist das wohl optimal, aber recht schwer zu fertigen und man braucht das richtige Material. Ich glaub das hieß Kobalt ?! Kann das sein oder verwechsel ich da jetzt was ?

    Ich kann nur sagen, daß ich mit dem Rothe Krümmer sehr zufrieden war. Den kann ich empfehlen. Der is ja auch nicht mehr sooo teuer.

    Die Rotrex Teile sollen auch sehr gut sein. Die drei besten sollen wohl Z, ASA und Rotrex sein.

    Der ASA ist meine ich einfach zu teuer. Die machen auch nicht mehr als andere wollen aber gleich ne Menge Kohle dafür.

    Die haben ja mal nen Audi A3 1.8T von Turbo auf Kompressor umgerüstet. Sollte 300 PS haben. Da mußte ich schon lachen. Wer rüstet den nen Turbo auf Kompressor um ?!
    Im Test gegen den Oberscheibder 1.8T mit 300 PS hatte der keine Chance....

    Auf alle Fälle sind die Beläge wichtig ! Die Lucas vertragen sich mit den Zimmermann Scheiben garnicht !!

    Nimm lieber Ferodos oder auch die EBC. EBC ist auc hspitze und einiges biliger. Hab mal die EBC Green Stuff gefahren. War echt der perfekte Belag.

    Da kann ich Dir ne Supersprint empfehlen. Ist nicht so laut, hört sich aber echt Toll an (ab 4.000 U/min), hatt den Seriendurchmesser jedoch weniger Abgasgegendruck und das ovale Endrohr sieht gut aus und passt optimal in die Heckschürtze.

    Qualität war sehr gut und gepaßt hat sie trotz tiefem Auto einwandfrei.

    Wenns keine Supersprint sein soll ,dann eben Hartmann. Hat so ziemlich die gleichen Eigenschaften.

    Auserdem hat mein Kumpel mit der Supersprint nen Leistungzuwachs auf dem Prüfstand von um die 6 PS gemessen (oder warens 8 ?!).

    So Leute, der Krümmer samt Turbo ist drin. Ist ganz schön kanpp an der Spritzwand. Der Verdichter ist ein gutes Stück größer als der vom Audi S2 Turbo :eek:

    Der LLK sitzt auch schon fast drin.

    Als nächstes kommt dann :

    kurze Ansaugbrücke und die Ansaugung für den Turbo, Auspuff, Hosenrohr. :super:

    Ist ein VR6 oder ?

    Hatte ein Kumpel von mir auch. Dem sein VR6 ging während der Fahrt einfach mal eben aus. Und wenn er links Kurven gefahren ist hat er angefangen zu ruckeln. Das war ein aufgescheuertes Kabel das auf Masse ging !!

    Nur das die oft undicht werden . Der Turbo wird locker. Weiß ich von TS Motorsport. Der war garnicht begeistert davon.

    Die Garret Lader sind aber auch nicht schlecht. Hab ich aber noch nie gefahren.
    Der K03 und K04 sind beide Wassergekühlt. Aber man kann nicht so leicht den K03 mit dem K04 tauschen, weil der K04 eine etwas größere Krümmeraufnahme hat. Man müßte den Krümmer etwas bearbeiten. Das Hosenrohr passt dann auch nicht mehr.