Beiträge von CO-271

    Hallo,

    habe heute meinen Tacho ausgebaut,wegen Tachofolien und blauer Beleuchtung.Der Drehzahlmesser ist ja auch hin.
    Wie bekomme ich denn die Tachonadeln ab?
    Die von der Wassertemparatur und Tankanzeige kann man einfach abziehen.Nur vom Tacho und vom Drehzahlmesser nicht.
    Gibt es da irgendeinen Trick?

    MFG

    Hallo,

    als ich heute auf der Autobahn so gemütlich nach Hause fahr, fällt auf einmal der Drehzahlmesser aus.
    Die Nadel bleibt einfach unten.
    Ich habe ein paar mal neu gestartet -- nix.

    Was kann das sein.? Alles Andere funzt.
    Bitte helft mir.
    Ich ein Analog Tacho. Falls das was zu sagen hat.

    MFG

    Hallo,

    du drückst einfach den Riemenspanner mit ner Schraubzwinge zusammen und nimmst den Riemen von der Lichtmaschine und dann vom Laderad.
    Vorher baust du den Luftfilterkasten aus und machst die schwarze Platikverkleidung der Lima ab.
    Wenn du das alles hast, dann siehst du auf dem Zahnrad der Nebenwelle eine Markierung.Ich habe diese nach oben gestellt und auf dem Laderebenfalls ne Markierung eingeritzt.Das Gleiche machst du am Laderad und dem Halter des Laders.
    Dann ziehst du den Riemen ab, oder schneidest ihn durch.
    Dann musst du den neuen Riemen übers Laderad und auf das untere Zahnrad ziehen, aber vorsichtig.Nicht das Laderad drehen.Wenns doch passiert hat du ja zur Sicherheit die Markierungen.
    Dann legst du den Riemen oben aufs Zahnrad an und drehst langsam das Laderad so das der Riemen sich draufzieht.Ist wie beim Fahrrad wenn man die Kette wieder draufzieht.
    Dann die Markierungen überprüfen, das Laderad ein paar mal durchdrehen und fertig.
    Dann musst du nur noch den Riemen wieder draufsetzen und das wars.

    MFG

    Wenn der große Riemen nicht richtig drauf will einfach 4 Gang rein und den Wagen ein Stück nach vorne ziehen,rollen dann geht es wieder wie bei der Fahrradkette.

    Also ich habe gestern nochmal nachgesehen.
    Bei mir war eine Feder irgendwie ein bißchen verdreht.Sie war unten auf dem Teller nicht richtig am Anschlag. Das habe ich dann korrigiert, aber das Geräusch ist trotzdem noch.
    Vielleicht liegt es am Fahrwerk. Ich meine Die Feder ist ja, wenn der Wagen hochgebockt ist, komplett auseinander, so dass man durch die einzelnen Windungen durgreifen kann.Wenn man den Wagen wieder ablässt, kommen ja die unteren drei Windungen (bei mir jedenfalls) aufeinander.
    Wenn man als durch Schlaglöcher oder Ähnliches fährt, wird dir Feder ja kurz entlastet und dann wieder zusammen gedrückt.
    Vielleicht ist das Geräusch ja wirklich, das die Windungen aufeinander schlagen.
    Also ich werde mein Fahrwerk wieder ausbauen,verkaufen und mir ein Gewinde holen. Ist eh besser.
    Vielleicht ist es ja dann weg.

    MFG

    Ich werde irgendwann diese Woche meine Bremsen komplett erneuern, bei dieser Gelegenheit werde ich wohl auch noch die Domlager wechseln.
    Ich werde die vom VR6 nehmen und dann direkt bei VW holen. Die Jetzigen sind aus dem Zubehör, vielleicht taugen die wirklich nichts.

    Aber eigentlich hört sich das da vorne an, als käme es von der Feder, als würde die immer gegen de Federteller oder der Federteller gegen das Domlager.

    MFG

    Ich weiß es nicht..,.

    Hat denn keiner ne Ahnung.

    MFG

    Das Seltsame ist, dass es ja nicht bei jedem Loch oder Gulli.
    Ich kann auch nicht sagen, das es immer bei tieferen oder nicht so tieferen Löchern ist.
    Das ist mal so mal so.
    Aber wenn mann langsam die Strasse entlang rollt (so auf diesen kleinen zusammen gesetzten Steinen in Spielstrassen)
    dann hört man diese Geräusch ganz leise aber durchgehend.

    MFG

    Hallo,

    ich hjabe vor ca. 3 Wochen ein Sportfahrwerk (60/40) eingebaut.Domlager habe ich auch gewechselt.
    Jetzt höre ich auf beiden Seiten ein klappern.Metall auf Metall, so hört es sich an.
    Als ich nachgesehen habe konnte ich nichts feststellen, außer das das Schutzblech hinter der Bremsscheibe etwas lose. Das habe ich nun festgezogen und dennoch dieses klappern.
    Wenn ich den Wagen hochbocke kann ich nichts feststellen.Die Feder hat Spannung und ich kann das Federbein auch nicht bewegen.Also da ist kein Spiel.
    Wenn der Wagen normal steht kommen die Domlager nur ziemlich weit hoch.Das heisst der obere Federteller ist ziemlich weit draussen, aber das soll ja normal sein. Das Gummi des Domlagers ist ebenfalls ziemlich hochgebogen.
    Kann es sein, dass sich die Nutmutter zu lose ist, aber dann müsste ich es doch auch bemerken, wenn der Wagen aufgebockt ist.

    Also Jungs habt ihr ne Ahnung???

    MFG

    Hallo,

    ich habe gerade meine 9x16 montiert. Leider schleift es vorne bei komplettem Lenkeinschlag am Stabi.
    Wie kann ich den Lenkeinschlage begrenzen.
    ich habe ein bißchen rumgesucht und folgende Teilenummer entdeckt.VW-Teile-Nr. 171419855 SP, 171419856 SP
    Als ich bei VW war um die Teile zu holen, sagte man mir, dass dies nur eine Mutter ist.Diese ist zudem noch aus einem 84ér Irgendwas.
    Das SP am Ende der Teilenummer würde es nicht geben.
    Wie kann ich den Lenkeinschlag begrenzen.Ich meine was baut man da wo ein.
    Muss ich die Spurstange am Lenkgetriebe rausdrehen?
    Muss man dann die Spur wieder neu einstellen lasse?

    MFG

    Hallo,

    und ohne Radhausschalen fahren ist o.k.? Hast du irgendwas in die Kotflügel geschmiert? Ich meine zur Versiegelung damit nichts gammelt.Und wie siehts mit dem LLK aus.Wenn die Schale weg ist, wird der doch vergreckt, oder?

    MFG

    Hallo,

    das ist ja klasse.Du hast sie einfach so eingetragen bekommen?
    Ich meine weil im Gutachten steht ja nicht für G60.
    Vorne musstest du nur bördeln?Die Radhausschalen bleiben drin?!
    Ich hatte schon überlegt vorne 7x15 und hinten 8x15 zu fahren.
    Hast du evtl. Bilder von deinen Baby.

    MFG

    Hallo,

    ich habe vor mir RH Cup in 8x15 zu kaufen.
    Als ich eben auf der HP von RH war und mir das Gutachten angesehen habe, habe ich gesehen, dass für den G60 nur 7x15 auf der VA zugelassen sind.
    Ich kann also nur 7x15 VA und 8x15 HA fahren.
    Ist doch Mist.
    Hat jemand vielleicht doch 8x15 rundherum?

    MFG

    Hallo,

    Hauptsache ist man hat Spass dabei. Ich wüsste gar nicht, was ich machen sollte, wenn ich nicht mal hier und da ein bißchen rumschrauben kann.
    Ich hatte mir auch erst überlegt, einen fertigen zu kaufen, aber dafür macht es viel zu viel Spass selber zu basteln.

    Ich habe mir gestern ein neues Fahrwerk eingebaut, heute Achsvermessung und am WE werde ich meine 9x16 draufmachen und schauen, was ich da noch für arbeiten vor mir habe.
    in zwei Wochen wird er lackiert usw.usw.

    Ist doch in Ordnung, besser als sein ganzes Geld sinnlos für "SAUFEN oder RAUCHEN" auszugeben.
    Da sehe ich am Ende wenigstens wofür ich die Zeit und das Geld investiert habe.

    MFG

    Ich denke ich werde die Felgen einfach mal draufmachen und mal beim Tüv bzw.so nachfragen.
    Bördeln ist ja auch kein Thema, aber ich will nicht ziehen müssen.Und Federwegbegrenzer...ist doch bestimmt nicht so toll zu fahren, oder.

    MFG

    Hallo,

    ich habe mir jetzt ein paar Dezent Typ C (Cup-Design) gekauft.9x16 ET25 mit 215/40/16.
    Nun ein paar Fragen.
    Hinten sieht es aus als würde bördeln reichen, aber vorne sieht das ziemlich knapp aus.Wenn man von oben draufschaut stehen die Räder nicht richtig über aber auch nicht richtig drunter.Hört sich doof an, ist aber irgendwie so.
    Außerdem sind die Räder ja nicht richtig von der Stoßstange abgedeckt.
    Muss man da ziehen?Ich finde gezogene Radhäuser eigentlich nicht so toll.Aber wenn es sein muss?"
    Mein Wagen wird ja eh nächsten Monat lackiert.
    Aber was ist mit den Stoßstangen?
    Und wie tief kann ich ihn legen.Wollte 60/40 machen aber...
    Wie sieht es mit den Radhausplastikschalen aus.Müssen die raus.
    ich fahre ja "nur" einen 89ér Corrado.
    Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen.