Beiträge von Stefan Jurkuhn

    Hi,

    habe von meinem VW-Dealer erfahren das der Gaszug den ich ursprünglich bestellen wollte (Corrado G60 Rechtslenker) wohl mehere Wochen Lieferzeit hat. Welchen Gaszug habt ihr verbaut, der original G60 ist ja zu kurz. Habt ihr die Teilenummer noch von dem Gaszug?

    G60

    Schön wär es, es sind aber 256kbit in 32X8 daher 32KByte Speicher. Ein Handelsübliches EPROM mit 32KByte Kapazität, üblicherweise im KFZ benutzt um Kennfelder zu speichern (Festwertspeicher mit UV-Licht löschbar) und in Steuergeräten aufzufinden.

    Habe leider nur die "billige" Version des Limahalters, ist für mich auch völlig ausreichend. Es zählt nur Funktion in meinem Motorraum, optik ist was für "Hängerfahrzeuge".

    Werde dann meine Riemenlänge auch selber ausmessen und zu Bosch latschen..

    Steag

    Habe meine Riemenscheibe jetzt um 10! mm abdrehen lassen, jetzt fluchtet alles wunderbar, habe jetzt also diverse Scheiben über.

    @All

    Hat bereits jemand die Länge des Rippenriemens herausbekommen? 6PKxxxx ?
    Keiner eine Ahnung wie Lang der Riemen sein muss???????

    :question_mark:

    Wie geht was jetzt?
    Bei allen Tachos geht das gleich:
    An Hand des Druckes (Unter- oder Überdruck) im Saugrohr (nach der Drosselklappe) wird der Ladedruck angezeigt und der Verbrauch errechnet, da in abhängigkeit dessen die Spritmenge ist.

    Die Info über den Ladedruck kommt von diesem besagtem Druckschlauch.. und ja er sitzt ca. mittig am Tacho. Die Verbrauchsanzeige bezieht die Info aus dem gleichem Sensor, dieser Schlauch kommt nun mal "aus" der Ansaugbrücke in der es mal Unterdruck gibt aber meistens eher Überdruck (beim G60 zumindest) je nach Drosselklappenstellung...

    Die Annahme das die neuen Tachos den Druck nicht anzeigen können ist falsch.[/b]

    Zitat von Reiti

    kommt das drucksignal vom ladedruck bei den neuen tachos eigentlich per druckschlauch oder per elektr. signal in den tacho rein?

    Das Signal kommt von einem Drucksensor der bei allen Tachos am Tacho selber sitzt, somit führt ein Druckschlauch zu den Tachos. Dieser ist nur zur Messung in der MFA, ein zweiter seperater Schlauch geht zum Steuergerät.

    @MC Racing

    KE Jetronic vom PL...
    Ist ein angefertigter Fächer dran, da die vorhandenen Fächerkrümmer bei einem Polo Baujahr 87 nun wirklich nicht passen :twisted:
    Zum Kat kann ich nicht viel sagen ausser das es ein Metallkat mit 100 Zellen ist aus dem Motorsport.
    Von der Digifant verspreche ich mir zunächst einmal garnichts, nur die spätere Möglichkeit schneller den 16V mit Turbo oder G60 auszustatten.

    Bei Bedarf kann ich den Prüfstandbericht mal raussuchen, habe eigentlich eine sehr homogene Kraftausbeute, ein "Loch" kann ich da nicht ausmachen oder eine Drehzahl wo es richtig abgeht.

    Zitat von MC-Racing

    [...]
    Würde man den KR/PL Kopf draufmachen würde man unter 4000 einges verlieren und oben kaum was dazubekommen.
    [...]

    Hallo,
    ich kann dem nicht ganz so zustimmen,
    fahre im Polo einen 2.0l 16V Block (samt Kolben etc.) 9A mit Kopf KR (KR Nocken etc.) und großer Brücke auf Prüfstand 130KW entspr. 178PS... Und er kann noch mehr...

    Danke Danilo für die Info, habe das Rad jetzt zum abdrehen gegeben. Hier noch die versprochenen Bilder von dem Kram:
    Die beiden Räder im Vergleich von der Seite, von oben und das angebliche 16VG60 Rad schräg von der Seite.

    Habe an meinem 16V KR Motor eine angewinkelte Verteilerkappe gehabt, da die dummerweise im Weg ist (90 Grad Ansaugbogen) suche ich noch die Nummer einer geraden Verteilerkappe.. Wer hat die?

    Hat bereits jemand die Länge des Rippenriemens herausbekommen? 6PKxxxx ?

    Und noch etwas für diejenigen die den 180 Grad Bogen am Lader fahren und keine Stütze mehr montiert haben:
    Siehe hier und hier.
    Teilenummern:

    037 145 535 B Stütze 14,25 Euro
    N 010 233 6 Schraube 0,43 Euro
    N 102 342 04 Sechskantb 1,02 Euro

    Mal schauen ob das mit dem abdrehen so klappt... :oops:

    Ansonsten bin ich mittlerweile fragenlos und guter Dinge das Teil in jetzt kurzer Zeit auf die Straße zu bringen.
    [/list]

    Mh, ganz so einfach ist es nicht, das die original G60 Scheibe zu weit rausschaut ist ja schon seit längerem bekannt (6mm um genau zu sein).. Die Frage ist ob die, die eine Scheibe passend für den 16VG60 - Umbau gekauft haben (so wie ich bei Ebay, oder Danilo bei Ebay) die Scheibe noch bearbeiten mussten oder ob diese direkt passte. Ich habe mich schon mit dem Gedanken abgefunden das die Scheibe die ich da ergattert habe falsch ist, eine weitere Frage ist ob man die so ohne weiteres abdrehen kann... Dann kommt ja auch noch die Möglichkeit eine direkt beim Tuner zu bestellen, zwar sehr teuer, möchte aber mal langsam fertig werden. Wenn die Scheibe genauso wenig passt, hilft das ja nicht wirklich weiter..

    Die Servopumpe habe ich noch garnicht dran, habe aber auch nur die vom G60, sollte doch eigentlich auch nach einhelliger Meinung passen? (G60 Anbauteile war doch immer die Rede)

    Glaube nicht das man damit 6mm Ausgleichen kann, das KW-Rad soll ja genau die 6mm ausgleichen. Wenn ich beide Räder (original G60 und das erworbene für 16VG60) auf den Tisch lege (mit dem Riemenantrieb nach oben), ist die Höhe der "Rippenführung" exakt gleich... da stimmt doch was nicht.

    Steag
    Sobald der Kram hier vernünftig passt kannst die Scheiben haben.

    Ganz so schlimm ist es bei mir nicht, das Rad hat schon die richtige Größe, schaut halt nur zuweit "raus"... hier ein Bild von Danilo seinem KW-Rad... sieht exakt so aus wie meines, nur warum zum Henker ist es dann nicht in einer Flucht mit meiner Wasserpumpe...

    Danilo
    Sag mal was dazu :wink:

    Bezugnehmend auf das Thema Umbau auf 16VG60 die 20. habe ich da noch folgende Fragen:

    Wie lang muss der Rippenriemen genau sein um den Riemenspanner nicht zu arg zu stauchen und das er nicht zu locker sitzt (Riemen treibt die Lima wie beim original Golf limited mit an) ?

    Habe heute das "Kurbelwellenantriebsrad" für den Rippenriemen bekommen, wenn ich es mit dem originalem vom G60 vergleiche fällt mir leider auf, das der Riemen durch dieses Rad (vgl. mit Danilo seinem optisch gleich) um keinen mm näher zum Motor kommt und somit Wasserpumpe etc. immernoch nicht in einer Flucht sind... arg.. was ist falsch. Bei dem Rad was ich hier habe handelt es sich um folgendes:

    Auktion bei Ebay für 16VG60 Kurbelwellenantriebsrad

    Auf dem Teil steht eine VAG-Nummer für den Schwingungsdämpfer 037 105 243 A...

    Vorausgesetzt ich habe das richtige Rad, welchen Antrieb für die Servopumpe habt ihr verbaut?

    Vom 16V mit der Nummer 055 105 255 ?
    oder
    Vom G60 mit der Nummer 037 105 253 ?