Beiträge von Stefan Jurkuhn

    Hallo,

    suche dringend Arbeitsunterlagen bzw. alles was hilfreich sein kann für den TÜV-Prüfer bezüglich eintragung 16VG60 im Corrado. §21 Abnahme ist nicht das Problem und schon durch nur die Eintragung macht Probleme da keine Geräuschwerte und Höchstgeschwindigkeiten vorliegen wie zum Beispiel bei einer Eintragung beim Golf. Wer hat sowas schonmal eingetragen (bekommen) und weiss mehr?

    Hallo,

    da mein Corrado nunmehr 5 Jahre abgemeldet ist und morgen endlich die Anmeldung bevorsteht, stellt sich gerade eine dringende Frage:

    Um ein Fahrzeug anzumelden welches über 18 Monate abgemeldet war benötigt man folgendes:

    Gutachten gem. § 21 StVZO vom TÜV
    alter Fahrzeugbrief
    Abmeldebescheinigung
    Versicherungsbestätigungskarte (sog. Doppelkarte)
    gültiger Personalausweis oder Reisepass

    Soweit ist alles vorhanden, bis auf die Abmeldebescheinigung. Soll ich nun ohne hin, gibt es dort dann Probleme oder welche Möglichkeiten sollte ich vorher in Betracht ziehen?

    Hi Z-Mac,

    Mein G-Schaden sah fast genauso aus, er sprang danach auch nicht mehr an und machte keinen Mucks mehr. Bei mir lag es daran, das eine Menge Material angesaugt wurde, da das ganze bei Volllast (3 L?) im fünften Gang und dementsprechend Speed passierte. Die Späne konnte man dann nachdem der Kopf runter war aus den Zylindern schütteln. Ich habe mich fürs entsorgen entschieden, den LLK-Kreis von den öligen Spänen zu reinigen war mir zuviel Aufwand.
    Wie das ganze Aussah kannst du hier schauen: http://nolimit.dyndns.org/indexcorrado.html Nicht vom 16V irritieren lassen.

    PS: Die Radläufe sehen aber nicht "professionell" gezogen aus.

    Gruß nach Ö-reich..

    Hatte mal einen der 500, 87er G40 absolut original aus erster Hand.
    Nicht kleinzukriegen? Stimmt! Ausser im Heck von einem A6 (Trauer).
    Rakete? Absolut! 725kg Leergewicht, 115PS, Serie schon ein Knaller!
    Zu Klein? Auf keinen Fall! Mit 1,94m absolut Fahrbahr, allerdings ohne Schiebedach.

    So einer ist noch zu haben? Wo und zu welchem Kurs?

    Und wenn das mal nicht mehr reichen sollte, 2.0 16V Turbo rein :winking_face:

    Was man nicht alles anstellt um einen Corrado einzigartig darstellen zu wollen um ihn bestmöglich zu verkaufen, dabei ist doch jeder Corrado einzigartig :winking_face:
    Also meiner ist ein Unikat weil es der ERSTE ist den ich gefahren bin... :) Und das kann ich belegen!

    Das kann ich leider nicht so bestätigen... letzte mal am 22.03.02 VOLL getankt, dann auch noch Super-Plus, nach 10km Motorschaden. Der Sprit muss jetzt vor dem Prüfstandlauf abgepumpt werden, da dieser ausgedünstet ist und nicht mehr ROZ 95 erreicht. Eine schöne Tankfüllung leider futsch...

    Hallo,

    nachdem das Thema nach 2 Jahren Umbau endlich vom Tisch ist und alles soweit läuft, stellt sich für mich die Frage des Eintragens meines 16VG60. Wer hat das schon gemacht OHNE einen Tuner für viel Geld zu bemühen? Welche Papiere benötige ich, wer hat sich diese schon besorgt und kann mir diese gegen Unkostenerstattung zur Verfügung stellen? Sonstige Hinweise?

    Gruß, Stefan

    Das würde mich auch interessieren. Habe folgendes Phänomen:

    Zündung aus: Lenkrad wird betätigt, keine Geräusche.
    Zündung an (Motor läuft nicht): Lenkrad wird betätigt, Geräusche aus dem Motorraum (Hört sich wie Relaisklackern an)
    Das ganze hört man auch bei laufendem Motor.

    Muss wohl irgendetwas elektrisches sein, da die Geräusche ja nur kommen, wenn die Zündung an ist?... hatte das schonmal jemand? Mein Tipp ist das ABS-Steuergerät, nur sind da Relais drin die so laut sein können?

    Zitat von metty-vr6


    Habe nur festgestellt das Opel-motoren wesentlich günstiger für Leistungsteigerungen sind! Wenn man erreichte Leistung mit finanziellen Aufwendungen vergleicht!

    Wie Buzzt schon schrieb, ist das Prozentual gesehen auf die Basisleistung einfach nicht richtig so.
    Einen 9A mit Turbo ist genauso leicht zu tunen wie ein C20LET. Das dumme an der Sache ist nur das es den 9A Serie nie mit Turbo gab. Daher kann da nur ein 1.8T als Vergleich dienen, den gab es allerdings nicht Serie im Corrado. Da hier aber gerne mal Corsa´s oder Vetcra´s mit LET als Vergleich herangezogen werden, sind wir was den Umbau angeht wieder bei dem gleichen Geld. Bei Corrado den Turbo auf den 16V, bei den Corsa´s und Vectra´s erstmal den LET rein. Sollte kostenmässig nicht viel Unterschied sein.
    20% aus dem G60 mehr rauszuholen kostet wohl annähernd so viel wie 20% mehr aus dem LET...

    Und da es ja eigentlich um den C20LET IM Corrado geht, muss der ja auch erstmal da eingebaut werden, ob es da günstiger ist diesen Motor in den Corrado einzubauen um dann mit weniger Geld dem LET mehr zu entlocken als direkt einen 16V oder VR6 mit einem Turbo auszustatten wage ich stark zu bezweifeln. (Wie im ersten Posting von mir :twisted: )

    Zitat von metty-vr6

    [...]
    Was ich bei der Opel-Tuning Geschichte meinte ist: Das es günstiger und einfacher ist zu damaligen Zeiten einen 2.0T Opelmotor auf besagte 250,300 PS oder mehr zu bringen als das bei einem VW-Motor die Möglichkeit ist egal ob es ein 16v oder Vr6 Motor ist....
    [...]

    Habe mich letztens mit einem guten Freund zu diesem Thema unterhalten. Er selbst fährt einen C20LET im Astra (Umbau). Die Behauptung 250-300 PS "günstig" aus dem C20LET zu bekommen ist schlichtweg falsch. Genauso bzw. fast so teuer ist es dem 1.8 oder 2.0 16V des VW einen Turbo zu spendieren oder einem 1.8T die gleiche Mehrleistung zu entlocken...

    Also welchen Sinn macht es dann diesen Motor in den Corrado zu verpflanzen, der monetäre oder leistungsbezogene kann es ja dann nicht sein....

    Stimmt, erst VR6 dann wo ich Rechtslenker vorgeschlagen habe Zustimmung mit Bemerkung hauptsache ist länger :oops:
    Jaja, bin ein wenig in Hektik... will morgen fahren mit dem Haufen.
    Den VR6 Gaszug gibt es in zwei Versionen (einer wohl vom Golf), welcher ist "besser" bzw. sind beide länger als der G60?