Beiträge von starliker

    Das Problem, was mich zum Verkauf getrieben hat war, daß man nie 100%ig sagen kann, ob Spähne vom Lader in den Brennraum gekommen sind. Diese Ungewissheit war mir zu riskant! Und um im Brennraum nachzuschauen, hätt ich wieder in die Werkstatt müssen -> 400Euro!!! Da hab ich gedacht: Jetzt ist genug!

    Aber danke für deine Hilfsbereitschaft! Wenn ich das früher gewusst hätte...!

    Was aus meinem Corrado geworden ist? Ich habe ihn schwerenherzens verkauft. Ich weiß. Das ist Verrat. Steht beinahe auf einer Stufe mit "Seine Mutter verkaufen". Aber ich spare jetzt 3 Monate und dann hol ich mir einen neuen Corrado! Aber dann einen VR6! :twisted:
    Danke der Nachfrage!

    Alles klar! Danke! Dann besorg ich mir also den kleinen Riemen... Wollte das vorher abklären, bevor ich wieder Geld ausgebe und dann bringts nichts. Und außerdem muß ich da jetzt mim Bus hinfahren :frowning_face:

    Das CoPoti habe ich bis jetzt noch nicht im neuen Schlauch, weil doch Druck & Temperatur außerhalb vom (neuen) Schlauch = innerhalb vom Schlauch...

    (P.S.: Der neue Schlauch ist ein grauer geriffelter Abwasserschlauch für 10Euro ausm OBI)
    :shock:

    Ich habe nur noch eine aller letzte Frage:

    Habe den langen Keilrippenriemen "entfernt" (ist somit leider über den Jordan). Habe einen neuen Luftschlauch vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe gelegt. Wenn ich nun starte, dann läuft der Motor dermaßen unrund und fängt sogar leicht an zu schaukeln durch die unrunde Laufweise des Motors!

    Frage: Liegt das daran, dass nun die Lichtmaschine nicht mehr betrieben wird? Würde der Motor wieder "rund" laufen, wenn ich den kleinen Keilrippenriemen (1238er) drauf mache?

    gruß,
    markus

    Genau das wollte ich wissen! Danke Jürgen16V! Jetzt hätte ich beinahe angefangen da rumzuschauben :roll:

    Ich bring ihn lieber in eine Werkstatt. Wenn nicht aus werkzeug-mangel-technischen Gründen, dann eben aus Erfahrungs-Gründen.

    Danke für die Antwort.

    gruß

    Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, was OT bedeutet, dann bin ich soweit :winking_face: Wo sehe ich an den Teilen wie Nockenwelle usw. ob ich auf OT gestellt habe? (Ich könnte jetzt in der Suche nachsehen, aber weil wir gerade beim Thema sind...)

    Ist es überhaupt empfehlenswert, dies als Halb-Laie bzw- Laie zu tun? Ich habe bedenken wegen der Nockenwelle und den Ventilen.

    Danke schonmal.

    Danke für deine schnelle Antwort!!!
    Endoskop kenne ich, kann ich aber leider nicht auftreiben :frowning_face:

    Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wenn ich den Zylinderkopf runterschaube um reinzuschauen, was ist mit der Nockenwelle und den Ventilen? Bekomme ich da keine Probleme beim Wieder-Zusammenbauen? Bin nämlich Halb-Laie :roll:

    Wer hat das schonmal gemacht?

    Hallo,

    ich würde gerne bei meinem G60 in die Zylinder reinschauen ob da beim G-Lader Crash Alu-Spähne reingeflogen sind. Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten mache?
    - Durch Zündkerzenlöcher? Das ist doch zu eng/klein!
    - Zylinderkopf runterschrauben? Da ist doch die Nockenwelle und die Ventiele im Weg, oder? Kann ich den Kopf einfach so runter schrauben zum reinschauen in die Zylinder?

    Wer hat einen Vorschlag?

    deeptroat: Zu der Frage, welche Ausbildung ich habe: Noch 1 Semester, dann bin ich Dipl. Ing. / Inf. (Informatik). Darum könnte es auch gut sein, dass ich 2 linke Hände habe :oops: UND darum habe ich auch kein Geld -> Student. Keinen müden Euro mehr auf der Seite!!! Darum ist ja das ganze Hick-Hack! Klar wäre es leicht nen neuen gebrauchten Lader zu holen und den einfach einzubauen. Aber woher nehmen wenn nicht stehlen?!

    Nichts destotrotz habe ich jetzt am Wochenende den halben Motor auseinander genommen und die ganzen Alu-Spähne und -Teile aus dem Luftsystem und Vergaser rausgeholt! Desweiteren habe ich den G-Lader lahmgelegt: Keilrippenriemen(?) runtergemacht. Habe dann über fast jede Schlauchverbindung ein Stück Nylon-Strumpfhose von meiner Freundin drübergemacht und wieder zusammen gesteckt: Dies sollte weitere Alu-Spähne (etwas) zurückhalten. Bin bereits wieder zum Test ein paar Meter gefahren. Nun habe ich folgende Probleme:

    - Batterie wird wohl irgendwann leer werden durch das Starten, da die Lichtmaschine nicht mehr betrieben wird (wegen dem fehlenden Riemen). Gibt es einem passenden Riemen, den man benutzen kann OHNE den G-Lader? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

    - Motor stottert unter 2500u/min. Denke mal die ganzen Strumpfhosen-Barrieren, rauben ihm die Luft. Kann es sein, dass es daran liegt?!

    Nun habe ich Folgendes vor: Da ich mir momentan keinen neuen gebrauchten G-Lader leisten kann, hole ich mir im OBI 2 Gummi-Schläuche mit 6cm und 5cm Durchmesser. Diese stecke ich dann ersatzweise in den Vergaser (anstatt den orignalen Schläuchen, weil ich diese vielleicht nicht 100%ig sauber bekommen habe - zur Sicherheit) und leite sie in den Luftfilterkasten. Leerlaufstabi usw. brauche ich ja jetzt nicht mehr ohne den G-Lader. Dann kann ich die Strumpfhosen-Teile wieder entfernen -> Corrado bekommt wieder besser Luft! -> Vielleicht Stottern wieder weg?

    Ist dieser Plan ratsam - wenn man bedenkt, dass ich momentan nicht in der Lage bin einen G-Lader zu organisieren? Oder mache ich da noch mehr kaputt, als eh schon der Fall ist?

    Was mich noch intressieren würde: Sind die Zylinder-Innenwände mit Nikasil o.Ä. beschichtet? Dann würde es ja nichts oder nicht so viel ausmachen, wenn da KLEINE Alu-Partikel (so klein, dass sie gerade so durch die Strumpfhosen-Maschen passen) in den Brennraum kommen -> Diese sind ja weicher als die Zylinderwände. Solange sie nicht die Ventiele verstopfen, dürften diese ja nicht im Brennraum kaputt machen, oder???

    Bitte um Antwort - speziell auf die Fragen, welchen Keilriemen ich jetzt nehmen soll, wenn ich ohne Lader fahren will und wegen den eventuellen KLEINEN Alu-Partikel im Brennraum.

    Danke schonmal im Voraus! Würde mir sehr weiterhelfen!!!

    Irgend jemand von euch ist ja bestimmt Mechaniker in einer Werkstatt:
    Was würde es wohl kosten, wenn ich in der Werkstatt mir den G-Lader ausbauen lasse, und alles so "umbauen/zubauen" lasse, damit ich OHNE G-Lader fahren kann? Selber machen ist ja wohl nur etwas für versierte Handwerker, oder? Ich kann in der Suche nichts _genaues_ dazu finden, wie und was genau ich machen/umbauen muss, um ohne G-Lader zu fahren. Kann mir da jemand mit Informationen aushelfen??? Das ist doch bestimmt ein vieldieskutiertes Thema. Warum findet man dazu so schlecht etwas im G-Lader-Forum?
    gruß,
    markus

    P.S.: Ich will meinen Corrado nicht aufgeben! Wir haben schon so viele Dinge in den ganzen Jahren zusammen durchgestanden...! :cry:

    Hallo,

    jetzt hat es mich erwischt und ich hatte es immer für Seemanns-Garn gehalten: In meinen G-Lader hat's ein Loch gerissen: An der Nebenwelle! Alles Schrott! Es sind auch Alu-Späne komplett durch den ganzen Ansauge-Trackt bis rein zur Drosselklappe! Alles im Arsch! Ich bin noch ein paar KM gefahren, von der Schnellstrasse runter in Sicherheit, dass kein Unfall passiert. Bevor mir es lieb war, musste ich trotzdem anhalten, weil der Motor auf einmal bis zu Anschlag hochdreht dreht ohne dass ich Gas gebe!!!

    Jetzt hätte ich 2 Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen:

    - Was kann das sein, dass der Motor ständug Vollgas gibt? Hängt die Drosselklappe fest oder was?

    - Ich hab das Forum abgegrast zum Thema "ohne G-Lader" fahren: Kann ich also einfach die Riemen, die am Lader hängen abschneiden und ein Rohr bzw. Luftschlauch legen vom Luftfilterkasten zu dem Teil, wo die Drosselklappe drin ist? Also LLK und alles andere umgehen? Laut den anderen Beiträgen brauche ich eh das ganze zeug wi CoPOTI usw. nicht mehr, da der G-Lader eh ausgedient hat.

    Oder ratet ihr mir dazu den Bock zu verkaufen? Ich habe erst sooo viele Sachen neu machen lassen (Fahrwerk, Auspuff, Zahnriemen, Keilriemen, teure Benzinpumpe, TÜV/AU neu!!!, Lichtmaschine, Radlager, usw...). Was würde ich noch dafür bekommen? Corrado G60 Bj.89, sehr tief, 5Speichen-Alufelgen, dunkelgrün, Serienauspuff, 109000km.

    Danke schonmal für eure Antworten!

    markus

    Nein, das Leerlauf-Stabi meine ich nicht. Das habe ich schon vor längerer Zeit geputzt und eingestellt bzw. zugedreht. Da kann auch kein Öl rauskommen :winking_face:

    Ich meine das Teil LINKS HINTER dem Ventildeckel! Könnte das eine Ölpumpen-Überdruck-Ventil sein oder sowas in der Richtung?

    Hallo,

    mich würde mal folgendes Intressieren: um welches Teil handelt es sich, das sich links hinter dem Ventildeckel Versteckt? Man kann es gut erkennen: Es hat eine Kreis-Grundfläche und zylinderartik. Oben kommt ein mitteldünner Schlauch raus, der dann darüber in das Metall-Gehäuse reingeht, welches mit dem Teil verbunden ist, an dem der Gaszug dran ist.

    Ich kenn mich in diesem Bereich des Motors - bzw. überhaupt - nicht sonderlich aus. Mich intressiert es ABER SEHR STARK, da aus diesem Teil ab und an Öl heraustrieft und nicht zu wenig. Das kann doch nicht gut sein. Bevor ich (wieder) in die Werkstatt gehe, will ich wissen, um was es sich handelt. Es kommen auch recht seltsame Geräusche aus dem Motor. Kann es sein, dass die Ventile damit geölt werden? Ich meine nämlich, dass diese die Geräusche verursachen.

    Danke,
    Markus

    P.S.: Es handelt sich um einen VW Corrado G60 Bj.89!

    Der Motor war richtig warm (>90Grad Celsius Öl-Temp). Den Ölstand konnte man nur "abschätzen". Hab dann auch gleich mal nachgefüllt bei der Gelegenheit. Den Motor habe ich abgestellt und hab ca. 3 Minuten gewartet (Tankstelle). Wasserblasen glaub ich nicht. Denn die Blasen halten sich sehr lange an dem Ölmessstab!!! :-S