Aber legal ist es deshalb doch noch lange nicht... jeder Grüne kann dir dich deshalb beliebig aus dem Verkehr ziehen. Es ist halt nunmal bei uns leider nicht erlaubt vorne zu tönen, egal ob du es eingtragen hast oder nicht. Wenn du an den richtigen gerätst bekommst du nur Stress. Es KANN ne Weile gutgehen, oder halt auch nicht Ist doch dasselbe wie mit den Rückleuchten... wenn es dann aber doch schief geht kann der Ärger gross werden! Überleg es dir halt gut und dann schau weiter
Beiträge von Benni16v
-
-
Der Gebrachtwagenmarkt ist wirklich total am Boden... Es ist zur Zeit sehr schwer ein Auto zu verkaufen, es gibt einfach zu viele! Also ich würde noch etwas Gedult aufbringen. Vielleicht wird es noch was! Mehr kannst du zur Zeit leider nicht tun
-
Ist zwar wirklich ätzend aber sei froh das du es noch rechtezeitig gemerkt hast. Wenn er gerissen wäre hättest du wahrscheinlich noch mehr Probleme... zu dem Blech kann ich dir leider net weiterhelfen
-
Mess doch erstmal den Druck den der Lader noch liefert. Auf der Site vom Zoran gibts ne klasse Anleitung wie das mit der MFA geht
Wenn die Werte dann schlecht sind kannst du ja mal weitersehen!
-
VR6-Man
Danke dir!
Also ich habe mir das mal angeschaut. Wenn ich den Schalthebel im Leerlauf mehr nach links drücke und halte, bewegt sich das linke Seil (wenn man vorm Motor steht). Also habe ich sie gelöst und etwas rumprobiert. Wenn ich die Schraube im Langloch zu mir schiebe gehen die Gänge kaum noch rein. Wenn ich sie von mir weg schiebe gehen sie etwas besser rein. Zuerst steht auch der Schalthebel mehr richtung Mitte, nach einmal schalten aber wieder wie vorher... wie stelle ich denn das jetzt genau ein? Bin ich auf dem falschen weg mit der linken? Ist es doch die rechte, die etwas tiefer sitzt? -
Nochwas:
Fotos vom Schaden sind gemacht worden. Ausserdem hat er einen Zeugen, der Karosseriebau-Meister aus der Werkstatt war ja direkt vor Ort und hat sich das angesehen... er würde das auch bezeugen das der Schaden minimal war... erst wollten sie den Schaden auch dort beheben lassen. Leider hat es sich der Typ jetzt plötzlich anders überlegt
Mein Freund hat das hier nicht selber geschrieben weil man sich ja eigentlich selber keine Rechtsberatung bzw Tips über I-Net holen darf...
-
Einem guten Freund von mir ( ) ist vor ca. 1 1/2 Wochen folgendes passiert:
Und zwar war er in der Werkstatt wg einem Öl wechsel. Als er das Auto wieder rausgefahren hat und parken wollte ist er beim rückwärtsfahren gegen das Kennzeichen eines um die Ecke kommenden Ford transit gerollt. Passiert ist nicht viel. Er hat bei seinem Auto gar nix, der rostige Transit hatte ne Delle im Nummernschild, in der Stosstange dahinter und eine Plastikleiste oben ist abgesprungen. Das ganze ist in einem Hinterhof passiert. Dort sind eine Menge Firmen und auf dem Platz in der Mitte wird geparkt. Man kann von 2 Seiten über einen abgeflachten Bordstein auf dieses Gelände fahren. Der Transit kam um eine Ecke gefahren als der Kumpel halt gerade Rückwärts in eine Parklücke wollte.
Der Meister der Werkstatt hat sich den Schaden gleich angesehen und auf max 150-200 Euro geschätzt. Da der Schaden ja nicht gross war, wollten sie das lieber ohne die Versicherung regeln. Jetzt kam der Mann mit einem Kostenvoranschlag von 800(!!) Euro den mein Freund jetzt bezahlen soll. Er war bei einer Ford Vertragswerkstatt.
Er hat zwar für 2 seiner 3 Autos ne Rechtschutz, aber ratet mal für welche nicht?
Wie ist den jetzt überhaupt die Schuldfrage? Habe mal gehört das auf einem Parkplatz(?) oder halt Privatgelände(?) jeder für seinen eigenen Schaden aufzukommen hat... haben Fotos vom Schaden am Transit aber keien Polizei. Oder kann er das über seine Privat-Hapfpflicht laufen lassen? Wenn er das Auto z.B. aus der Werkstatt geschoben hat, war das Auto ja nicht in Betrieb also eigentlich nix für die KFZ-Haftpflicht...
Er hat nämlich gerade erst wieder die 85% erreicht wg eines "kleinen" Missgeschickes seiner Freundin und er möchte nicht wieder hochgestuft werden...
was kann er tun? Wie soll er vorgehen? Bitte sagt mir Bescheid, ich leite es weiter Allerdings muss ichs schnell wissen....
THX
-
Das grüne Kabel ist ein Boxenkabel am Radiostecker, sagt der Belegungsplan in Der Kenwood-Anleitung. Komisch. Das ist nämlich dann mit dem Rot-Braunen verbunden...
-
Also muss ich ein schwarzes Kabel nehmen? Beim Golf wars immer schwarz/gelb, deshalb war ich nicht ganz sicher... dachte halt an Lüftung oder Heckscheibe. Wollte halt eines dieser Kleinen gelben Kabel mit nem Kontakt dran mit nem Stromdieb an das Kabel und dann dirkt in den Radiostecker an den richtigen platz
**EDIT**
Ich habe eben mal nachgesehen, sowohl bei der Heckscheibenheizung und bei der Lüftung bgibts nur ein schwarz/gelbes... also X-Kontakt. Allerdings liegt ein Rot/braunes im Radiokabelbaum, ist allerdings mit nem hellgrünen Verbunden der dann in den Stecker geht. Ich hasse diesen Pfusch... was jetzt?
-
Ich möchte gerne mein Kenwood Radio einbauen. Dummerweise ist nur Dauerplus vorhanden. Das Gelbe und das Rote Kabel vom Radio Stecker sind zusammen an ein weiss/rotes vom Kabelbaum angeschlossen. Woher bekomme ich das benötigte Zündungsplus und welche Kabelfarbe hat es? Vielleicht liegt es ja schon da und ist nur falsch Belegt... wenn nicht, kann ichs mit nem Stromdieb vom Gelb/schwarzen (?) von der Heckscheibenheizung abgreifen?
Brauche das Zündungsplus weil ich ein D-Mask Kenwood habe wo sich dann das Display dreht... Ist es normal das es kein Zündungsplus gibt? Muss mann eigentlich nur den Schlüssel rein oder auch drehen damit er das Zündungsplus dann anliegt?
-
Ich habe den noch nicht sehr lange. DIe Überholung wurde noch vom Vorbesitzer durchgeführt, Ende 2001. Also ist er eigentlich nur April-Oktober 2002 damit gefahren, wg Saisonkennzeichen...
-
Also ich habe heute mal den Ladedruck gemessen: Der Unterdruck im Leerlauf schwankt zwischen 70 und 75. Bei ca. 5900-6000 u/min betrug mein Ladedruck laut VDO 226. Das sind laut der Anleitung und Liste von Zoran fast 0,8 Bar Ab 228 ist dann halt 0,8 bar....
Der Lader wurde Ende 2001 von SLS bearbeitet und hat ne RS Behandlung bekommen, Laderrad und Chip sind original. Sind die Werte realistisch? Scheint Motor und Lader ja recht gut zu gehen?
-
Also in meinem Corrado steht der Schalthebel zuweit nach rechts. Im Leerlauf kann ich ihn auch viel weiter nach links drücken als nach rechts. Die Gänge lassen sich zwar gut einlegen, beim fünften hab ich manchmal Probleme, kann den Hebel einfach nicht weit genug drücken und lande deshalb machmal aus Versehen fast im dritten Er müsste halt ganz einfach wieder in der Ruhestellung schön mittig stehen...
Wie kann ich das einstellen (lassen) damit das alles wieder so ist wie es sein soll
Probs mit dem Schalten habe ich zwar wie gesagt nicht, aber das muss doch zu machen sein?
-
Nochmal ein Update:
Das Antennenkabel habe ich nach langem Suchen endlich doch gefunden. Es war halt weggerutscht und dank meiner Wurstfinger hab ich echt lange gebraucht
Jetzt fehlt mir halt nur noch der Sinn des 3ten Steckers...
-
Damit es wa hilft sollte es ja schon recht feinmaschig und stabil sein... behindert das denn nicht den Luftfluss?
-
Den Ladedruck werde ich dann mal testen wenn er angemeldet wird. Dauert aber noch etwas, muss mich erstmal um den Golf kümmern bevor der Corrado drankommt
Ich hoffe aber auch das ich mit meiner Fahrweise für ein langes Laderleben sorgen kann. *dreimalaufholzklopf*
Ausserdem habe ich auch vor mir demnächst so ein Splittersieb zu besorgen damit im Falle des Falles der Motor wenigstens nix abkriegt Wo kommt das hin und woher krieg ich eins?
Habe jedes Auto das ich bisher hatte immer ordentlich warmgefahren, bin nicht ewig vollgas gefahren oder habe ihn heiss abgestellt... nur Öl mässig bin ich noch nicht ganz sicher... ist glaube ich 0w-30 oder 0w-40 drin und diese Wasseröl sind mir irgendwie suspekt.
-
Du meinst die Sache mit den Flammen aus dem Auspuff auf dem Weg heim?
CRX is schon ganz ok, allerdings sind die meistens dermassen verbastelt oder einfach nur runtergeritten das man eh keine guten mehr finden kann... aber eins muss man Honda lassen: Standfeste Drehzahlludder können sie bauen
-
Wo kriegt man so ein Splittersieb her und wo sollte das dann am besten eingebaut werden damit es auch was bringt?
-
Habe das gleiche Problem bei meinem Golf 16V. Allerdings NUR beim runterschalten vom 3ten in 2ten und vom 5ten in 4ten... Rückwärtsgang geht auch meistens, manchmal krachts allerdings oder ich krieg ihn kaum rein... dann gibts wieder Tage da flutsch die Schaltung nur so und alles geht wunderbar
Liegts an der Kupplung?
-
Hat keiner eine Idee was ich mit den drei Steckern anfangen könnte? Vorallem der 3te mit dem blau/weissen Kabel wundert mich halt etwas...
Wäre klasse wenn jemandem noch was einfällt