Beiträge von Benni16v

    Stimmt ja auch. Habe im "anderen" Corrado-Forum genau die gleiche Frage gestellt. Und zwar deshalb weil ich mir so mehr antworten erhoffe, da es dann ja auch mehr Leute lesen. Das es auch genug Leucte gibt die in beiden Foren unterwegs sind ist mir auch bekannt. Aber warum soll ich es deshalb nicht in beiden posten?

    Und das ich tewilweise die antworten kopiere wenn die Fragen gleich sind ist doch wohl auch irgendwie klar. Warum soll ich alles 2x tippen wenns eh fast der gleiche Text wird?

    Nun ja, ich hoffe jemand kann mir jetzt noch auf meine Frage wg der Demaontage des Schalldämpferkstens helfen :question_mark:

    Schreib ichs ins andere übrigens ebenfalls genauso rein :)

    Habe ja auch fast das gleiche Problem. Wenn du in meinem Thread nachliest, da habe ich geschrieben was SLS dazu meint... ich denke ich werde ihn auch überholen lassen. Fahre zur Zeit 15w 60.

    Obs aus dem Lader oder aus dem Rücklauf kommt, weis ich halt auch noch nicht genau.

    Aber ist ein 0w 40 bei 100 Grad nicht genauso dick wie ein 15W 40? Also dürfte das doch amit nix zu tun haben, oder?

    Hab jetzt mal mit SLS telefoniert. Er sagte mir ich soll das Kunststoffgehäuse abmachen und den Lader dann so laufen lassen, etwas gasgeben und schauen ob dann Öl kommt. Wenn ja gibts kurzfristig nen Termin. Kann ich dann überhaupt noch die 200 km bis Hofgeismar fahren?

    Wie kriege ich das ab bzw was muss ich abmontieren und was drauflassen damit ich ihn laufen lassen kann?

    Ich dachte mir ich montiere natürlich erstmal das Rohr zum LLK ab. Dann das andere dünnere das etwas weiter oben am Rand des Schalldämpfers sitzt. Die Stahlflexleitung fürs Öl bleibt natürlich dran. Welche Schrauben muss ich lösen damit dann nur das Gehäuse abgeht? Habe ich noch irgendwas zu beachten? Lieber warmlaufen lassen davor oder lieber wenn der Motor kalt ist?

    Was denkt ihr darüber? :question_mark:

    Flieger
    Wo sitzt denn die Dichtung genau? Weil wie gesagt bei mir ist der Lader von unten ölig. Da wo der Schalldämpferkasten drangeschraubt ist. Kann das davon kommen? Ich muss das schnellstens beheben und muss daher rausfinden obs wirklich aus dem Lader gedrückt wird. Wenn ja wird er zu SLS gehen müssen... werd morgen erstmal dort anrufen. Aber mir wärs auch lieber das es woanderes herkommt. Nur muss es irgenwo daher sein, weils wohl kaum sonst an der Stelle sein würde. :cry:


    Kann ich eigentlich noch mit dem Auto fahren oder besser überhaupt nicht mehr? Ich müsste nämlich next Week ca 200 km fahren und ausserdem halt zur Arbeit. Wie kritisch ist das denn genau? Will den Lader ja auch nicht himmeln :shock:

    Habt ihr noch Tips?

    Ich wollte den Motor und Lader ganz normal dranlassen und dann einfahc mal ne Runde fahren um zu sehen ob dort dann wieder Öl rauskommt... ich denke ich werde (wenn ich nix anderes finde) wohl doch nochmal zu SLS gehen müssen... aber erstmal alles andere ausschliessen... würden die das denn wieder 100% hinkriegen?

    Ich suche immer noch obs nicht irgendwo anders herkommt! :roll:

    Ich habe jetzt erstmal versucht alles wegzuwischen. Also das von unten zwischen Lader und Schalldämpferkasten. Dann werde ich ihn morgen mal laufenlassen und schauen ob dann wieder daher kommt. Was für eine möglichkeit habe ich denn um das zu stoppen ausser dem Ölzusatz? Wieder eine Überholung? Oder ist da nur ein Simmerring verantwortlich die einzeln getauscht werden kann?

    Irgendwie hoffe ich immer noch das es nicht von da kommt... aber woher sonst :cry::question_mark:

    Also ich fahre 15W 60 zur Zeit. Der Ölkühler sieht soweit von oben sehr sauber aus und ich kann dort nirgends Öl entdecken.

    Habe heute mal den Schlauch zum Ladeluftkühler abgebaut. Ich habe einen sehr dünnen Ölfilm drine gefunden der an dem Teil wo es an den Schalldämpferkasten drangeschraubt ist allerdings, ca 3 cm ins Rohr rein, unten etwas dicker und auch irgendwie "frischer" ist. Oben im Rohr war nix. Habe versucht in den Schalldämpferkasten reinzufassen. Soweit ich mit den Fingern kam konnte ich keine Ölpfütze feststellen. Bin wohl aber auch nicht ganz bis runter gekommen...

    Als ich dann nochmal getastet habe (Motor ja jetzt kalt) ist mir aufgefallen das ein dicker Film von frischem Öl direkt von unten dort ist wo Lader und der Schalldämpferkasten zusammengeschraubt sind... ich weiss jetzt allerdings nicht ob das wirklich da her kommt oder ob das da nur hingeschleudert wurde...

    Wie gehe ich denn jetzt am besten weiter vor um auszuschliessen das das Öl aus dem Lader kommt? Weil an der Stelle kann ich nur schwer ne Motorwäsche machen um dann mal zu sehen wo es herkommt?

    Was kann ich eigentlich tun wenn es wirklich ausm Lader kommt? :cry:

    Werde am Sonntag mal danach schauen... morgen bin ich den ganzen Tag nicht da! Das wäre ja wirlich sch... wenn der Lader jaetzt dran schuld wäre :? Na ja, wenn im Schalldämpferkasten ölig ist was kann man tun? Und wenn trocken ist, was isses dann :wink: Wenn euch nochwas einfällt, immer her damit!

    Danke schonmal!

    Der Lader ist Ende 2001 von SLS beim Vorbesitzer überholt worden inkl kleiner RS Bearbeitung, Rechnung habe ich da... seitdem ist er ca. 15-20tkm bewegt worden (Saisonfahrzeug). Und bringt auch vollen Druck von fast 0,8 Bar. Das wäre ja echt krass wenn der das jetzt Verursachen würde...?

    Im moment habe ich alles so angeschlossen das mein Radio nur geht wenn ich die Zündung anschalte. Allerdings gehen dann auch alle Lämpchen im Tacho ect. an. Da ich aber gerne mal in Autokino fahre wollte ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt das Radio so anzuschliessen das es schon ageht wenn ich den Schlüssel nur in Stellung 1 drehe oder sogar das es schon Saft bekommt wenn ich den Schlüssel nur reinstecke (war bei meinem Golf mit neuer ZE so)?

    Da bleibt doch der Rest noch aus und NUR das Radio bekommt Saft oder? Welches Kabel (Farbe) muss ich da dann anschliessen? Und wo finde ich das?

    Danke! :grinning_squinting_face:

    ICh habe jetzt nochmal bisschen geguckt. Das Meiste Öl fliegt zwischen dem Lömessstab und dem Ölfilter rum. Scheint als irgendwo da unten herzukommen. Weil der Halter der vom Motorblock an den G-Lader geht (zwischen Messstab und Ölfilter durch) ist von unten auch ziemlich ölfeucht. An der linken Seite dieses Halters ist gar nix. An der rechten Seite (in diesen zwei grossen Rippen) ist auch ein Ölfilm aber nicht so schlimm.

    Mehr konnte ich bis jetzt leider auch nicht sehen. Aber vielleicht hilft das. Der Motorblock selbst ist auch knochentrocken soweit ich das sehen konnte....

    Habe seit gestern Ölflecken unter dem Auto. So ca. 5 Mark-Stück gross, wenn man davor steht ein bisschen von der mitte aus links. Habe dann mal drunter gelangt. Das Öl kommt von irgendwoher auf den Träger und läuft dann runter auf die Strasse.

    Mein erster Gedanke war: Öldruckschalter! Die sehen aber leider gut aus und sind auch trocken. Dann hab ich nach dem Ölfilter geschaut... auch nix. Da ich leider erst am Montag auf die Bühne kann, und man von oben nix sieht ausser der kleinen Pfütze unten auf dem Träger habe ich ihn mal etwas hochgebockt und druntergeschaut. Der Kühlwasserschlauch der von links in den Wärmetauscher geht ist von unten total verschmiert. Genauso natürlich alle anderen Schläuche und Leitungen drunter auch. Mehr konnte ich noch nicht sehen. Scheint irgendwo aus dem Bereich zu kommen...

    Wo könnte das herkommen, habt ihr einen Tip? :?

    Ich dachte immer ein Wertgutachten wäre viel teurer und ausserdem steigt die Versicherung weil sie im Falle des Falles ja auch mehr bezahlen müssen... und man muss zu nem richtigen Gutachter gehen... kann man einfach zum Tüv und ist das wirklich so billig?

    Komisch das die alle zusammen kaputt gegangen sind... strom ist da, hab das Kabel fürs Licht mal durchgemessen. SObald ich das Licht anschalte ist auch saft drauf! Nun ja, werd mir wohl ne neue Heizungsblende und die Lämpchen besorgen müssen. So wie ich VW-Preise kenne kosten alleine die Lämpchen schon wieder einiges :lol: