Beiträge von Benni16v

    Wenn deine alte Versicherung nicht die Beiträge zum nächsten Jahr erhöht hat, und du damit Sonderkündigungsrecht hast, muss ich dir leider mitteilen das du den Kündigungstermin verpasst hast (30.11). Musst halt immer einen Monat vor Vertragsende 31.12 kündigen. Somit hast du für nächstes Jahr eigentlich keine Möglichkeit mehr einfach so die Versicherung zu kündigen :?

    Ansonsten kann ich die Huk24 empfehlen. Kannst dir unter http://www.huk24.de mal selber durchrechnen. Da gibt es soviele Faktoren (SF-Klasse, Regionalklasse, Jahresfahrleistung, Beruf, Alter, Garage ect...) das der Beitrag bei dir ganz anders sein kann als bei anderen...

    Kannst auch noch bei http://www.finanzscout.de oder bei http://www.autobild.de einen Versicherungsvergleich machen lassen. Manchmal kann das echt überraschend sein! :wink:

    Bei mir sieht es im Moment so aus: SF3 (70%),nur Haftpfilcht (ab April auch TK), Garage, 9000km, Fahrer unter 23 ( :wink: ) und das ganze kostet dann 232 Euro im Quartal. Ist aber so ziemlich das günstigste was ich finden konnte...

    Mal eine Frage: Ihr meint mit Hinterachslager schon die am Buchsen am Unterboden, wo halt die Achse drehbar gelagert ist? Und nicht die Gummilager die auf den hinteren Federbeinen oben drauf sind, oder habt ihr zwischendrin das Thema gewechselt? :wink:


    Weil die Hinterachslager will ich auch mal wechseln (lassen). Und 110 Euro erscheint mir günstiger als gedacht? Hat jemand anderes das auch mal machen lassen und einen Werkstattpreis zum Vergleich? :grinning_squinting_face: Die Gummis oben auf den Federbeinen sind bei mir nämlich schon neu, machte aber keinen Unterschied... "schwimmt" immer noch und die Dämpfer sind an sich ok!

    Also PF ist auf jedenfall schonmal ein MotorKennBuchstabe vom 107 PS GTI ausm 2er Golf. Scheint also was damit zu tun zu haben. Aber hier im Forum steht immer das er ohne Lader max 80-90 Ps bringt, auch wg der niedrigen Verdichtung? Ich denke du kommst wohl aus der Schweiz oder aus Österreich? Da wird das wohl etwas anders sein als hier... ich kann mir aber kaum vorstellen das du das hier eingetragen bekommst bzw. das du deswegen weniger Versicherung o. Ä. bezahlen musst... :roll:

    Ja, die Tieferlegung hat nicht direkt was mit dem Auspuff zu tun. Aber dadurch das der Abstand von der Vorderachse zum Unterboden ja kleiner wird, steigt ja auch das Risiko das Hosenrohr oder so an der Achse aufliegen. Und die meisten (oder sogar alle?) mit dem Prob haben nunmal ein Fahrwerk und nen Sportauspuff. Also muss es ja mit einem dieser beiden Sachen zu tun haben. Es gibt aber auch genug die beides montiert haben und es kommt zu keinem Problem :roll: Deshalb wollt ich nur mal wissen: Trat das Problem auf nachdem das Fahrwerk gewechselt wurde oder nachdem der Auspuff gewechselt wurde? Bei mir war beides schon dirn, deshalb kann ichs nicht beurteilen.

    Die Motorlager sind laut Vorbesitzer vor ca. 1 Jahr neu gemacht worden. Ich weiss allerdings nicht ob alle...

    Mal eine Frage: Ich habe die normale Hartmann ab Kat. Trotzdem habe ich exakt dieses dröhnen/brummen/vibrieren beim stärkeren beschleuingen in den ersten 3 Gängen. Liegt das nun an der Hartmann? Oder hätte ich das mit der Serienanlage bzw. mit ner andern ab Kat ebenfalls? Weil irgendwie habe alle, die dieses Problem ebenfalls haben, ne Hartmann drunter... zufall?
    Hab keinen Vergleich, hab die schon drunter gehabt als ich ihn gekauft habe. Aber dieses scheiss Ding passt beim G60 einfach nicht richtig.

    Entweder er klappert, hängt zu tief, oder wandert immer richtung Kante von der Schürze bis er da dran auch anschlägt... ich werd noch verrückt! :smiling_face_with_horns:

    Ich habe exakt das selbe Problem. Allerdings habe ich nur ne normale Hartmann ab Kat und nen originalen G60. Aber sonst genau dieselben Probleme wie du... :?

    Ich weiss auch noch nicht so ganz wie ich das wegkriegen soll. Es nervt sehr... liegt das jetzt eigentlich an der tieferlegung oder an der Hartmann? Würde ich mit der Serienanlage die gleichen Probleme haben? Hab keinen Vergleich, war schon drauf als ich ihn gekauft habe :roll:

    Würde mich auch interessieren... ich habe zwar nur die normale Hartmann ab Kat, aber wenn ich im 1sten oder 2ten stärker beschleunige brummt und virbriert es schön. Liegt wohl auch an der VA bzw. Lenkung auf, spürt man nämlich auch im Lenkrad. :?

    Wenn ich nur wüsste wie ich das wegbekomme? Welche Motor-Lager soll ich denn nun nehmen? Sollen nicht welche aus Voll-Gummi vom Passat passen? Helfen die dann auch bei meinem Prob? Weil in den oberen Gängen wirds ja immer schwächer, ab dem 3ten kaum noch da...

    Will das auf jedenfall weg haben, es geht mir auf den Geist :smiling_face_with_horns:

    Jo, das ist aber leider nur durch das neue Tarifsystem enstanden das ab nächstes Jahr für neue Verträge gilt. In der TK (vorher max 40, jetzt max 30) und VK wurden einige Klassen weggelassen. Deshalb ist TK 29 jetzt dasselbe wie vorher TK 38. Ist dadurch auch nicht billiger geworden... ist schon eine sehr hohe Einstufung. Ausserdem haben der VR6 und der G60 exakt die gleiche einstufung...

    Habe ein ähnliches Problem, aber nicht ganz so schlimm wie du. Bei mir braucht er im Moment echt ewig bis er warm wird, und über 84-86° Öl und 75-80° Wasser krieg ich ihn bei normaler Fahrt kaum... ist nicht so toll weil ich ihn eigentlich sonst immer erst so ab 90° belaste. Der Verbrauch ist dadurch auch schon deutlich angestiegen. Werde wohl das Thermostat an der WaPu wechslen müssen? Oder wirds was anderes sein?

    Im Stand (nach etwas rumfahren) geht nach ewigen Zeiten dann auch mal der Lüfter an. Öl dann bei ca. 92°, Wasser bei ca. 110°. Dauert aber wirklich sehr lange und nach 500 Meter fahrt gehen die Temp gleich wieder auf die o.g. Werte runter und bleibt auch da... :roll:

    Hi!

    Ich habe diese WE endlich mal die Zeit gefunden nach der Schaltung zu gucken. Es war die doch die Feder die direkt unter dem Schaltsack sitzt. Der untere Arm ist abgebrochen, deshalb war keine Spannung mehr da und der Schalthebel hat sich weder zentriert, noch war Druck nach links oder rechts da. Dadurch war das schalten sehr schlecht...

    Leider wusste mein VW Dealer nicht welches Teil ich meinte bzw. es war auf dem Bild in seinem A*K*T*E kaum auszumachen. Deshalb habe ich ihm ein Foto gefaxt was Joe mir gemacht hatte. Dann hats endlich geklappt. Danke dir nochmal, Joe :yipieh:

    Leider muss zum wechseln die Schaltbox nach unten ausgebaut und zerlegt werden... also Kat ab ect. Ziemlich ätzend, geht aber leider nicht anders

    Dann ist die Feder aber recht einfach zu wechseln. Dann nochmal schön fetten. Die Teilenummer ist übrigens 357 711 145 B! Kostet 1,86 €. Falls die jemand mal benötigen sollte. Jetzt ist es wieder ok und es schaltet sich deutlich besser als vorher