Beiträge von netfreak

    oder die guten alten kabelbinder im dezenten schwarz... rechts und links je einen durch ein kleines loch am grill ziehen, und in der karosse sind auch zwei kleine aussparungen, sieht man nur nen cm vom binder und es hält bombe... so ging es jedenfalls bei meinem letzten Rieger, den konnt ich ja eh net ankleben weil ich ja die e36 klarglasscheinwerfer drin hatte, wo auch kein kunststoffrahmen dran ist...

    grüße ins rastiland :)

    Turboman

    na schick mal einen rüber zum guten kurs, ich schnippel den in heimarbeit aus *g*

    komplette hydraulik hat mich bei ebay 40€ gekostet, inkl. ABS Block....der Wechsel ist nen bissl fummelig aber wenn man nen warmes plätzchen hat gut machbar... ich würd ihn auch behalten, jetzt wo sie viel drin steckt... umso mehr lernst du den wagen kennen und erneuerst teile...die dann auch länger halten...

    hola,

    stimme erni zu...checke unbedingt alle dünnen Unterdruckschläuche, wackel an ihnen rum etc. hatte an meinem ex automatik so ein ähnliches problem, meiner blieb nur nach weile ganz stehen und verabschiedete sich mit ner grauen Wolke...konnte dann wieder starten und weiterfahren, alles aber auch fast alles getauscht...und dann durch nen Zufall an einer Unterdruckabzweigung gewackelt und der motor ging aus, alle schläuche erneuert und der wagen machte nie wieder zicken...

    viel glück...

    Jupp, der reicht aus der Riemen, sitzt schön straff und der Dämper funzt auch noch...

    na einfach mal nachmessen was dein Kumpel fährt, aber kleiner fährt kaum jemand, jedenfalls nicht im Alltag...ansonsten gibt es einige die noch nen 65er montieren...oder die verrückten Ami`s die extrem kleine verbauen zum sprinten...

    aber 68er ist ne gute Wahl wenn man net jeden Tag Vollgas über die Autobahn jagen möchte und den Lader ansonsten gut behandelt, denke aber mal das wichtigste wirst du hier schon gelesen haben was Wartung,Pflege,Warmlaufen usw. angeht...

    Was für`ne Laderrad Größe?... also ich habe nen 68er Laderrad, und nen 6 PK 1636 Riemen, also für Corrado ohne Klima...und der sitzt top...Verlängerung muß also nicht unbedingt sein wenn dein Dämpfer dann noch Spielraum zu arbeiten hat...

    mfg Mike

    Zitat von corrado-g60

    @ thomas hast du nu bei der vw- werkstatt von papaziczac angerufen?
    wenn nicht,
    @ papaziczac
    kannst du bestimmt noch mal die telefonnummer raus suchen, dann kann man mal nach fragen.

    würde denn irgendwas passieren wenn an nem g60 nen kat von nem anderen typ verbaut wird?
    aber es muss doch ne möglichkeit geben, denn ich habe unter nem foto von nem corrado g60 gelesen:
    Metallkat von LRT E2 (D3). :confused:

    na die ersten beiden fragen sind ja beantwortet wenn man alles genau durchliest... :face_with_rolling_eyes: geht also nur für den 2E :grinning_squinting_face:

    Hola...

    ich mach mal nen neues thema auf, weil das paßt net zum überholen... und die suche hat nix gebracht.

    folgendes...

    ich habe gestern den PK Riemen und Keilriemen erneuert, nu ist irgendwas nicht ganz in Ordnung, der Wagen geht untenrum nach wie vor richtig gut. Allerdings ist mir gestern aufgefallen das er sich nen bißchen ziert sobald ich vollgas gebe, also der Vollastschalter betätigt wird... ist im ersten moment so als ob er kurz abbremst und dann unwillig wieder weiterdreht, und das egal in welchem Drehzahlbereich... meistens im 5. Gang auf der Bahn, so beim rausbeschleunigen bei 160...da geht er auch nicht richtig vorwärts.

    Was kann das denn sein? Kann es daran liegen das Zündung und CO noch nicht eingestellt sind und irgendwas falsch regelt?!... oder vielleicht der Servoriemen zu fest gespannt?!...bissl verdrehen kann ich ihn, aber net ganz 90° Grad...

    also zusammengefasst, Lader überholt, 68er Rad, Chip, aber noch 95 Oktan im Tank...

    @ benni16v

    hätte sich angeboten wenn es nötig gewesen wäre, aber die beiden die den Lader gemacht haben waren sich einig das die absolut top sind...kein Spiel, kein hakeln, keine unruhe... also konnte man sich das sparen...

    hab heute erstmal den passenden PK Riemen drauf gefummelt und nen neuen Keilriemen für die Servo, nu noch Zündung und CO auf den Chip einstellen lassen dann ist alles schick...

    also untenrum geht der nu richtig gut, drehmoment satt... :)

    Nope...keiner der bekannten hier aus dem Forum, ist aber jemand der echt plan davon hat, konnte mich ja zum glück vor ort selber davon überzeugen, er macht das im privaten rahmen...

    Hi zusammen,

    habe heute meinen Lader überholen lassen, bzw. ich war während der ganzen Aktion dabei... mein Lader hatte schon länger nicht mehr wirklichen Druck (KM Stand 228.000km). War aber vom Geräusch her nie auffällig...

    also heute war der große Tag, rein in die Garage, Haube auf, Teile ab....und schon war das erste übel zu sehen, beim Abbau des Schalldämpferkastens guckten mich schon fröhliche Würmchen an :frowning_face: , das waren meine Dichtleisten :winking_face: ...die haben sich mal locker verteilt...

    Nachdem der Lader raus und auseinander war konnten wir erstmal die Reste suchen gehen, im Verdränger waren zum Glück keine mehr... allerdings waren die Nutenden leicht eingerissen..., Lader wurde an zwei Stellen gestiftet...also alles andere was nötig war noch gewechselt, gutes Klüber?! Fett rein und zusammensetzen...

    Lader verbaut, 68er LR drauf...starten...und siehe da, er hörte sich wieder richtig an wie nen Fön :spitze:

    Bin bis jetzt nur 25 km city nach hause gefahren und nicht über 3000 U/min gegangen, aber er fährt sich nu echt komplett anders....unglaublich...morgen wird das STG mit angepassten Chip verbaut und bissl gecruist...ist ja wie Weihnachten... :p:

    wollt euch das nur mitteilen, weil viele ja immer noch nach Gehör und MFA gehen, meine hat 600 mbar angezeigt zuletzt, aber das die überhaupt noch was gezeigt hat ist schon nen Wunder...

    Der Spezi hat auch gut geguckt und meinte nur echt Glück das die sich net im Verdränger verklemmt haben...

    Mal gucken wie lang die Geschichte so hält, die Lager mußten nicht gewechselt werden, aber nen Simmerring...deshalb poste ich mal wie das auf die Dauer so weiter lief... weil die Überholung recht günstig war und ich nicht hoffe das sich das rächt...

    mfg

    Mike

    Hallo,

    heute geht mein G zur Überholung und bekommt sein Laderrad, hatte mir vor über 2 Jahren schon das Laderrad mit Chip bestellt aber nie verbaut.

    Zwischendurch gab es mal Probleme an meinem Wagen und die Vermutung war das das STG defekt sei. Also hab ich es getauscht, Fehler immer noch da und STG wieder zurück getauscht. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob ich damals den Chip mitgewechselt habe.

    Habe heute das Steuergerät geöffnet, es wurde definitiv schon mal ganz geöffnet, erkennbar an Restspuren der roten Farbe für die Befestigungsschrauben des Schirmblechs.

    Jedenfalls ist der Chip im STG mit einem silbernen Aufkleber versehen und Printzahlenbeschriftung. Also vermute ich das es ein originaler ist, liege ich da richtig?

    hoffe das liest jemand relativ schnell...