...noch ne frage, bei der suche kam ja nix raus oder nur verwirrung, inwieweit ist das STG auslesbar über OBD?... hab nen Diagnoseadapter da und Software oder kann ich mir das sparen?
Beiträge von netfreak
-
-
ok... wie wahrscheinlich ist es das nen chip kaputt geht?!
... weil sonst kann ich ja das Laderrad drauf lassen, den RP-Chip in das neue STG und dann gucken,oder?...
-
also riemen besorgen, alles auf original... ok, dann wird es noch nen kampf mit dem laderrad umbau...
-
notlauf... hmm...mist... der fehler wird dann ja ruck zuck wieder abgelegt wenn ich das resette...
...aber werd erstmal auf original umrüsten, also STG und Chip, Bypass ist raus.
Laderrad hab ich noch ein originales da, nur den längeren Riemen net mehr, der war am Ende...
kurzfristig mit orig. Chip und kleineren Laderrad fahren wird net so schlimm sein,oder? jedenfalls zum eingrenzen?!...
-
leerlauf ist astrein, springt sofort an und läuft ruhig, ohne bypass sogar ruhiger... bin mir net sicher ob der motor ne andere nocke drin hat. aber läuft ordentlich.
Temperatur: Wasser im normalen Bereich so das der Lüfter auf Stufe 1 angeht. Öl dauert immer nen bissl bis es hochkommt(Ölkühler) Höchst Tempi bis Dato 102 Grad.
wobei ich ja noch am grübeln bin ob der K&N genug luft bekommt... durch die Abdeckung zum Motorraum...
-
noch beschissener? geht ja kaum ;-)... also chip rein und gegen testen?!... naja, bin ja schon profi was öffnen und umbauen vom STG angeht...
jepp... unterdruckschläuche waren erster test, hab bei meinem ersten corrado mal 700€ investiert und am ende war es nen dämlicher schlauch, daher die als erstes überprüft...und mein ersatzteilvorrat von STG`s, diverse schalterchen usw.
-
sooo...
bypass hab ich rausgeworfen... schon nen bissl besser das ganze, komisch nur das er beim abtouren nu ein wenig pfeift... aber egal. was ich noch festgestellt hab, er dreht nicht über 5.500 u/min, da kann ich mich auf den kopf stellen...
leerlauf bzw. volllastschalter nochmal gemessen, ist i.O. Ohmmeter schlägt aus, allerdings ist die drehzahlsteigung eher minimal wenn ich wie du (mike) gesagt hast testen soll,normal?!
...STG hab ich noch ein EH hier... kann ich das einfach mal anklemmen? mit Serienchip?
-
....werd nachher mal den vollastschalter prüfen, beim messen mit messgerät ist auf jedenfall signal drauf...
... STG tauschen könnte ich evtl.auch, hab noch eins liegen, aber leider kein DP, sondern ein älteres, aber müßte mit chiptausch auch kein thema sein.
-
ja, dat kerzenbild find ich auch ordentlich...
...das wird dann wohl der nächste schritt, neuer chip...
das mit dem 1,5 bar druck schieb ich eher auf die kirmesanzeige... werd wohl morgen mal per mfa gegen checken...
-
sind eben im alter wo es wertstabil bleibt bzw. leichte steigerungen möglich sind. so ist es bei was exklusiven...
wünsche viel erfolg bei der suche und beim kauf...
-
hast dich mal mit der suchfunktion vertraut gemacht!?... und den marktwert siehst ja am besten bei mobile oder autoscout oder auch mal ebay um nen ungefähren preis zu bekommen... denke aber kannst um die 4000-5000 scheine rechnen für einen vernünftigen...
-
hm, das klingt interessant mit dem verbrauch. da scheiden sich ja echt wohl die geister, hm?!
Sollte man sich denn nen Corrado im originalzustand kaufen oder kann man getrost einen kaufen an dem schon ein bischen was gemacht ist? Also nix am motor oder so, sondern diverse verspoilerungen.
das ist wohl persönlicher geschmack. original belassene sind eben weitaus seltener und teurer... kommt ja auch drauf an was du machen willst, original fahren oder eh umbauen. bei den umbauten ist eben öfter mal die gefahr das nicht sauber gearbeitet wurde...
-
Das mit der Diskussion hab ich auch gerade gedacht... interessant wäre für dich vielleicht auch der besuch der startseite. da sind auch viele tips zum kauf bzw. vergleichswerte die alles andere ja klären sollten...
-
fehlt bei dir die abdeckung über`m kühler bzw. ist der aufkleber ab?!... weil da ist der plan drauf...
... hab den leider auch net mehr bei mir dran sonst würd ich nen foto anhängen...
-
dann ist er gleichmäßiger... hab das gefühl das es bremst wenn die drosselklappe kompl. öffnet bzw. der vollastschalter kontaktet.
ja, wie gesagt, die weigern sich ja eh alle, mußte letztes jahr nen halben tag hin und herfahren damit mal einer nen blick riskiert
-
ja, zündung prüfen ist immer nen thema für sich, hier stellen sich ja alle quer mal nen blick drauf zu werfen, bzw. das so einzustellen wie es das Werkstattbuch vorgibt, also blauer temp. geber ab, über 2500 und dann anblitzen... usw., usw. hab hier schon zig odyseen durch.
vielleicht bekomm ich morgen auch ne info von rp-motorsport, die müßten mir ja sagen können ob der chip für bypass ist oder nicht,bzw. was das überhaupt für einer ist...
liegt immer um 1 Bar, +- 0,2... bei übelst reintreten ist der auch schon kurz auf 1,5 bar gesprungen, aber die anzeige ist net die teuerste... *schäm*
-
nochma nachtrag!? warum kann ich net editieren?!... egal
hier mal das Kerzenbild, sehen alle gleich aus, hab sie eben nochmal rausgeschraubt.
siehe anhang...
sind übrigens W6DPO...lt. Info hier sollen die ja nur für Serienmotor sein... sollte ich nicht auch schon andere fahren!?...
-
sorry...
nachtrag:
wenn ich bei rp-motorsport auf die hp gucke und mir die Leistungskit`s anschaue ist nirgends ein Bypass bei?!... bzw. ab Leistungskit 2 steht extra das auch keiner benötigt wird. Was wäre wenn die jemand aus Lust und Laune eingebaut hat um nen pfeifenden Lader zu haben?! was kann passieren wenn ich die testweise rausnehme?...
-
So... mal was neues... hab mich heute mal getraut den kleinen nen bissl zu treten auch in den unteren gängen...
also, das problem ist ab dem 2. Gang, der erste dreht sauber hoch ab dem 2. Gang geht ihm merklich die puste aus und er quält sich mit leichten ruckeln hoch. 3., 4. und 5. Gang geht das ganze weiter, langsam hochquälend und beim 5.ten ist klar das er es nicht mehr packt wenn was im argen ist.
heute war es ganz klar zu merken, an einer ampel hat ein alfa 147 auf die landstraße beschleunigt und ich kam nicht ein bissl hinterher, meine schwester mit ihrem astra cabrio 1.8 16v, 115PS hat mehr als locker mit mir mitgehalten... also ist definitiv was nicht in Ordnung...
Ladedruck wird lt. Anzeige bis oben gehalten, bricht nicht ein.
Setup allgemein:
70er Laderrad
RPMotorsport Chip
Bypass
Kopf soll bearbeitet sein (kann ich nicht beurteilen)
RPM Ansaugstutzen und offener KN Pilz
der Pilz ist abgeschirmt vom Motor
Ölkühler
100 Zeller
Supersprint Krümmer
Bastuck MSD, ESD
Superplus bzw. VPower oder Ultimate100 Sprit
Kerzen sahen als ich ihn geholt hab top aus, schraub ich aber nochmal raus...kennst du den Chip zufällig? Wegen der 2 Grad zurücknehmen bzw. Benzindruckerhöhung?
-
und willkommen im forum...
hmm... aus der stadt mit dem neuesten schloss öhm ups, mit der neuesten schlossfassadenrekonstruktion... was ein geiles wort...