Beiträge von Corradofanatic

    Hallo!

    Also wenn es dein Geldbeutel zulässt, würde ich dir eine komplette Bastuck oder Hartmann Anlage empfehlen, sie sind soundmäßig am schönsten und qualitativ auch echt erste Sahne. :biggrin: Von den "Trichterfilter" würde ich dir eher abraten, die können böse Folgen für deinen Lader haben, müssen aber nicht. Der Sound ist hier einfach nur genial, dennoch, eher Vorsicht.

    gruß :yipieh:

    @Rhani:

    Wenn du dich konkret nach €-Preisen erkundigen möchtest brauchst du dich nur mal bei SLS telefonisch zu melden, dann kriegste Auskunft. :deal: Die Qualität sowie das Preis- Leistungscerhältnis sind für mich ausschlaggebend bei meinem Urteil über eine Firma und nicht die Homepage :zunge: .

    gruß

    Hallo!

    Also von der Haltbarkeit her gesehen, kommt es in erster Linie auf den Zustand und die KM an, in dem du deinen neuen :corrado: kaufst und wie du ihn dann in Zukunft pflegst. Hast du dein Auto gern und genug Euros um Ersatzteile und evenzuelle Rperaturen ( wenn du die nicht selbst kannst ) zu bezahlen ist das Modell, dass du dir kaufst eigentlich egal. Von der Versicherung her sind G60 und VR6 gleich gestellt, sowie 2.0 und 16V. Wobei alle Corrados keine schnäpchen Preise im Untehalt haben :errrr: , dafür aber Bestnoten beim Spaßfaktor :rofl: .

    gruß

    Hallo Patrick!

    Du hast schöne Sorgen, also ich würde dir die Breyton empfehlen, sind ein bißchen seltener und gefallen mir persönlich etwas besser. :super: Kannst aber eigentlich nix falsch machen !! :spineyes:

    gruß

    Sandro

    Hallo sciroco2!

    Also passen tut das 2,8 L Agregat schon, war auch bei der VR6 US-Version in Serie verbaut. Wenns also ein deutscher ist mit 2,8 L wurde der wohl nachgerüstet, schau doch mal nach :shock: , was unter ccm im Schein steht.

    Sorry, dass mit den Nummern weiß ich nicht! :peinlich:

    gruß :abtanzen:

    Hallo!

    @ G-shock:

    So weit ich weiß muss immer noch nur die Lauffläche abgedeckt sein. Ein Freund von mir ( er fährt leider das falsche Auto und hat auf seinem Tigra hinten 9x16) bekam ende März eine Mängelkarte, weil bei ihm hinten die Laufflächen nicht abgedeckt waren und mußte nur dafür sorgen, dass diese bei der Nachprüfung abgedeckt sind :biggrin: , daraus schließe ich mal, dass Lauffläche schon noch reicht. :spineyes:

    gruß :yipieh:

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren ob es die thoretische Möglichkeit gibt einen Kotflügel am Corri zu ziehen ohne lackieren zu müssen. Wenn ja, was kann man so an Platz heraus holen? ( in Kombi mit Bördeln )Wie teuer wäre so eine Aktion ungefähr? Ich frage so doof, weil ich den Traum habe mal RH Cup 2 tlg. auf meinem Corri zu fahren in 8x17 Zoll und er trotzdem noch einigermaßen tief sein soll. :spineyes: Wird wohl ohne ziehen und Lackierer schwer :heul2: .

    :face_with_rolling_eyes:

    Danke!

    Hallo !
    Wenn ich interesse an Serienalus hätte und diese auf meinen Corri montieren würde (z.B. 20Jahre GTI oder Porsche C2), wie funktioniert das dann mit der Eintragung? (geht das überhaupt?) :face_with_rolling_eyes: Denn nach meinem Wissen haben doch solche Felgen werder ein Festigkeitsgutachten noch irgendein anderes Gutachten, oder? :peinlich: Und die sind doch mehr als hilfreich, wenn man Felgen eintragen lassen möchte!? Kann ich die mir nun einfach drauf machen und zum TüV fahren und sagen nu mach mal!? Oder muß ich mir ein Gutachten von VW oder Porsche holen zu den jweiligen Felgen?
    Bin halt kein Eintragungsfachmann, deshalb THX an alle die antworten :) .

    gruß :yipieh::abtanzen:

    Hallo an alle Batellspezielisten!

    Im Zubehöthandel gibts ja Scheinwerfergläser fürn :corrado: einzeln zu kaufen. Da meine zwar nicht kaputt sind aber trotzdem schicke Steinschläge haben wollte ich jetzt mal wissen, ob man und wie mann die Gläser wechseln kann :face_with_rolling_eyes: !? Ist ja wesentlich billiger als neue Scheinwerfer aber sieht genau so schick aus :rofl: !

    Danke!

    PS: Eine kurze Beschreibung wie das geht wenns geht wäre nett, da ich kein besonders guter Mechaniker bin :spineyes: !

    Hallo Sven!
    Bei mir ist die Schaltung nicht hackelig, obwohl ich einen alten 89er Schinken fahre :face_with_rolling_eyes: . Vielleicht ist irgendetwas mit deinem Getribe nicht in Ordnung (Öl? etc.). Der Rückwertsgang hakt ab und zu, das ist aber normal (glaube ich :peinlich: ). Wenns richtig hakt mal checken ( oder checken lassen ).

    gruß

    PS: Corrado ist kein FIAT :spineyes::rofl: !

    Hallo CorradoProll!
    Ich wäre an deiner Stelle sehr vorsichtig mit selber überholen. Ein- und Ausbau sind sicherlich nicht das Prob, den Rest würde ich aber einer Firma deines Vertrauens überlassen! Ein Fehler ist in dem Fall zu teuer! :winkewin:
    mfg


    PS: Wie willsten das mit der Beschichtung machen, auch selbst?

    Hallo!

    Wenn es für dich erreichbar ist oder du ihn einschicken kannst, bringe ihn zu SLS. Die machen echt gute Arbeit, deshalb ist der Preis auch O.K.
    Schau auch immer ob du Garantie bekommst, wenn du zujemand anderen oder einer andern Firma gehst, kann ja nicht schaden. :spineyes:

    gruß